Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden
|

Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden

Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Fackelschein taucht den historischen Stallhof in warmes Licht. Ich stehe inmitten des Mittelalter-Weihnachtsmarkts im Herzen Dresdens und fühle mich wie in eine andere Zeit versetzt. Hier, wo einst Turniere und Festlichkeiten stattfanden, erwacht vom 27. November bis 23. Dezember 2024 die Vergangenheit zu neuem Leben.

Dieser historische Weihnachtsmarkt ist ein Juwel unter den vielen Märkten der sächsischen Landeshauptstadt. Über 50 Krämer und Handwerker in mittelalterlicher Gewandung lassen die Besucher in die Bräuche vergangener Zeiten eintauchen. Das Dresdner Schloss bildet die prachtvolle Kulisse für dieses einzigartige Erlebnis.

Was diesen Markt so besonders macht? Die authentische Atmosphäre ohne moderne Störfaktoren. Hier gibt es keine blinkenden Lichter oder laute Musik. Stattdessen erleuchten Fackeln und Kerzen die Stände, während leise mittelalterliche Klänge durch die Luft wehen. Ein Höhepunkt ist das öffentliche Badehaus mit zwei großen Holzzubern für heiße Bäder – ein echtes mittelalterliches Vergnügen!

Für weitere Informationen und Buchungen können Sie sich an den Veranstalter wenden: Dresdner Schlösser GmbH, Taschenberg 2, 01067 Dresden, Telefon: +49 351 49142-0. Tauchen Sie ein in die Welt der mittelalterlichen Bräuche und erleben Sie Weihnachten wie vor Jahrhunderten!

Geschichte und Bedeutung des historischen Stallhofs

Der Stallhof in Dresden ist ein wahres Juwel der Renaissance-Architektur. 1591 unter Kurfürst Christian I. fertiggestellt, zählt er zu den ältesten erhaltenen Turnierplätzen weltweit. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1586 zurück, als der Bau neben dem Residenzschloss begann.

Die Renaissance-Architektur des Turnierplatzes

Der Stallhof besticht durch seine einzigartige Bauweise. Der Lange Gang wird von 22 Rundbögen gestützt und bildet einen imposanten Arkadengang. Der 102 Meter lange Fürstenzug an der Außenwand ist ein Meisterwerk der Renaissancekunst und zeigt die Pracht vergangener Zeiten.

Der Stallhof als Teil des Dresdner Schlosses

Als integraler Bestandteil des Dresdner Schlosses diente der Stallhof einst als Schauplatz für Ritterspiele und höfische Feste. Heute ist er in vier Bereiche gegliedert: Turnierplatz, Langer Gang, Stallgebäude und Kanzleihaus. Letzteres war Dresdens erstes Verwaltungsgebäude und beherbergte später das Kriegsministerium und die Hofapotheke.

Historische Bedeutung seit 1591

Seit seiner Entstehung hat der Stallhof viel erlebt. Im Februar 1945 durch Bomben zerstört, begann der Wiederaufbau 1957. Heute ist er Heimat des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes mit rund 50 Ständen. Hier blüht alte Handwerkskunst wieder auf – Schmiede, Münzpräger und Schnitzer zeigen ihr Können. Der Stallhof verbindet so Geschichte mit lebendigem Brauchtum und ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus nah und fern.

Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden

Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden verzaubert Besucher mit einer einzigartigen Reise in die Vergangenheit. Ab dem 29. November 2024 öffnet der Markt seine Pforten und lädt ein, mittelalterliche Bräuche hautnah zu erleben.

Authentisches mittelalterliches Ambiente

Auf dem Gelände finden sich 50 Hütten, die ein authentisches Bild des Mittelalters zeichnen. Besucher tauchen ein in eine Welt ohne moderne Störfaktoren. Statt „Jingle Bells“ erklingen mittelalterliche Klänge, und das gedämpfte Licht schafft eine besondere Atmosphäre.

Handwerker und Krämer in historischer Gewandung

Über 50 Handwerker und Krämer in historischer Gewandung präsentieren ihre Handwerkskunst. Sie arbeiten mit Werkzeugen und Materialien aus dem späten Mittelalter. Besucher können böhmisches Glas aus Tschechien, Kleidung aus Polen und sogar Kaffee aus Marokko entdecken.

Besondere Atmosphäre ohne moderne Störfaktoren

Der Markt lockt jährlich fast eine halbe Million Gäste an. An Wochenenden kostet der Eintritt für Erwachsene fünf Euro, für Kinder drei Euro. Familien zahlen nur für das erste Kind. Täglich bis zum 23. Dezember öffnet der Markt ab 11 Uhr. Eine Besonderheit sind die „Rauhnächte“ vom 27. bis 30. Dezember sowie vom 2. bis 6. Januar. Im neuen Jahr ist der Eintritt frei.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise 2024/2025

Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden

Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden öffnet vom 27. November bis 23. Dezember 2024 täglich seine Pforten. Die Öffnungszeiten erstrecken sich von 11:00 bis 21:30 Uhr. Besucher können die einzigartige Atmosphäre des mittelalterlichen Marktes genießen.

Für Nachzügler gibt es eine besondere Attraktion: Die „Dresdner Rauhnächte“. Diese finden vom 27. bis 30. Dezember 2024 und vom 2. bis 6. Januar 2025 statt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert von 11:00 bis 21:30 Uhr.

Die Eintrittspreise variieren je nach Besuchszeitpunkt. An den Adventswochenenden von Freitagnachmittag bis Sonntag und während der Rauhnächte zahlen Erwachsene 5,00 Euro. Für Kinder beträgt der Eintritt 3,00 Euro. Kinder im Vorschulalter genießen freien Eintritt.

Der Stallhof ist barrierefrei zugänglich. Dies ermöglicht allen Besuchern, die festliche Stimmung und das mittelalterliche Ambiente zu erleben. Wochentags ist der Eintritt kostenfrei.

  • Öffnungszeiten: 27.11. – 23.12.2024, täglich 11:00 – 21:30 Uhr
  • Rauhnächte: 27.12. – 30.12.2024 und 02.01. – 06.01.2025
  • Eintrittspreise am Wochenende: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
  • Wochentags: Eintritt frei

Besondere Attraktionen und Unterhaltung

Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden bietet eine Fülle einzigartiger Erlebnisse. Besucher tauchen ein in eine Welt voll mittelalterlicher Unterhaltung und historischem Flair.

Die exklusive Fürstentafel im Arkadengang

Im überdachten Arkadengang erwartet Gäste die exklusive Fürstentafel. Mit 13 Chefplätzen und 47 weiteren Sitzen ist sie ideal für Firmenausflüge. Beheizte Sitzkissen sorgen für Komfort in der kalten Jahreszeit.

Das „Bad in der Menge“ im Holzzuber

Ein besonderes Highlight ist das „Bad in der Menge“. In einem hölzernen Badezuber hoch über den Köpfen der Marktbesucher können bis zu sechs Personen ein heißes Bad genießen. Diese einzigartige Perspektive bietet einen unvergesslichen Blick auf das bunte Treiben.

Mittelalterliche Darbietungen und Gaukler

Spielleute und Gaukler sorgen für authentische mittelalterliche Unterhaltung. Besucher können Musiker, Marktführungen und sogar Bogenturniere buchen. Feuershows begeistern Jung und Alt mit spektakulären Darbietungen. Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Kontakt zum Veranstalter:
Dresdner Weihnachtsmärkte GmbH
Telefon: 0351-4867110
E-Mail: info@dresden-weihnachten.de

Anreise und praktische Informationen

Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof Dresden lockt jährlich zahlreiche Besucher an. Die Anreise zum Stallhof Dresden gestaltet sich unkompliziert, da er sich zentral in der Nähe der Frauenkirche befindet. Öffentliche Verkehrsmittel bringen Sie bequem zum Markt, der Teil des Dresdner Schlosses ist.

Für praktische Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website des Marktes. Der Eintritt kostet zwischen 2 und 4 Euro, wobei in diesem Jahr eine original Vespa als Hauptpreis verlost wird. Besucher sollten die Besucherordnung beachten, um den Erhalt des historischen Stallhofs zu gewährleisten.

Dresden bietet insgesamt elf Weihnachtsmärkte, darunter den berühmten Striezelmarkt, der in diesem Jahr zum 588. Mal stattfindet. Der Mittelaltermarkt im Stallhof hebt sich durch sein authentisches Ambiente und historische Gewandung der Händler ab. Genießen Sie regionale Spezialitäten wie Dresdner Stollen oder Pulsnitzer Pfefferkuchen in einer einzigartigen Atmosphäre.

Ähnliche Beiträge