Kieler Weihnachtsmarkt: Festlicher Zauber an der Förde
Der Kieler Weihnachtsmarkt erstrahlt seit drei Jahren in neuem Glanz und hat sich zu einem Highlight unter den Weihnachtsmärkten in Kiel entwickelt. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins bietet vom 25. November bis 23. Dezember 2024 eine bezaubernde Atmosphäre direkt an der Förde.
Der Norddeutsche Weihnachtsmarkt lockt mit vier einzigartigen Standorten: Rathausplatz, Asmus-Bremer-Platz, Holstenplatz und Bernhard-Minetti-Platz. Jeder Ort präsentiert seine eigenen Besonderheiten und trägt zur festlichen Stimmung bei.
Auf dem Rathausplatz finden Besucher ein romantisches Weihnachtsdorf mit einheitlich gestalteten Holzhütten. Hier können sie das älteste Karussell Deutschlands bestaunen und den exklusiven „Sterne Glühwein“ vom Weingut Anselmann genießen.
Der Schleswig-Holsteinische Weihnachtsmarkt bietet kulinarische Highlights wie Poffertjes, Kartoffelpuffer und Schokofrüchte. Ein besonderes Erlebnis ist die fliegende Rentierkogge, die täglich Geschichten erzählt und über die Köpfe der Besucher schwebt.
Für weitere Informationen und Kontaktdaten wenden Sie sich bitte an das Stadtmarketing Kiel: Tel. 0431 901-2504, E-Mail: stadtmarketing@kiel.de.
Kieler Weihnachtsmarkt: Standorte und Besonderheiten 2024
Der Weihnachtsmarkt in der Kieler Innenstadt verzaubert Besucher an verschiedenen Standorten. Von der Altstadt bis zum Bootshafen erstreckt sich ein festliches Panorama, das Jung und Alt begeistert.
Das romantische Weihnachtsdorf am Rathausplatz
Der Kieler Rathausplatz Weihnachtsmarkt bildet das Herzstück des Festtreibens. Hier finden Besucher niedliche Holzhütten mit Kunsthandwerk und duftenden Glühweinständen. Das romantische Ambiente lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Festlicher Glanz am Asmus-Bremer-Platz
Ein Highlight ist die 12,5 Meter hohe Weihnachtspyramide am Asmus-Bremer-Platz. Sie erstrahlt in festlichem Glanz und zieht die Blicke der Besucher magisch an.
Traditioneller Markt am Holstenplatz
Der Traditionelle Weihnachtsmarkt Kiel am Holstenplatz präsentiert sich 2024 in neuem Gewand. Übersichtliche Stände und ein verbessertes Lichtkonzept sorgen für eine einladende Atmosphäre. Hier treffen Tradition und moderne Gestaltung aufeinander.
Kiels kleinster Weihnachtsmarkt am Bernhard-Minetti-Platz
Ein besonderes Erlebnis bietet Kiels kleinster Weihnachtsmarkt am Bernhard-Minetti-Platz. Vom 27.11. bis 23.12.2023 lockt er mit einer beeindruckenden 26 Meter hohen Glühweinpyramide. Grillspezialitäten, Süßwaren und ein Kinderkarussell runden das Angebot ab.
Der Eintritt zu allen Standorten ist frei. Besucher jeden Alters finden hier ein vielfältiges Angebot. Mit DJ-Musik, lokalen Start-ups und Lichtinstallationen setzt der Markt neue Akzente. Auch vegane und vegetarische Speisen stehen im Fokus. Für aktuelle Informationen steht Kiel-Marketing e.V. zur Verfügung.
Öffnungszeiten und Anreise zum Kieler Weihnachtsmarkt
Der Kieler Weihnachtsmarkt feiert sein 50-jähriges Jubiläum und lockt mit festlichem Glanz. Der Glühweinmarkt in Kiel bietet Besuchern flexible Öffnungszeiten und gute Erreichbarkeit.
Öffnungszeiten der verschiedenen Standorte
Die Kernöffnungszeiten des Kieler Weihnachtsbudendorfs sind von Sonntag bis Mittwoch 11:00 bis 20:00 Uhr und Donnerstag bis Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr. An stark besuchten Tagen können Essensstände eine Stunde länger geöffnet bleiben. Sonderöffnungszeiten gelten an Feiertagen:
- 23. Dezember: 11:00 bis 21:00/22:00 Uhr
- 24. Dezember: 11:00 bis 14:00 Uhr
- 25. und 26. Dezember: geschlossen
- 27. und 28. Dezember: 11:00 bis 20:00/21:00 Uhr
- 29. und 30. Dezember: 11:00 bis 21:00/22:00 Uhr
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Glühweinmarkt in Kiel ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Von den Bushaltestellen Andreas-Gayk-Str. oder Ziegelteich sind es nur etwa 4 Gehminuten bis zum Markt. Zahlreiche Buslinien vom Hauptbahnhof Kiel fahren diese Haltestellen an.
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Kieler Innenstadt diverse Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es empfiehlt sich, frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz in der Nähe des Kieler Weihnachtsbudendorfs zu finden.

Der Eintritt zum Kieler Weihnachtsmarkt ist kostenlos. Der Markt ist barrierefrei und für alle Wetterbedingungen geeignet. Mit über 50 Ständen, einer 12,5 Meter hohen Weihnachtspyramide und zahlreichen Attraktionen bietet der Markt ein festliches Erlebnis für Jung und Alt.
Kulinarische Highlights und Spezialitäten
Der Kieler Weihnachtsmarkt lockt mit einer Fülle weihnachtlicher Leckereien. Kiel bietet seinen Besuchern ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Von traditionellen Köstlichkeiten bis hin zu innovativen Kreationen findet hier jeder Gaumen seinen Favoriten.
Traditionelle Weihnachtsmarkt-Leckereien
Gebrannte Mandeln verströmen ihren süßen Duft über den Platz. An über 50 Ständen warten leckere Speisen und Getränke darauf, entdeckt zu werden. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das von herzhaften Bratwürsten bis hin zu süßen Naschereien reicht.
Regionale Besonderheiten und Glühweinvariationen
Der Together Kiel Wintermarkt am Bootshafen setzt auf regionale und vegane Spezialitäten. Hier gibt es norddeutsche Besonderheiten zu entdecken. Flammlachs und vegane Bratwurst sind nur einige der kulinarischen Highlights. Glühwein-Liebhaber kommen bei den verschiedenen Variationen voll auf ihre Kosten.
Gourmet-Angebote und Street Food
Neben klassischen Weihnachtsmarkt-Leckereien bietet Kiel auch Gourmet-Optionen. Street Food Stände ergänzen das Angebot mit kreativen Gerichten. Die weihnachtlichen Leckereien in Kiel spiegeln die Vielfalt der Stadt wider. Vom 27. November bis 23. Dezember 2023 können Besucher täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr, die kulinarische Vielfalt genießen.
- Über 50 Stände mit Speisen und Getränken
- Vegane und vegetarische Optionen verfügbar
- Regionale Spezialitäten von Kieler Gastronomen
- Eintritt frei, barrierefrei zugänglich
Unterhaltung und Attraktionen für die ganze Familie
Der Kieler Weihnachtsmarkt bietet als Norddeutscher Weihnachtsmarkt eine Fülle von Unterhaltungsmöglichkeiten für Besucher jeden Alters. Von magischen Flugshows bis hin zu nostalgischen Fahrgeschäften gibt es viel zu entdecken.
Wichtel Kilian und die fliegende Rentierkogge
Ein Highlight des Schleswig-Holsteinischer Weihnachtsmarkts ist die fliegende Rentierkogge mit Wichtel Kilian. Dreimal täglich schwebt sie über den Markt und verzaubert Groß und Klein. Die Flugzeiten sind um 16 Uhr, 18 Uhr und 19.30 Uhr.
Historisches Karussell und Kinderattraktionen
Auf dem Rathausplatz dreht sich das älteste Karussell Deutschlands. Es ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein nostalgisches Vergnügen. Kleine Besucher können den Weihnachtsmann treffen und an verschiedenen Spielstationen teilnehmen.
Eisfestival am Ostseekai
Eine besondere Attraktion ist das Eisfestival am Ostseekai. Hier können Besucher direkt am Wasser Schlittschuh laufen – ein einzigartiges Erlebnis auf dem Norddeutscher Weihnachtsmarkt. Die Eisbahn bietet Spaß für die ganze Familie und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Neben diesen Hauptattraktionen gibt es zahlreiche weitere Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Schleswig-Holsteinischer Weihnachtsmarkt in Kiel ist bekannt für seine festliche Atmosphäre und vielfältigen Angebote, die jedes Jahr aufs Neue begeistern.
Shopping und Kunsthandwerk auf dem Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtsmärkte in Kiel bieten eine beeindruckende Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten und Kunsthandwerk. Das Kieler Weihnachtsbudendorf am Rathausplatz lockt mit über 60 Ständen, die köstliche Speisen, Getränke und einzigartige Geschenkideen anbieten. Besucher können hier handgefertigte Produkte wie Holzspielzeuge, Winterkleidung aus Nepal und selbstgemachte Spirituosen aus Berlin entdecken.
Ein besonderes Highlight ist die 12,5 Meter hohe Weihnachtspyramide am Asmus-Bremer-Platz, die als beliebter Fotopunkt dient. Entlang der Stände erstrecken sich etwa einen Kilometer lange LED-Girlanden mit tausenden Lichtpunkten, die eine magische Atmosphäre schaffen. In den Bäumen am Holstenplatz und Asmus-Bremer-Platz funkeln zudem 99 LED-Sterne.
Für exklusive Kieler Weihnachtssouvenirs lohnt sich ein Besuch im Welcome Center Kieler Förde oder der Tourist-Information Heikendorf. Der KIELGUTSCHEIN, einlösbar in über 80 lokalen Geschäften und Restaurants, ist eine praktische Option für Geschenksuchende. Kunstliebhaber finden bei Käthe Wohlfahrt eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsdekorationen. Der Kieler Weihnachtsmarkt läuft vom 21. November bis zum 23. Dezember 2024 und verspricht mit seinen vielfältigen Angeboten ein unvergessliches Einkaufserlebnis für die ganze Familie.