Chemnitzer Mittelaltermarkt – Historisches Spektakel
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben ist. Der Duft von gebratenem Fleisch und würzigem Met liegt in der Luft, während Gaukler und Musiker Sie mit ihren Künsten verzaubern. Willkommen auf dem Chemnitzer Mittelaltermarkt!
Vom 30. März bis 1. April 2024 verwandelt sich die Burg Rabenstein, die kleinste Burg Sachsens, in einen lebendigen Schauplatz mittelalterlichen Lebens. Hier erleben Sie eine einzigartige Zeitreise, die Ihnen die faszinierende Welt unserer Vorfahren näherbringt.
Der Chemnitzer Mittelaltermarkt bietet mehr als nur Historiendarstellung. Er ist ein Fest für alle Sinne, bei dem Sie in die Atmosphäre vergangener Epochen eintauchen können. Handwerker zeigen ihre alten Techniken, Ritter kämpfen um Ehre und Ruhm, und Kinder können sich im Bogenschießen üben.
Für nur 10€ pro Erwachsenen oder 25€ für eine Familie können Sie Teil dieses einzigartigen Erlebnisses werden. Tauchen Sie ein in die Welt der mittelalterlichen Märkte und lassen Sie sich von der Magie der Vergangenheit verzaubern.
Veranstaltungstermine auf Burg Rabenstein 2024
Burg Rabenstein lädt 2024 zu einem faszinierenden Historisches Treiben ein. Die Besucher erwartet ein Eintauchen in die mittelalterliche Kultur mit spannenden Veranstaltungen.
Mittelalterliches Osterfest
Am 16. und 17. Juli 2024 findet das mittelalterliche Osterfest statt. Samstags von 11:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr können Besucher in die Welt des Mittelalters eintauchen. Handwerker und Händler bieten selbstgemachte Waren an.
Aktivitäten für Jung und Alt
Kinder freuen sich auf Kerzenziehen, Bogenschießen und eine Fahrt auf dem historischen Karussell. Musikgruppen wie „Piro Zores“ und „Duo Obscurum“ sorgen mit mittelalterlichen Klängen für Stimmung. Die Ritterspiele sind ein Höhepunkt für alle Altersgruppen.
Kulinarische Genüsse
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ritterbier, Met, gebratenes Fleisch und Fladenbrote laden zum Schlemmen ein. Die Tavernen bieten eine authentische Atmosphäre für gesellige Stunden.
Eintrittspreise
Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 6 Euro. Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) zahlen 25 Euro. In mittelalterlicher Gewandung genießen Sie ermäßigten Eintritt.
Historisches Leben und Handwerkskunst auf dem Chemnitzer Mittelaltermarkt
Der Chemnitzer Mittelaltermarkt entführt Besucher in eine längst vergangene Zeit. Vom 29. November bis 23. Dezember 2024 verwandelt sich die Innere Klosterstraße in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Auf etwa 300 Metern präsentieren rund 30 Stände traditionelle Handwerke und historisches Treiben.
Traditionelle Handwerkszünfte und Vorführungen
Besucher können verschiedene Handwerker bei der Arbeit beobachten. Schmiede hämmern glühendes Eisen, Weber lassen ihre Webstühle klappern und Drucker setzen Lettern. Diese Vorführungen basieren auf Techniken, die vor 500 Jahren üblich waren.

Markttreiben und historische Waren
Das Markttreiben bietet faszinierende Einblicke in die Fertigkeiten vergangener Zeiten. Besucher finden eine Vielzahl handgefertigter Waren:
- Glaskunst und Mineralien
- Handgemachtes Holzspielzeug
- Lederwaren und Felle
- Verschiedene Süßigkeiten
Mittelalterliche Handwerkstechniken zum Anfassen
Der Markt lädt zum Mitmachen ein. Besucher können alte Handwerkstechniken selbst ausprobieren und die Geschichte hautnah erleben. Die Öffnungszeiten variieren: montags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, sodass Familien den Markt ohne Kostendruck genießen können.
Unterhaltung und Spektakel für die ganze Familie
Der Chemnitzer Mittelaltermarkt bietet ein buntes Programm für Jung und Alt. Von spannenden Ritterkämpfen bis hin zu faszinierenden Feuershows – hier findet jeder sein Highlight.
Ritterkämpfe und Waffenvorführungen
Die Ritterspiele sind ein Höhepunkt des Marktes. Täglich um 13:00 und 16:30 Uhr messen tapfere Ritter ihre Kräfte in spektakulären Turnieren. Am Donnerstag und Samstag gibt es sogar ein besonderes Feuerturnier um 21:30 Uhr zu bestaunen.
Gaukler, Musikanten und Feuershows
Gaukler und Spielleute sorgen für ausgelassene Stimmung. Auf zwei Musikbühnen treten Bands wie „Feuerdorn“ und „Leonea“ auf. Feuergaukler begeistern mit waghalsigen Darbietungen. Ein Highlight ist die nächtliche Feuershow, die den Markt in magisches Licht taucht.
Kinderaktivitäten und Mitmachprogramm
Für Kinder gibt es viel zu entdecken:
- Armbrustschießen
- Brandmalerei
- Historisches Karussell
- Ostereier bemalen
Die Hexe „Chibraxa“ entführt kleine Besucher in magische Welten. Dreimal täglich verteidigt der Drache „Fangdorn“ den Schatz der Nibelungen – ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 16 Euro, Kinder zahlen 8 Euro. Gäste in historischer Gewandung erhalten Rabatt. Mit der Familieneintrittskarte für 40 Euro sparen Familien mit Kindern. Die lebendige Historiendarstellung lässt Besucher in vergangene Zeiten eintauchen.
Kulinarische Spezialitäten und Tavernenkultur
Der Chemnitzer Mittelaltermarkt bietet eine Fülle von Spezialitäten der Mittelalterküche. Besucher können authentische Gerichte wie Mutzbraten mit Sauerkraut für acht Thaler oder eine Rostbratwurst für dreieinhalb Thaler genießen. Ein besonderer Leckerbissen ist Langos, ein frühmittelalterliches Fettbrot.
Die mittelalterliche Kultur spiegelt sich in der Zubereitung der Speisen wider. Kräftiger Knoblauchgeschmack und traditionelle Garmethoden wie das Backen auf heißem Stein oder Rösten über offenem Feuer prägen die Gerichte. Zum Trinken wird oft Met gereicht, begleitet von humorvollen Wortspielen.
Die Tavernenkultur lädt zum Verweilen ein. Besucher können sich an einem knisternden Feuer wärmen oder sogar ein „Volksbad“ in einem großen Holzbottich genießen. Die Währung auf dem Markt ist der Thaler, wobei ein Thaler einem Euro entspricht.
Für ein authentisches Erlebnis wird empfohlen, sich in mittelalterliche Gewänder zu kleiden. Kapuzenmäntel, Wollkleidung und handgefertigter Schmuck passen perfekt zur Atmosphäre. Handwerksvorführungen in Schmieden und Steinmetzereien sowie unterhaltsame Darbietungen runden das Markterlebnis ab.
Anfahrt und Informationen zur Burg Rabenstein
Der Chemnitzer Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein ist ein Highlight für Geschichtsbegeisterte. Die Burg, als kleinste Sachsens bekannt, liegt in der Oberfrohnaer Str. 149 in Chemnitz. Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 verwandelt sich das historische Gemäuer in einen lebendigen Marktplatz. Die Öffnungszeiten variieren: Donnerstag von 12 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr, Sonntag von 10 bis 19 Uhr.
Tickets im Vorverkauf kosten für Erwachsene 12 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 6 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder ist für 32 Euro erhältlich. An der Tageskasse zahlen Besucher etwas mehr. Die Burg Rabenstein, Teil des Schloßbergmuseums, wurde im 12. Jahrhundert erbaut und bietet ganzjährig diverse Veranstaltungen wie Konzerte und Krimidarbietungen.
Chemnitz, die drittgrößte Stadt Sachsens, ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Auto erreichbar. Neben dem Mittelaltermarkt lohnt sich ein Besuch des Industriemuseums oder des berühmten Karl-Marx-Kopfes. Für weitere Informationen und Ticketreservierungen kontaktieren Sie bitte das Schloßbergmuseum Chemnitz.