Historischer Roncalli-Weihnachtsmarkt Hamburg
Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Kinderlachen mischt sich mit festlicher Musik. Willkommen auf dem Historischen Roncalli-Weihnachtsmarkt Hamburg! Hier, wo Tradition auf Moderne trifft, erleben Sie Weihnachtszauber pur.
Vom 25. November bis 23. Dezember 2024 verwandelt sich der Rathausmarkt in ein nostalgisches Winterwunderland. Täglich von 11 bis 21 Uhr können Sie in die magische Welt des Weihnachtsmarktes eintauchen. Der Hamburger Weihnachtsmarkt lockt mit handgefertigtem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.
Ein besonderes Highlight ist der „Fliegende Weihnachtsmann“, der täglich um 16, 18 und 20 Uhr über den Markt schwebt. Neu in diesem Jahr: ein einzigartiges Glockenspiel mit Melodien von den Beatles, Hans Albers und Johannes Brahms. Die Weihnachtsstadt Hamburg zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Der Roncalli-Weihnachtsmarkt setzt auf „Kunst statt Kommerz“. Entdecken Sie neue Stände mit traditionellem Handwerk wie Schnitzereien, Zinnfiguren und Korkschmuck. Bei einem Glühwein für 4,50 Euro können Sie dem Bläserquartett lauschen, das täglich von 17 bis 20 Uhr für festliche Klänge sorgt.
Historischer Roncalli-Weihnachtsmarkt Hamburg – Tradition seit 2000
Der Historische Roncalli-Weihnachtsmarkt in Hamburg ist eine beliebte Attraktion in der Vorweihnachtszeit. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich dieser Markt zu einem der schönsten Traditionelle Weihnachtsmärkte Deutschlands entwickelt.
Geschichte und Entwicklung des Marktes
Der Hamburger Senat beauftragte den Roncalli Zirkus, einen touristischen Anziehungspunkt zu schaffen. Seitdem zieht der Markt jährlich etwa 2,5 Millionen Besucher an. Die Roncalli Markt GmbH organisiert neben diesem Historische Weihnachtsmärkte auch andere Veranstaltungen wie den historischen Jahrmarkt in Kornelimünster bei Aachen.
Auszeichnung und Bedeutung
2010 erhielt der Markt den Sonderpreis „Stores of the year“ vom Handelsverband Deutschland. Dies unterstreicht seine Bedeutung in der Weihnachtsmarktszene. Der Roncalli-Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie.
- Über 150 Mitarbeiter sind bei Roncalli beschäftigt
- 30 Mitarbeiter arbeiten im Winterquartier in Köln
- Die Roncalli Event GmbH bietet Firmenveranstaltungen und Produktpräsentationen an
Der Historische Roncalli-Weihnachtsmarkt Hamburg verbindet Tradition mit modernem Flair und schafft eine einzigartige vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem Hamburger Rathausplatz.
Öffnungszeiten und Standort 2024
Der Historische Roncalli-Weihnachtsmarkt Hamburg öffnet seine Pforten vom 25. November bis 23. Dezember 2024. Besucher können täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr die festliche Atmosphäre genießen. Der Markt findet auf dem Rathausmarkt in Hamburg-Neustadt statt.
Tägliche Öffnungszeiten
Mit fast drei Millionen Besuchern jährlich bietet der Markt eine Vielfalt an Attraktionen:
- 80 Buden, darunter eine beliebte Spielzeuggasse
- Flugvorführungen des Weihnachtsmanns um 16, 18 und 20 Uhr
- Historisches Roncalli-Karussell für Jung und Alt
Anfahrt zum Rathausmarkt
Der Rathausmarkt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- U-Bahn: U1, U2
- S-Bahn: S1
- Regionalbahn: RB41, RB81
- Bus: Linien 16, 17, 19, 37, 5, X35
Parkmöglichkeiten in der Hamburger Innenstadt
Für Autofahrer stehen diverse Parkhäuser in der Nähe zur Verfügung. Es empfiehlt sich jedoch, aufgrund der zentralen Lage und des hohen Besucheraufkommens, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Hamburger Stadtpark bietet eine grüne Alternative zum Weihnachtstrubel in der Innenstadt.
Besucher sollten beachten, dass es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen kann. Es ist ratsam, vor dem Besuch die offizielle Website des Weihnachtsmarktes zu konsultieren.
Attraktionen und Highlights des Weihnachtsmarktes
Das Winterwunderland Hamburg bietet zahlreiche Attraktionen, die den Historischen Roncalli-Weihnachtsmarkt zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland machen. Mit knapp drei Millionen Besuchern jährlich lockt der Markt mit einzigartigen Highlights.
Der Fliegende Weihnachtsmann
Ein besonderes Erlebnis ist der Fliegende Weihnachtsmann. Dreimal täglich um 16:00, 18:00 und 20:00 Uhr schwebt er über die Köpfe der Besucher. Dabei erzählt er die Geschichte von Rudolf dem Rentier und verzaubert Groß und Klein.
Historisches Roncalli-Karussell
Ein weiteres Highlight ist das 70 Jahre alte Oldtimer-Karussell von Roncalli. Es erfreut nicht nur Kinder, sondern weckt bei Erwachsenen nostalgische Erinnerungen an vergangene Zeiten. Das Karussell fügt sich perfekt in die märchenhafte Atmosphäre des Marktes ein.
Weihnachtsparade an Adventssamstagen
An den vier Adventssamstagen verwandelt sich die Mönckebergstraße in eine zauberhafte Märchenwelt. Um 14:00 und 17:00 Uhr findet jeweils eine festliche Weihnachtsparade statt. Sie begeistert Besucher jeden Alters und trägt zur einzigartigen Stimmung bei.
Neben diesen Hauptattraktionen bietet der Markt eine Spielzeuggasse mit internationalen Spielwaren, Themenstraßen mit Kunsthandwerk und ein täglich auftretendes Bläserquartett. Diese vielfältigen Angebote machen den Roncalli-Weihnachtsmarkt zu einem Muss für alle, die das Winterwunderland Hamburg erleben möchten.
Kulinarische Spezialitäten und Angebote
Der Hamburger Weihnachtsmarkt 2024 lockt mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Besucher können sich auf traditionelle Leckereien wie Schmalzkuchen und geröstete Mandeln freuen. Für den großen Hunger gibt es Bratwurst, Ente mit Rotkohl und leckere Fischspezialitäten. Auch vegane Gerichte stehen auf der Speisekarte.
Ein Highlight ist der Bio-Glühwein eines Pfälzer Winzers. Die Weihnachtsstadt Hamburg setzt auf Nachhaltigkeit: Getränke und Speisen werden in Mehrweg-Geschirr serviert. In der „HEIMAT HAMBURG“ Hütte wechselt das regionale Sortiment wöchentlich. So gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Neben Kulinarischem bietet der Historische Roncalli-Weihnachtsmarkt Hamburg auch Kunsthandwerk. Besucher können Schmieden und Glasbläsern bei der Arbeit zusehen. Schmuck, Mode und Souvenirs runden das Angebot ab. Wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, kann eine Wahrsagerin aufsuchen. Für weihnachtliche Stimmung sorgt ein Bläserquartett mit festlichen Melodien.
Der Hamburger Weihnachtsmarkt öffnet vom 25. November bis 23. Dezember 2024 täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr seine Tore. Veranstalter ist die Roncalli Event GmbH. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Rathausmarkt bequem zu erreichen. Die moderne LED-Beleuchtung spart 80% Energie und unterstreicht das nachhaltige Konzept der Weihnachtsstadt Hamburg.