Lübecker Weihnachtsmarkt – Tradition seit 1648
Der Lübecker Weihnachtsmarkt lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in die UNESCO Welterbe Lübecker Altstadt. Vom 27. November bis 30. Dezember 2024 verwandelt sich die Hansestadt in ein festliches Winterwunderland. Die Tradition reicht bis ins Jahr 1648 zurück und macht den Markt zu einem der ältesten in Norddeutschland.
Elf einzigartige Weihnachtswelten verzaubern Gäste und Einheimische gleichermaßen. Die offizielle Eröffnung erfolgt mit einem Familiengottesdienst zum „Adventsleuchten“, gefolgt von einer stimmungsvollen Lichterprozession. Ein Highlight ist der maritime Weihnachtsmarkt, der die Seefahrtstradition Lübecks widerspiegelt.
Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Der Markt setzt auf energiesparende LED-Beleuchtung und begrenzte Beleuchtungszeiten. Besucher können den kostenlosen Weihnachtsshuttle nutzen, der an Adventssamstagen im 10-Minuten-Takt vom Parkplatz Lohmühle in die Innenstadt fährt. Ein digitaler Übersichtsplan via QR-Code erleichtert die Orientierung auf dem weitläufigen Marktgelände.
Geschichte und Tradition des Lübecker Weihnachtsmarkts
Der Weihnachtsmarkt in Lübeck blickt auf eine beeindruckende Tradition zurück. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1648, als er erstmals urkundlich erwähnt wurde. Seitdem hat sich der Lübecker Budenzauber zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands entwickelt.
Die erste urkundliche Erwähnung
Im Jahr 1648 taucht der Lübecker Weihnachtsmarkt zum ersten Mal in offiziellen Dokumenten auf. Diese frühe Erwähnung unterstreicht die lange Tradition des Marktes und seine Bedeutung für die Stadt Lübeck.
Entwicklung durch die Jahrhunderte
Über die Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Lübeck stetig weiterentwickelt. Heute umfasst er über 200 Verkaufsstände, die sich auf mehrere Marktareale in der historischen Altstadt verteilen. Besondere Highlights sind der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital mit rund 100 Hütten und der Markt im Hoghehus mit Produkten von etwa 40 Kunsthandwerkern.
Bedeutung für das UNESCO Welterbe
Der Lübecker Weihnachtsmarkt spielt eine wichtige Rolle für das UNESCO Welterbe Lübecker Altstadt. Die verwinkelten Gassen und historischen Gebäude bilden die perfekte Kulisse für das festliche Treiben. Jährlich lockt der Markt zahlreiche Besucher an und trägt so zur Bewahrung und Belebung des kulturellen Erbes bei.
Die Tradition des Weihnachtsmarkts in Lübeck setzt sich auch 2024 fort. Vom 25. November bis zum 30. Dezember können Besucher den Zauber des Marktes erleben und in die festliche Atmosphäre eintauchen.
Standort und Öffnungszeiten 2024
Der Weihnachtsmarkt in Lübeck verzaubert Besucher vom 25. November bis 30. Dezember 2024. Im Herzen der Altstadt gelegen, erstreckt er sich rund um das Lübecker Rathaus und bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Lage im Herzen der Altstadt
Der Markt findet in der Marktstraße 23552 Lübeck statt. Etwa 200 Aussteller präsentieren ihre Waren zwischen dem historischen Rathaus und dem berühmten Holstentor. Diese zentrale Lage macht den Weihnachtsmarkt zu einem Highlight der Adventszeit.
Öffnungszeiten während der Adventszeit
Die Öffnungszeiten des Lübecker Weihnachtsmarkts sind:
- Sonntag bis Donnerstag: 11:00 bis 21:00 Uhr
- Freitag und Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Besondere Regelungen an Feiertagen
An den Feiertagen gelten folgende Sonderöffnungszeiten:
- 24. Dezember: 11:00 bis 14:00 Uhr
- 25. Dezember: geschlossen
- 26. Dezember: 13:00 bis 20:00 Uhr
- 30. Dezember: 11:00 bis 18:00 Uhr
Neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt gibt es in Lübeck weitere festliche Attraktionen. Der maritime Weihnachtsmarkt, der historische Weihnachtsmarkt und der Märchenwald bieten zusätzliche Möglichkeiten, die Adventszeit zu genießen. Besucher sollten die unterschiedlichen Öffnungszeiten dieser Märkte beachten.
Lübecker Weihnachtsmarkt – Das festliche Ambiente
Weihnachten in Lübeck verzaubert mit einem besonderen Lichterglanz. Die Lübecker Altstadt verwandelt sich zur Adventszeit in ein festliches Wunderland. Vom 25. November bis 30. Dezember erstrahlt der traditionelle Weihnachtsmarkt in vollem Glanz.
Die historische Kulisse bietet eine einzigartige Atmosphäre. Zahlreiche Lichter und geschmückte Tannenbäume erhellen die dunklen Wintertage. Besonders beliebt sind der Markt bei St. Marien und der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital.
Besucher erleben hier echte handwerkliche Traditionen und genießen lokale Spezialitäten. Der Lichterglanz Lübecks lockt jährlich viele Gäste an. Hotels bieten spezielle Weihnachtspakete für einen unvergesslichen Aufenthalt.
- Öffnungszeiten: 25. November – 30. Dezember
- Beliebte Standorte: St. Marien, Heiligen-Geist-Hospital
- Besonderheiten: Handwerk, lokale Spezialitäten
Um Gedränge zu vermeiden, empfiehlt sich ein Besuch unter der Woche. An Wochenenden sind die Marktplätze oft sehr voll. Aufgrund der aktuellen Lage gelten besondere Sicherheitsmaßnahmen auf dem Weihnachtsmarkt.
Kunsthandwerk und traditionelle Marktstände
Der Lübecker Budenzauber verzaubert Besucher mit einer Vielfalt an traditionellem Kunsthandwerk. Auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie liebevoll gestaltete Stände, die die Handwerkskunst der Region präsentieren.
Handgefertigte Weihnachtsdekorationen
Entdecken Sie einzigartigen Weihnachtsschmuck, der von talentierten Künstlern vor Ort hergestellt wird. Von filigranen Glasornamenten bis hin zu handgeschnitzten Holzfiguren – hier finden Sie alles, um Ihr Zuhause festlich zu schmücken.

Regionale Handwerkskunst
Der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital ist ein Highlight für Liebhaber regionaler Handwerkskunst. Rund 80 internationale Kunsthandwerker präsentieren hier ihre Werke. Der Eintritt beträgt 4 Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Zutritt.
Geschenkideen und Souvenirs
Suchen Sie nach einzigartigen Geschenken? Die Marktstände bieten eine breite Auswahl an Schmuck, Glasartikeln und regionalen Spezialitäten. In der Petrikirche finden Sie einen weiteren Kunsthandwerkermarkt mit vielfältigen Geschenkideen. Der Eintritt kostet hier 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre kommen kostenlos hinein.
Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich vom Charme des traditionellen Kunsthandwerks verzaubern.
Kulinarische Spezialitäten und Genüsse
Der Lübecker Weihnachtsmarkt verwöhnt seine Besucher mit einer Vielfalt an köstlichen Spezialitäten. Der Duft von Glühwein, Punsch und gebrannten Mandeln erfüllt die Luft und lädt zum Genießen ein. In den Markthütten finden Gäste eine große Auswahl an traditionellen Leckereien.
Eine besondere Attraktion ist das Lübecker Marzipan, welches seit Jahrhunderten die Stadt berühmt macht. Diese süße Versuchung darf auf keinem Weihnachtsmarktbesuch fehlen. Neben den Süßigkeiten locken herzhafte Gerichte wie Bratwurst und Schmalzgebäck die Besucher an.
Für Getränkeliebhaber gibt es neben dem klassischen Glühwein auch Fliederpunsch und andere wärmende Getränke. Die Vielfalt der Aromen reicht von Zimt über Bratapfel bis hin zu winterlichen Gewürzen.
- Traditionelle Leckereien: Gebrannte Mandeln, Schmalzgebäck
- Herzhafte Speisen: Bratwurst, regionale Spezialitäten
- Süße Versuchungen: Lübecker Marzipan, Weihnachtsgebäck
- Getränke: Glühwein, Fliederpunsch, Kinderpunsch
Der Weihnachtsmarkt bietet zahlreiche gemütliche Sitzplätze, an denen Besucher die kulinarischen Genüsse in aller Ruhe genießen können. Das gastronomische Angebot lädt zum Verweilen und Entspannen in der festlichen Atmosphäre ein.
Weihnachtliche Unterhaltung und Aktivitäten
Der Lübecker Weihnachtsmarkt verzaubert Besucher mit einem vielfältigen Programm. Die Altstadt erstrahlt im Glanz von 500.000 Lichtern und 700 Tannenbäumen, die eine märchenhafte Atmosphäre schaffen.
Kulturprogramm und Aufführungen
Besonders eindrucksvoll sind die Orgelkonzerte in den gotischen Kirchen Lübecks. Ein Highlight ist die Weihnachtsaktion „Rosemaries Reise“ mit zehn verschiedenen Hörstationen. Diese Produktion der LTM bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt zur Weihnachtszeit zu erkunden.
Attraktionen für Kinder
Für die kleinen Besucher gibt es zahlreiche Attraktionen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt im Riesenrad, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über das weihnachtliche Lübeck genießen kann. Die prächtige Tanne aus der Partnerstadt Kotka vor dem Holstentor begeistert Groß und Klein.
Besondere Events und Highlights
Neben dem traditionellen Marktgeschehen bietet der Lübecker Weihnachtsmarkt auch Teambuilding-Events und Firmenweihnachtsfeiern an. Von der „Winterlichen Schnitzeljagd“ bis zur „Xmas Quizshow“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Preise für diese Aktivitäten liegen zwischen 24 und 52 Euro pro Person.