Ökologischer Weihnachtsmarkt im Museum der Arbeit in Hamburg
Der Duft von Glühwein und Tannennadeln liegt in der Luft. Ich spüre die vorweihnachtliche Stimmung, als ich das Gelände des Museums der Arbeit in Hamburg betrete. Hier findet ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt – der Ökologische Weihnachtsmarkt.
Vom 29. November bis 1. Dezember 2024 verwandelt sich das Museum in ein nachhaltiges Weihnachtswunderland. Die m&k markt & kultur Veranstaltungsgesellschaft mbH lädt zu diesem einzigartigen Erlebnis ein, das Tradition und Umweltbewusstsein verbindet.
Hier finde ich alles für grüne Feste: von handgefertigtem Weihnachtsschmuck bis zu Bio-Leckereien. Das Besondere? Die familiäre Atmosphäre in den historischen Gemäuern des Museums. Zwischen den Ständen entdecke ich Kunsthandwerk und nachhaltige Geschenkideen.
Die Öffnungszeiten variieren: Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beinhaltet auch den Zugang zur aktuellen Museumsausstellung – ein doppelter Genuss für Kultur- und Umweltliebhaber.
Für Rückfragen steht der Veranstalter unter info@marktundkultur.de zur Verfügung. Dieser Weihnachtsmarkt ist mehr als nur ein Einkaufserlebnis – er ist eine Einladung, die Weihnachtszeit bewusst und nachhaltig zu gestalten.
Übersicht und Besonderheiten des Öko-Weihnachtsmarkts
Der Ökologische Weihnachtsmarkt im Museum der Arbeit in Hamburg bietet ein einzigartiges Kulturerlebnis in Hamburg. Vom 29.11.2024 bis 01.12.2024 verwandelt sich das historische Gebäude in einen Marktplatz für umweltfreundliche Geschenke und Öko-Kunsthandwerk.
Deutschlandweit einzigartiges Konzept
Mit rund 100 Ständen präsentiert der Markt ein breites Spektrum an nachhaltigen Produkten. Besucher finden hier handgefertigte Webereien, Bio-Imkerei-Erzeugnisse und Tofu-Spezialitäten. Reparaturwerkstätten zeigen, wie man Altes wertschätzt und wiederverwendet.
Verbindung von Tradition und Nachhaltigkeit
Der Öko-Weihnachtsmarkt verbindet gekonnt Tradition mit Zukunft. In der Neuen und Alten Fabrik des Museums erleben Gäste, wie sich umweltbewusstes Handeln mit weihnachtlichem Brauchtum vereinen lässt. Eine Bio-Gastronomie sorgt für kulinarische Genüsse.
Familiäres Ambiente im historischen Museum
Das Museum der Arbeit bleibt während des Marktes geöffnet und bietet eine zusätzliche Sonderausstellung. Familien profitieren vom freien Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Erwachsene zahlen 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die Öffnungszeiten variieren: Freitag 14-18 Uhr, Samstag 10-19 Uhr und Sonntag 10-18 Uhr.
Öffnungszeiten und Termine 2024
Der Ökologische Weihnachtsmarkt 2024 im Museum der Arbeit in Hamburg öffnet seine Pforten vom 29. November bis 1. Dezember. Die Veranstaltungstermine sind sorgfältig geplant, um Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Wochenendzeiten im Detail
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts 2024 sind wie folgt:
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Auf- und Abbauzeiten für Aussteller
Aussteller haben unterschiedliche Auf- und Abbauzeiten je nach Standort. Der Aufbau variiert zwischen der Neuen Fabrik, Alten Fabrik und dem Außenbereich. Der Abbau erfolgt 15 Minuten nach Marktende am Freitag und Samstag. Am Sonntag haben Aussteller 2,5 Stunden Zeit nach Marktschluss.
Besondere Hinweise zu den Marktzeiten
Besucher sollten beachten, dass die Öffnungszeiten am Wochenende länger sind. Der Samstag bietet mit 9 Stunden die längste Besuchszeit. Aussteller erhalten detaillierte Informationen zu ihren spezifischen Auf- und Abbauzeiten direkt vom Veranstalter.
Standort und Anfahrt zum Museum der Arbeit
Der ökologische Weihnachtsmarkt findet im Museum der Arbeit Hamburg statt. Die Adresse lautet Wiesendamm 3, 22305 Hamburg. Die zentrale Lage macht die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders einfach.
Der U- und S-Bahnhof Barmbek liegt direkt neben dem Museum. Auch der ZOB Barmbek befindet sich in unmittelbarer Nähe. So erreichen Besucher den Markt bequem mit Bus und Bahn.
- Neue Fabrik (Erdgeschoss)
- Alte Fabrik (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss)
- Außengelände zwischen den Fabrikgebäuden
Aussteller finden die Einfahrt zum Marktgelände in der Maurienstraße 19. Der ökologische Weihnachtsmarkt verbindet Tradition mit Nachhaltigkeit in historischem Ambiente. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an handgefertigtem Schmuck, Bio-Gastronomie und Kunsthandwerk.
Nachhaltiges Angebot und Kunsthandwerk
Der ökologische Weihnachtsmarkt im Museum der Arbeit in Hamburg vom 29. November bis 1. Dezember 2024 bietet eine Fülle an nachhaltigen Produkten. Besucher finden hier eine einzigartige Mischung aus Tradition und Umweltbewusstsein.
Handgefertigter Weihnachtsschmuck
Kunsthandwerker präsentieren liebevoll gestalteten Weihnachtsschmuck aus natürlichen Materialien. Von Strohsternen bis zu Holzfiguren – jedes Stück ist ein Unikat. Das nachhaltige Kunsthandwerk spiegelt die Kreativität und das Umweltbewusstsein der Aussteller wider.
Ökologische Geschenkideen
Auf der Suche nach umweltfreundlichen Geschenken? Der Markt bietet eine Vielzahl ökologischer Produkte. Von handgewebten Textilien bis zu Naturkosmetik finden Besucher hier nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Geschenkartikeln.
Bio-Gastronomie und Spezialitäten
Genießen Sie Bio-Leckereien aus regionalen Zutaten. Das gastronomische Angebot reicht von festlichen Menüs für Heiligabend bis zu winterlichen Snacks. Alle Speisen und Getränke sind biologisch zertifiziert und versprechen einen nachhaltigen Genuss.
Neben dem Verkauf informieren Stände über Umweltschutz und nachhaltige Lebensweisen. Der Markt im Museum der Arbeit verbindet so Einkaufsvergnügen mit Bildung und inspiriert zu einem bewussteren Lebensstil.
Unterhaltungsprogramm und Aktivitäten
Der ökologische Weihnachtsmarkt im Museum der Arbeit in Hamburg verwandelt sich 2024 in ein wahres Familienfest. Von 29. November bis 23. Dezember bietet er täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr ein vielfältiges Kulturerlebnis für Groß und Klein.
Kinderprogramm und Feuershow
Für die kleinen Besucher gibt es ein spannendes Programm. Im Weihnachtswald können Kinder versteckte Tiere entdecken und lustige Fotos machen. Ein nostalgisches Karussell lädt zu fröhlichen Runden ein. Kreative Workshops und Plätzchenbacken sorgen für weihnachtliche Stimmung. Als Höhepunkt der Weihnachtsunterhaltung begeistert eine spektakuläre Feuershow mit komödiantischen Einlagen das Publikum.
Kunsthandwerksvorführungen
Besucher können Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Von handgefertigtem Weihnachtsschmuck bis zu Herrnhuter Sternen – hier wird Tradition lebendig. Zwei Selfie-Punkte und eine gemütliche Schweden-Lounge laden zum Verweilen ein. Der Markt verbindet gekonnt Tradition, Nachhaltigkeit und festliche Atmosphäre zu einem einzigartigen Weihnachtserlebnis in Hamburg.