Weihnachtsmarkt Kappeln – Stimmungsvoller Budenzauber
Der 52. Weihnachtsmarkt Kappeln lädt 2024 wieder zum stimmungsvollen Budenzauber ein. Dieser besondere Wintermarkt in Schleswig-Holstein verzaubert Besucher mit seinem maritimen Charme an der Schlei.
Kappeln reiht sich ein in die vielfältige Weihnachtsmarktlandschaft Schleswig-Holsteins. Von der Eislaufbahn in St. Peter-Ording bis zum Grömitzer Wintermarkt – die Region bietet zahlreiche festliche Highlights.
Besucher des Weihnachtsmarkts Kappeln dürfen sich auf regionale Köstlichkeiten, handgefertigte Geschenke und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen. Für genaue Öffnungszeiten und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Kappeln.
Weihnachtsmarkt Kappeln – Tradition und Atmosphäre
Der Weihnachtsmarkt in Kappeln verzaubert jedes Jahr Einheimische und Touristen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und maritimem Flair lockt er zahlreiche Besucher an. Die Weihnachtsdekoration Kappeln spiegelt die Regionalität wider und schafft eine festliche Atmosphäre.
Geschichte des Weihnachtsmarktes
Seit Jahren hat sich der Markt zu einem Highlight im Tourismus Kappeln entwickelt. Er bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Waren zu präsentieren. Die Sonderausstellung „Wenn der Christbaum Mode trägt“ ist ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher.
Besondere Merkmale und Ambiente
Die maritime Lage an der Schlei verleiht dem Markt seinen besonderen Charme. Festlich geschmückte Holzstände laden zum Verweilen ein. Am 19. Dezember findet ein Kunsthandwerkermarkt auf und um die MS Nordlicht statt, der die Regionalität Kappeln unterstreicht.
Lage und Erreichbarkeit
Der Weihnachtsmarkt befindet sich zentral in der Innenstadt von Kappeln. Er ist leicht zu Fuß erreichbar und bietet Parkplätze in der Nähe. Die zentrale Lage macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 20 Uhr
- Eintritt: kostenlos
- Dauer: von Ende November bis kurz vor Weihnachten
Der Kappelner Weihnachtsmarkt ist ein Muss für alle, die die Vorweihnachtszeit in einer charmanten Kleinstadt genießen möchten. Er verbindet Tradition mit modernen Elementen und bietet für jeden Geschmack etwas.
Kulinarische Highlights und Spezialitäten
Der Weihnachtsmarkt in Kappeln verwöhnt seine Besucher mit einer Vielzahl an köstlichen Spezialitäten. Von regionalen Leckerbissen bis hin zu weihnachtlichen Klassikern findet jeder Gaumen etwas Passendes.
Regionale Köstlichkeiten
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Holsteiner Delikatessen. Dazu gehören:
- Frischer Fisch aus der Region
- Wildspezialitäten
- Lokale Wurst- und Käsewaren
- Deftige Erbsensuppe
- Traditioneller Grünkohl
Die Stände bieten eine perfekte Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt Schleswig-Holsteins zu entdecken.

Glühwein und winterliche Getränke
Kein Weihnachtsmarkt wäre komplett ohne den beliebten Glühwein Kappeln. Die duftenden Stände locken mit verschiedenen Variationen des wärmenden Getränks. Neben dem klassischen Glühwein gibt es auch alkoholfreie Alternativen wie heißen Apfelsaft mit Zimt.
Süße Leckereien und Gebäck
Für Naschkatzen hält der Markt zahlreiche Versuchungen bereit:
- Frisch gebackene Lebkuchen Kappeln
- Gebrannte Mandeln
- Knusprige Waffeln
- Zimtgebäck
- Crêpes mit verschiedenen Füllungen
Diese süßen Köstlichkeiten verbreiten weihnachtlichen Duft und machen den Besuch zu einem Genuss für alle Sinne.
Kunsthandwerk und Geschenkideen
Der Weihnachtsmarkt in Kappeln verzaubert mit einem bunten Angebot an Kunsthandwerk. Besucher finden hier einzigartige Weihnachtsgeschenke Kappeln, die von lokalen Künstlern liebevoll gefertigt werden. Von Holzschnitzereien über Keramik bis hin zu Schmuck – die Vielfalt lässt keine Wünsche offen.
Handgefertigte Textilien wie Strickwaren und Filzarbeiten begeistern mit ihrer Qualität. Wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist, wird bei den regionalen Spezialitäten fündig. Honig, Marmeladen oder selbstgemachte Liköre eignen sich perfekt als Mitbringsel.
Das Kunsthandwerk Kappeln zeichnet sich durch seine Originalität aus. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und trägt die persönliche Note des Künstlers. Die Verkaufsstände laden zum Stöbern und Entdecken ein. Hier findet jeder das passende Geschenk für seine Lieben.
- Holzarbeiten: Filigrane Schnitzereien und rustikale Dekoartikel
- Schmuck: Handgefertigte Unikate aus verschiedenen Materialien
- Textilien: Warme Accessoires für die kalte Jahreszeit
- Keramik: Tassen, Schalen und Figuren in allen Farben und Formen
Die Glühwein-Route in Kappeln lädt an allen Samstagen vom 2. bis 30. Dezember zum Bummeln ein. Am 15. Dezember findet zudem ein stimmungsvolles Candlelight-Shopping bis 20 Uhr statt – die perfekte Gelegenheit, um in Ruhe nach Geschenken zu stöbern.
Unterhaltungsprogramm und Events
Der Weihnachtsmarkt Kappeln verwandelt sich 2024 in ein festliches Winterwunderland. Vom 1. bis 23. Dezember können Besucher die zauberhafte Atmosphäre in Schleswig-Holstein genießen. Der Markt findet auf dem historischen Marktplatz statt und lockt mit seinem vielfältigen Programm Gäste aus nah und fern.
Musikalische Darbietungen
Täglich erklingen weihnachtliche Klänge auf dem Markt. Lokale Chöre und Musikgruppen sorgen für besinnliche Momente. Ein Highlight ist das Konzert der Kappelner Stadtkapelle am zweiten Adventswochenende. Die festliche Musik lässt den Weihnachtsmarkt Schleswig-Holstein in vollem Glanz erstrahlen.
Kinderattraktionen
Für die kleinen Besucher gibt es viel zu entdecken. Ein nostalgisches Karussell dreht seine Runden und eine Weihnachtsbäckerei lädt zum Plätzchenbacken ein. Der Tourismus Kappeln hat sich besondere Aktionen ausgedacht: Kinder können Wunschzettel basteln oder an einer spannenden Weihnachtsrallye teilnehmen.
Weihnachtsmann-Besuche
Der Weihnachtsmann besucht den Markt an jedem Adventswochenende. Er verteilt kleine Geschenke und hört sich die Wünsche der Kinder an. Für Fragen zum Programm steht das Tourismusbüro Kappeln unter der Nummer 04642-9844 zur Verfügung. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei – ein Grund mehr, die festliche Stimmung in Kappeln zu genießen.