Greizer Weihnachtsmarkt – Tradition & Glanz in Thüringen
Der Duft von Zimt und Glühwein liegt in der Luft. Ich schließe meine Augen und fühle mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. Der Greizer Weihnachtsmarkt im malerischen Schlossgarten weckt in mir Erinnerungen an glückliche Winterabende mit meiner Familie.
Vom 11. bis 15. Dezember 2024 verwandelt sich der Schlossgarten in Greiz in ein zauberhaftes Winterwunderland. Dieser traditionelle Weihnachtsmarkt in Thüringen lockt jährlich zahlreiche Besucher an. Der Greizer Weihnachtsmarkt bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Festlichkeit.
Ein besonderes Highlight ist die „Romantische Fürstenweihnacht“ am 15. Dezember von 11:00 bis 18:00 Uhr. Hier tauchen Besucher in die Weihnachtszeit des 18. und 19. Jahrhunderts ein. In historischen Kostümen erleben sie Weihnachten wie einst die Fürsten Reuss.
Neben handgefertigten Weihnachtsdekorationen und regionalen Spezialitäten gibt es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Kinder freuen sich besonders auf die beliebte Weihnachtsmannsprechstunde. Der „Heiße Bischof“, ein Punsch nach historischem Rezept, wärmt Groß und Klein.
Für Auskünfte wenden Sie sich an das Tourismusbüro Greiz unter der Telefonnummer 03661 689815. Der Greizer Weihnachtsmarkt verspricht unvergessliche Momente für die ganze Familie in der Vorweihnachtszeit.
Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgarten – Termine und Öffnungszeiten 2024
Der Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgarten verzaubert Besucher am 11. und 13. Dezember 2024. In der malerischen Kulisse des Schlossgartens erwartet Sie eine festliche Atmosphäre mit traditionellen Ständen und weihnachtlichem Flair.
Reguläre Öffnungszeiten während der Marktzeit
Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Genießen Sie die gemütliche Stimmung und entdecken Sie die vielfältigen Angebote der Marktstände.
Sonderveranstaltungen und Programm-Highlights
Neben dem regulären Marktgeschehen bietet der Greizer Weihnachtsmarkt besondere Attraktionen:
- Romantische Fürstenweihnacht im Unteren Schloss am 15. Dezember
- Weihnachtsmärchen mit dem singenden Weihnachtsbaum
- „Heimatgefühle“ präsentiert weihnachtliche Melodien
- Taschenlampenführung im Oberen Schloss Greiz
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Der Greizer Weihnachtsmarkt ist bequem zu erreichen. Der Bahnhof Greiz liegt nur 10 Gehminuten vom Schlossgarten entfernt. Für Autofahrer stehen Parkplätze in der Nähe des Marktgeländes zur Verfügung. Nutzen Sie die zentrale Lage, um den Marktbesuch mit einem Stadtbummel zu verbinden.
Kulinarische Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten
Der Greizer Weihnachtsmarkt lockt mit einer Fülle von Thüringer Spezialitäten. Besucher können sich auf eine Reise durch die Geschmackswelt der Region begeben und dabei zahlreiche Leckereien entdecken.
Thüringer Weihnachtsgebäck und Stollen
Traditionelles Weihnachtsgebäck steht im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots. Der Chrisamel, die regionale Variante des Stollens, zählt zu den beliebtesten Süßspeisen. Weitere Leckereien wie Zimtsterne, Lebkuchen und Makronen runden das Angebot ab.
Warme Speisen und Getränke
Gegen die Kälte helfen deftige Gerichte und heiße Getränke. Glühwein in verschiedenen Variationen wärmt von innen. Bratwurst, Suppen und herzhafte Eintöpfe sorgen für das leibliche Wohl der Marktbesucher.
Regionale Winterspezialitäten
Neben klassischen Weihnachtsleckereien gibt es auch typische Winterspezialitäten aus der Region zu entdecken. Dazu gehören:
- Vogtländischer Sauerbraten
- Thüringer Klöße
- Geräucherte Fischspezialitäten
- Regionale Käsesorten
Diese Köstlichkeiten machen den Greizer Weihnachtsmarkt zu einem Schlemmerparadies für Liebhaber der Thüringer Küche.
Familienattraktionen und Unterhaltungsprogramm
Der Greizer Weihnachtsmarkt bietet ein vielfältiges Kinderprogramm und Weihnachtsunterhaltung für die ganze Familie. Von der Weihnachtsmannsprechstunde bis zu musikalischen Darbietungen ist für jeden etwas dabei.
Weihnachtsmannsprechstunde für Kinder
Ein besonderes Highlight für die Kleinen ist die tägliche Weihnachtsmannsprechstunde. Hier können Kinder ihre Wünsche dem Weihnachtsmann persönlich mitteilen und ein Foto mit ihm machen. Diese magischen Momente bleiben lange in Erinnerung.
Kulturelles Rahmenprogramm
Das kulturelle Angebot umfasst Aufführungen lokaler Künstler und Gruppen. Vom Puppentheater bis zu traditionellen Handwerksvorführungen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auch das Museum Unteres Schloss, direkt in Greiz gelegen, lohnt einen Besuch.
Musikalische Darbietungen
Für festliche Stimmung sorgen musikalische Darbietungen. Von traditionellen Weihnachtsliedern bis zu modernen Interpretationen reicht das Repertoire. Der Weihnachtsmarkt ist Teil des vielfältigen Veranstaltungskalenders von Greiz, der jährlich 43 Events umfasst.
Zusätzliche Attraktionen wie Karussells und Bastelstände runden das Kinderprogramm ab. Für Familien mit älteren Kindern bietet sich ein Ausflug zum nahe gelegenen Kletterwald Pöhl an, der nur 14 km von Greiz entfernt ist.
Das malerische Ambiente des Schlossparks
Der Schlossgarten Greiz bildet eine zauberhafte Kulisse für den Weihnachtsmarkt 2024. Von Mai bis September locken zwar viele Musikfestivals in ganz Deutschland, doch im Winter verwandelt sich der Park in ein echtes Winterwunderland. Die Weihnachtsdekoration lässt den historischen Ort in neuem Glanz erstrahlen.
Tausende Lichter tauchen den Schlossgarten in einen warmen Lichterglanz. Besucher fühlen sich wie in einer märchenhaften Welt. Die einzigartige Atmosphäre entsteht durch die Verbindung von Geschichte und festlicher Stimmung. Der Kontrast zwischen der prächtigen Architektur und dem winterlichen Flair ist besonders reizvoll.
Neben dem optischen Genuss bietet der Weihnachtsmarkt auch kulinarische Highlights. Gäste können Thüringer Spezialitäten wie traditionelles Weihnachtsgebäck probieren. Die regionale Tischkultur zeigt sich in handgefertigten Produkten. Der Markt im Schlossgarten Greiz ist ein Muss für alle, die Weihnachtszauber in historischem Ambiente erleben möchten.