Freiberger Christmarkt
|

Freiberger Christmarkt – Traditioneller Weihnachtszauber

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, während ich durch die festlich geschmückten Gassen von Freiberg schlendere. Hier, im Herzen Sachsens, erwacht jedes Jahr aufs Neue ein ganz besonderer Weihnachtszauber zum Leben – der Freiberger Christmarkt.

Vom 26. November bis zum 22. Dezember 2024 verwandelt sich die historische Bergstadt in ein winterliches Märchenland. Als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands lockt der Freiberger Christmarkt mit seiner einzigartigen Atmosphäre Besucher aus nah und fern an.

Was den Weihnachtsmarkt in Freiberg so besonders macht, ist seine enge Verbindung zur Bergbautradition des Erzgebirges. Über 90 liebevoll gestaltete Holzhütten säumen den Marktplatz und bieten eine Fülle an erzgebirgischer Volkskunst, traditionellem Handwerk und kulinarischen Spezialitäten.

Ob Sie nun auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk sind oder einfach die festliche Stimmung genießen möchten – der Freiberger Christmarkt hat für jeden etwas zu bieten. Lassen Sie sich verzaubern von der Magie der Weihnacht im Erzgebirge und erleben Sie Tradition hautnah.

Freiberger Christmarkt – Bergmännische Tradition im Herzen Sachsens

Der Freiberger Christmarkt ist ein geschichtsträchtiger Weihnachtsmarkt, der vom 26. November bis zum 22. Dezember 2024 stattfindet. Er spiegelt die weihnachtliche Bergbautradition der Region wider und bietet Besuchern eine einzigartige Bergstadtweihnacht im Herzen Sachsens.

Geschichte und Bedeutung des Bergbaus

Freiberg verdankt seinen Wohlstand den Silberfunden vor fast 850 Jahren. Diese bergmännische Vergangenheit prägt den Christmarkt bis heute. Über 90 festlich geschmückte Holzhütten bieten traditionelle Handwerkswaren und regionale Köstlichkeiten an.

Bergmännische Dekoration und Ambiente

Alle Stände sind weihnachtlich-bergmännisch dekoriert. Sie verfügen über Giebeldächer, Schindelbedachung und Holzschilder. Figuren wie Engel und Bergmänner grüßen die Besucher und erinnern an die reiche Bergbaugeschichte der Stadt.

Die 9-Meter hohe erzgebirgische Pyramide

Ein Highlight des Marktes ist die imposante erzgebirgische Pyramide. Seit der Umgestaltung im Jahr 2020 zieren 46 detailgetreue Holzfiguren die acht Meter hohe Konstruktion. Sie stellen Uniformen und Berufe der Freiberger Knappschaft dar und symbolisieren die tiefe Verbundenheit der Stadt mit ihrer bergmännischen Tradition.

Der 33. Freiberger Christmarkt wird am 26. November um 15 Uhr mit einem zauberhaften Märchenzug eröffnet. Am 7. Dezember findet die beliebte Bergparade im Fackelschein statt – ein weiterer Höhepunkt, der die enge Verbindung Freibergs zum Bergbau unterstreicht.

Öffnungszeiten und Veranstaltungsdaten 2024

Der Freiberger Winterzauber lockt vom 26. November bis 22. Dezember 2024 Besucher an. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 10:30 bis 20 Uhr.

Ein Highlight ist die Bergparade im Fackelschein am 7. Dezember 2024. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Erzgebirgische Weihnachtskultur.

  • 25 Glühweinstände
  • 20 Essensstände mit Bratwurst, Langos und Käsespezialitäten
  • 10 Stände mit erzgebirgischer Volkskunst

Besucher finden eine breite Produktpalette:

  • Weihnachtsschmuck und Kerzen
  • Süßwaren und Backwaren
  • Lederwaren und Socken
  • Musikartikel und Grußkarten
  • Zinnprodukte und Honig

Die Tourist-Information hat während der Adventszeit erweiterte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag und Sonntag 10-12:30 Uhr und 13:15-18 Uhr.

Attraktionen und Highlights auf dem Christmarkt

Der Freiberger Christmarkt lockt als Historischer Weihnachtsmarkt Sachsen vom 26. November bis 22. Dezember 2024 mit zahlreichen Attraktionen. Über 90 liebevoll dekorierte Hütten laden täglich von 10 bis 20 Uhr zum Verweilen ein. Freitags und samstags öffnet der Markt sogar bis 22 Uhr seine Pforten.

Bergparade im Fackelschein

Ein besonderes Highlight ist die Bergparade im Fackelschein am 7. Dezember 2024. Diese Tradition spiegelt die reiche Bergbaugeschichte der Region wider und zieht viele Besucher an.

Die Kleine Bergwerkstatt für Kinder

Familien finden auf diesem Traditioneller Christmarkt viele Angebote für die Kleinen. Die „Kleine Bergwerkstatt“ bietet spannende Aktivitäten, bei denen Kinder die Bergbautradition spielerisch entdecken können.

Ottos Hütte am Brunnendenkmal

Ein beliebter Treffpunkt ist Ottos Hütte am Brunnendenkmal des Stadtgründers. Hier können Besucher die gemütliche Atmosphäre des Weihnachtsmarktes genießen und lokale Spezialitäten probieren.

Kulturelles Rahmenprogramm

Das vielfältige kulturelle Programm rundet den Besuch ab. Weihnachtskonzerte, Bachs Weihnachtsoratorium im Dom St. Marien sowie Zaubershows und Marionettentheater sorgen für festliche Unterhaltung. An den verkaufsoffenen Sonntagen am 1. und 15. Dezember laden zudem die Innenstadthändler zum Bummeln ein.

Händler und Angebote auf dem Weihnachtsmarkt

Der Freiberger Christmarkt präsentiert sich als traditioneller Christmarkt mit einer Vielfalt an Ständen. Die Besucher können sich auf eine breite Palette von Angeboten freuen, die die erzgebirgische Weihnachtskultur widerspiegeln.

Erzgebirgische Volkskunst und Handwerk

In über 90 liebevoll dekorierten Holzhütten finden Sie eine Auswahl an erzgebirgischer Volkskunst. Zehn Stände bieten handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Kerzen und traditionelle Holzschnitzereien an. Auch Lederwaren, Musikartikel und Zinngegenstände gehören zum Angebot.

Erzgebirgische Weihnachtskultur auf dem Freiberger Christmarkt

Kulinarische Spezialitäten

Zwanzig Speisestände locken mit regionalen Leckereien. Von deftiger Bratwurst bis zu herzhaftem Langos reicht die Palette. Probieren Sie auch die Käse- und Fleischspezialitäten aus der Region. Für Naschkatzen gibt es Süßwaren und frische Backwaren.

Traditioneller Erzgebirgs-Glühwein vom „Schmelzer“

Ein Highlight des Marktes ist der traditionelle Erzgebirgs-Glühwein vom „Schmelzer“. An 25 Ständen können Sie verschiedene Glühwein-Variationen genießen. Der würzige Duft und der wärmende Geschmack machen den Marktbesuch zu einem besonderen Erlebnis.

Für Gewerbetreibende und Vereine besteht die Möglichkeit, eine Pop-up Hütte zu mieten. Die Anmeldungsfrist läuft bis Mitte Oktober. Die 3,5 x 2 Meter große Hütte ist mit Licht, Stromanschluss, Tresen und Regalen ausgestattet.

Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten

Der Weihnachtsmarkt in Freiberg lockt jährlich zahlreiche Besucher an. Die zentrale Lage auf dem historischen Obermarkt macht den Freiberger Winterzauber gut erreichbar. Vom 26. November bis 22. Dezember 2024 können Sie die festliche Atmosphäre genießen.

  • Parkplatz „Eherne Schlange“: teilweise gebührenfrei
  • Parkplatz „Geschwister-Scholl-Straße“: kostenpflichtig werktags, am Wochenende frei
  • Parkhäuser: Altstadt und Tivoli

Beachten Sie: Die Behindertenparkplätze am Obermarkt entfallen während des Christmarkts. Alternative Stellplätze für Schwerbehinderte sind ausgeschildert.

Bequem ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die REGIOBUS Mittelsachsen GmbH bietet günstige Stadt-Umland-Verbindungen. Für Besucher aus dem Erzgebirge empfiehlt sich die Anreise mit der Verkehrsbetriebe Erzgebirge GmbH nach Chemnitz und von dort weiter nach Freiberg.

Radfahrer erreichen den Weihnachtsmarkt über die Mittellandroute D4, die Sächsische Städteroute oder den Muldental-Radweg. Der Freiberger Bahnhof wird aktuell barrierefrei ausgebaut. Ein neuer Aufzug am Bahnsteig 4 soll Ende 2024 fertiggestellt sein.

Einkaufsmöglichkeiten und verkaufsoffene Sonntage

Der Freiberger Christmarkt lockt vom 26. November bis 22. Dezember 2024 mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Besonders attraktiv sind die verkaufsoffenen Sonntage während dieser Zeit. An diesen Tagen öffnen zahlreiche Geschäfte von 12 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum gemütlichen Weihnachtsshopping ein.

Die Advents-Samstage bieten ebenfalls erweiterte Öffnungszeiten bis 18 Uhr. Besucher können typische Erzgebirge-Weihnachtsprodukte erwerben, wie den Freiberger Bergmanns-Stollen für 34,50 € oder die beliebte Christmarkt-Sammel-Tasse für 3,50 €. Ein besonderes Highlight ist der Silberstadt® Glühwein für 6,50 € pro Flasche.

Für Liebhaber erzgebirgischer Traditionen gibt es Räucherkerzen in den Duftnoten Weihrauch und Tanne für 2,60 €. Der Silberstadt® Gutschein, ab 10 € erhältlich, ist in über 80 Freiberger Geschäften einlösbar. Zusätzlich sorgt die romantisch beleuchtete Altstadt für eine zauberhafte Weihnachtsstimmung beim Einkaufsbummel.

Ähnliche Beiträge