Hüttenzauber am Postplatz Dresden
|

Hüttenzauber am Postplatz Dresden – Wintermarkt

Als ich letzte Woche durch die Straßen Dresdens schlenderte, spürte ich die Vorfreude auf den kommenden Winter in der Luft. Die Erinnerungen an den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln ließen mein Herz höher schlagen. Doch wo würde ich dieses Jahr meine geliebte Weihnachtsstimmung finden?

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Der Hüttenzauber am Postplatz Dresden zieht um! Nach zwölf erfolgreichen Jahren an seinem angestammten Platz, wird der beliebte Weihnachtsmarkt nun nur wenige Meter entfernt eine neue Heimat finden.

Vom 27. November bis zum 30. Dezember 2024 verwandelt sich die Fläche vor dem Haus der Presse an der Ostra-Allee 18 in ein winterliches Paradies. Auf über 2000 Quadratmetern erwartet die Besucher eine einzigartige Mischung aus Après-Ski-Feeling und traditioneller Weihnachtsmarkt-Atmosphäre.

Trotz der Veränderungen bleibt der Hüttenzauber seinem Konzept treu: Täglich von 16 bis 24 Uhr können Gäste hausgemachten Glühwein genießen, Winterspezialitäten probieren und die besondere Stimmung des Dresdner Weihnachtsmarktes erleben.

Die Verlegung des Standorts sorgte für Diskussionen in der Stadtpolitik. Doch die Betreiber haben bewiesen, dass sie flexibel sind und ihr beliebtes Konzept auch an einem neuen Ort erfolgreich umsetzen können. Der Hüttenzauber am Postplatz Dresden bleibt somit ein fester Bestandteil der Dresdner Weihnachtsmärkte.

Neuer Standort und Öffnungszeiten des Dresdner Hüttenzaubers

Der beliebte Wintermarkt „Hüttenzauber“ zieht 2024 vom Postplatz zu einem neuen Standort. Dieser Umzug markiert einen Wendepunkt für einen der schönsten Adventsmärkte Sachsens. Die Winterträume Dresden finden nun auf einer Freifläche vor dem Haus der Presse statt.

Standortwechsel zum Haus der Presse

Die neue Adresse des Hüttenzaubers lautet Ostra-Allee 18. Trotz der Verlegung bleibt der Markt nur wenige hundert Meter vom ursprünglichen Standort entfernt. Die Veranstaltungsfläche ist etwas kleiner, bietet aber weiterhin das gewohnte Ambiente. Leider entfällt die beliebte Curling-Bahn am neuen Ort.

Öffnungszeiten und Parkgebühren

Der Hüttenzauber öffnet täglich von 16 bis 24 Uhr seine Pforten. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gilt ab 16 Uhr eine Parkgebühr von pauschal fünf Euro pro Abend. Diese Regelung erleichtert den Zugang zu einem der schönsten sächsischen Weihnachtsmärkte.

Saisonale Termine 2024

Die Winterträume Dresden starten am 27. November und dauern bis zum 30. Dezember 2024. Im Gegensatz zu früheren Jahren endet der Markt nicht an Heiligabend, sondern bietet Besuchern zusätzliche Tage zum Genießen. Die Aufbauarbeiten beginnen bereits Anfang November, wobei ab dem 4. November ein Kran den Unterbau für die Hütten installiert.

Mit seinem neuen Standort und erweiterten Öffnungszeiten verspricht der Hüttenzauber auch 2024 ein Highlight unter den Adventsmärkten Sachsens zu werden. Besucher können sich auf eine stimmungsvolle Atmosphäre und zahlreiche Attraktionen freuen.

Hüttenzauber am Postplatz Dresden – Tradition und Wandel

Der Hüttenzauber gehört zur Dresdner Weihnachtstradition wie der Striezelmarkt. Seit zwölf Jahren prägte er das winterliche Bild am Postplatz. Nun steht der beliebte Wintermarkt vor spannenden Veränderungen.

Geschichte des beliebten Wintermarkts

Der Hüttenzauber entstand als Ergänzung zum Historischen Weihnachtsmarkt Dresden. Mit seiner urigen Atmosphäre lockte er jährlich zahlreiche Besucher an. Auf über 2000 Quadratmetern bot er ein vielfältiges Angebot mit Restaurant, Hüttenbar und Veranstaltungshütte.

Neue Besitzer und Zukunftspläne

2023 übernahmen Holger Zastrow und Matteo Böhme von der „Plan de Saxe GmbH“ den Markt. Sie planen, das erfolgreiche Konzept beizubehalten und eventuell um Halloween und Fasching zu erweitern. Der frühere Besitzer Nico Thierbach bleibt dem Hüttenzauber als Berater erhalten.

Übernahme durch Plan de Saxe GmbH

Der Umzug zum Haus der Presse wurde nötig, nachdem die Stadt Dresden beschloss, auf dem Postplatz ein finnisches Weihnachtsdorf zu etablieren. Die neuen Betreiber sehen darin eine Chance, den Hüttenzauber weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzen.

Für 2024 plant der Hüttenzauber, vom 27. November bis 30. Dezember seine Türen zu öffnen. Besucher können sich auf hausgemachten Glühwein, Winterspezialitäten und eine gemütliche Après-Ski-Atmosphäre freuen. Der Markt ergänzt perfekt das vielfältige Angebot der Dresdner Weihnachtsmärkte.

Kulinarische Highlights und Unterhaltung

Der Hüttenzauber am Postplatz Dresden lockt mit Leckereien und Vergnügen. Hier genießen Besucher die Atmosphäre eines Märchenhafter Dresdner Adventsmarkt in gemütlicher Hüttenumgebung.

Glühwein und Winterspezialitäten

In der Hüttenbar wartet ein besonderes Highlight: ein hausgemachter Glühwein nach geheimer Rezeptur. Gäste können sich auf warme Getränke und herzhafte Winterspezialitäten freuen. Der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen liegt in der Luft.

Kulinarische Highlights am Dresdner Striezelmarkt

Weihnachtsgans als Festmahl

Ein kulinarischer Höhepunkt ist die Weihnachtsgans. Sie wird mit Apfelzimt-Rotkohl und Klößen serviert – ein traditionelles Festmahl im Kaminschein. Diese Spezialität erinnert an die Wurzeln des Dresdner Striezelmarkt, der seit 589 Jahren Besucher anzieht.

Après-Ski Stimmung

Der Hüttenzauber verwandelt sich abends in eine Après-Ski-Zone. Partyhits sorgen für ausgelassene Stimmung. Hier treffen sich Jung und Alt zum Feiern und Tanzen. Diese Mischung aus Tradition und Moderne macht den Markt besonders bei jungen Leuten beliebt.

  • Hausgemachter Glühwein nach Geheimrezept
  • Traditionelle Weihnachtsgans mit Beilagen
  • Abendliche Après-Ski-Atmosphäre
  • Musik und Unterhaltung für alle Altersgruppen

Der Hüttenzauber vereint so die Gemütlichkeit eines Wintermarkts mit der Feierlaune eines Après-Ski-Events. Er bietet eine willkommene Abwechslung zum klassischen Dresdner Striezelmarkt und bereichert das vielfältige Weihnachtsmarktangebot der Stadt.

Veranstaltungsfläche und Ambiente

Der Hüttenzauber am Haus der Presse zählt zu den beliebtesten Dresdner Weihnachtsmärkten. Mit einer Fläche von über 2000 Quadratmetern bietet er genug Raum für eine gemütliche Winteratmosphäre. Die Veranstaltungsfläche umfasst eine großzügige Bar und eine einladende Terrasse.

Trotz des Umzugs vom Postplatz bleibt das besondere Flair erhalten. Die schallgeschützten Hütten sorgen für eine authentische Après-Ski-Stimmung, ohne die Nachbarschaft zu stören. Besucher können die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen.

Im Vergleich zu anderen Märkten in Dresden hat der Hüttenzauber seinen ganz eigenen Charme:

– Der Striezelmarkt lockt mit 230 Ständen und ist komplett barrierefrei
– Der finnische Weihnachtsmarkt am Postplatz versprüht nordisches Flair
– Der Advent auf dem Neumarkt feiert sein 15-jähriges Jubiläum
– Die Mittelalterweihnacht im Stallhof bietet historisches Ambiente

Der Hüttenzauber ergänzt das vielfältige Angebot der Dresdner Weihnachtsmärkte perfekt. Er vereint moderne Unterhaltung mit weihnachtlicher Tradition und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

After-Work-Party und Abendunterhaltung

Der Dresdner Hüttenzauber am Postplatz bietet 2024 ein vielfältiges Abendprogramm für Winterträume Dresden. Ab 16 Uhr öffnen täglich die Türen, um 18 Uhr startet die Party mit wechselnden DJs. Der Eintritt ist frei, was den Markt zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen macht.

Freitags lockt eine besondere After-Work-Party: Feldschlößchen sponsert eine Happy Hour von 18 bis 19 Uhr, bei der es zum bestellten Bier ein zweites gratis gibt. Samstags erwartet die ersten 100 Gäste mit Bommelmütze ab 18 Uhr ein Gratis-Glühwein beim Hüttengaudi Après-Ski Event – ein Highlight der Dresdner Weihnachtstradition.

Neu ist die Verlängerung bis Januar mit einem Hütten-Silvester, inklusive musikalischem Feuerwerk und Preisen für ausgefallene Outfits. In der Folgewoche stehen thematische Events wie die Skihasen-Night mit Prosecco Happy Hour und ein Neujahrsempfang mit 100 Gratis-Glühwein auf dem Programm. Für kulinarische Genüsse sorgt Küchenchef Maik Hüttl (28) im Hüttenrestaurant, das bis zu 180 Gäste gleichzeitig beim Käsefondue bewirten kann.

Für Rückfragen und Reservierungen steht das Team um Mitbetreiber Ronald Pohl (34) zur Verfügung. Der Hüttenzauber verspricht eine ausgelassene Feierkultur in winterlicher Atmosphäre – ein Muss für alle, die Winterträume Dresden erleben möchten.

Ähnliche Beiträge