Arnstädter Weihnachtsmarkt
|

Arnstädter Weihnachtsmarkt – Tradition in Thüringen

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dämmerung. Es ist wieder so weit: Der Arnstädter Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Als Thüringer Weihnachtsmarkt verzaubert er jedes Jahr aufs Neue Besucher aus nah und fern.

Weihnachten in Arnstadt hat eine ganz besondere Magie. Der Markt findet jährlich am zweiten Adventswochenende statt. Von Donnerstag bis Sonntag verwandelt sich die Altstadt in ein winterliches Wunderland. Geschmückte Hütten und Stände gruppieren sich um einen prächtigen Weihnachtsbaum.

Eine Besonderheit ist die überdachte Weihnachtsbühne am Marktplatz. Hier gibt es täglich von 14 bis 20 Uhr ein buntes Programm. Kindergärten, Schulen und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung. Für die Kleinen gibt es einen Märchenwald an der Bachkirche und eine Kinderfahrt mit dem Truck-Zug.

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt bietet nicht nur Tradition, sondern auch Nachhaltigkeit. Die Beleuchtung wurde auf LED umgestellt. So erstrahlt der Markt in umweltfreundlichem Glanz. Kontakt zum Veranstalter: Stadtmarketing Arnstadt GmbH, Markt 1, 99310 Arnstadt, Tel: 03628 / 745-23.

Geschichte und Bedeutung des Arnstädter Weihnachtsmarkts

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt zählt zu den beliebtesten traditionellen Weihnachtsmärkten in Thüringen. Jedes Jahr am zweiten Adventswochenende verwandelt sich die Altstadt von Arnstadt in ein winterliches Paradies. Von Donnerstag bis Sonntag lockt der Markt Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre und vielfältigen Angeboten.

Historische Entwicklung in der Altstadt

Die Geschichte des Arnstädter Weihnachtsmarkts reicht weit zurück. Inmitten der malerischen Altstadt gelegen, spiegelt er die reiche Tradition der Stadt wider. Geschmückte Hütten und ein prächtiger Weihnachtsbaum verleihen dem Markt seinen unverwechselbaren Charme. Die Stadtverwaltung und das Stadtmarketing Arnstadt GmbH sorgen als Veranstalter für ein authentisches Erlebnis.

Kulturelle Bedeutung für Thüringen

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein lokales Ereignis, sondern hat auch eine große kulturelle Bedeutung für Thüringen. Er gehört zu den elf Städten im Bundesland, die traditionelle Weihnachtsmärkte ausrichten. Besucher können hier die Kultur und Sehenswürdigkeiten Arnstadts, wie die Liebfrauenkirche und das Schlossmuseum, das ganze Jahr über entdecken.

Traditionelle Elemente des Marktes

Zu den traditionellen Elementen gehören der große Märchenwald und eine weihnachtliche Miniaturlandschaft. Besucher finden hier eine Vielzahl von Ständen mit Weihnachtsschmuck aus Thüringen, regionalen Spezialitäten und handgefertigten Geschenken. Mit Holz befeuerte Öfen sorgen für zusätzliche Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Gemeinschaft und Traditionspflege, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Termine und Öffnungszeiten 2024

Der Arnstadt Weihnachtsmarkt 2024 findet traditionell am zweiten Adventswochenende statt. Die Besucher können vom 5. bis 8. Dezember in die festliche Atmosphäre eintauchen. Die Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten sind täglich von 14:00 bis 20:00 Uhr.

Für die vier Tage hat der Veranstalter, Stadtmarketing Arnstadt GmbH, ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Von 14:00 bis 20:00 Uhr erwartet die Gäste täglich ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Kinder freuen sich besonders auf den Weihnachtstruckzug, die Karussells und den Weihnachtsmann, der Süßigkeiten verteilt.

An den Marktständen finden Besucher eine breite Auswahl an Produkten:

  • Christbaumschmuck und Weihnachtsbeleuchtung
  • Handgefertigter Holzschmuck und Krippen
  • Traditionelle Leckereien wie Lebkuchen und Plätzchen
  • Warme Getränke, darunter verschiedene Glühweinvariationen

Am Sonntag, dem 8. Dezember, lädt die Innenstadt zusätzlich zum verkaufsoffenen Sonntag bis 18 Uhr ein. Der Arnstädter Weihnachtsmarkt bietet somit den perfekten Rahmen für einen vorweihnachtlichen Einkaufsbummel in der historischen Altstadt.

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt verzaubert Besucher im Herzen der Arnstädter Altstadt. Am 7. Dezember um 17 Uhr eröffnet Bürgermeister Frank Spilling offiziell das mittelalterliche Weihnachtsmarkttreiben. Rund 30 Händler bieten Glühwein, leckere Speisen und weihnachtliche Waren an.

Standorte und Aufbau

Der Markt erstreckt sich über die gesamte Altstadt und lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Von Donnerstag bis Sonntag können Besucher zwischen 12 und 20 Uhr die festliche Stimmung genießen. Freitags und samstags bleibt der Markt sogar bis 21 Uhr geöffnet.

Arnstädter Altstadt Weihnachtsmarkt

Märchenwald an der Bachkirche

Ein Highlight ist der zauberhafte Märchenwald rund um die bekannte Bachkirche. Hier tauchen Groß und Klein in eine magische Welt ein. Täglich um 17:30 Uhr besucht der Weihnachtsmann den Markt und verteilt kleine Geschenke an die Kinder.

Überdachte Weihnachtsbühne am Marktplatz

Am Marktplatz sorgt eine überdachte Bühne für Unterhaltung. Von 14 bis 20 Uhr erleben Besucher hier ein abwechslungsreiches Programm. Gemütliche Holzöfen spenden an kalten Tagen wohlige Wärme und laden zum Verweilen ein.

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt ist Teil des größten Adventsevents Thüringens – dem Bach-Advent. Dieses Fest lockt mit über 250 Veranstaltungen und 400 Künstlern zahlreiche Besucher in die historische Altstadt.

Kulinarische Spezialitäten und Angebote

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt lockt mit einer Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Besucher können sich auf eine verführerische Duftkulisse freuen, die typisch für die Weihnachtszeit in Thüringen ist.

Traditionelle Thüringer Leckereien

Zahlreiche Stände bieten herzhafte Speisen an. Zu den Highlights gehören Thüringer Rostbratwurst und deftige Eintöpfe. Diese traditionellen Gerichte wärmen an kalten Wintertagen und sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Glühweinvariationen und warme Getränke

Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ist ein Muss. In Arnstadt gibt es verschiedene Variationen zu entdecken. Neben klassischem Glühwein werden auch Punsch und alkoholfreie Alternativen angeboten. Die warmen Getränke sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.

Regionale Süßigkeiten und Gebäck

Süße Versuchungen dürfen nicht fehlen. Lebkuchenherzen vom Weihnachtsmarkt sind besonders beliebt. Daneben gibt es Zimtsterne, Winterwaffeln und andere weihnachtliche Leckereien. Viele Stände bieten handgemachte Pralinen und regionale Spezialitäten an, die sich auch als Geschenk eignen.

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt 2024 verspricht ein kulinarisches Erlebnis für alle Sinne. Mit fast 200 Verkaufsbuden bietet er eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Besucher können die festliche Atmosphäre genießen und sich von den vielfältigen Angeboten verwöhnen lassen.

Unterhaltungsprogramm und Attraktionen

Der Arnstädter Weihnachtsmarkt 2024 bietet ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Vom 1. bis 4. Dezember verwandelt sich die Altstadt in ein winterliches Paradies. Über 100 Künstler, darunter Schulchöre, Kindergartengruppen und Musikensembles, sorgen für festliche Stimmung auf zwei Bühnen.

Ein Highlight ist der Märchenwald an der Bachkirche mit der neuen „Goldenen Gans“-Inszenierung. Kunsthandwerker auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren handgefertigte Waren wie Blumengestecke, Marmeladen und traditionelle Räuchermännchen. Regionale Weihnachtsdekorationen schmücken den Markt und laden zum Stöbern ein.

Die „Liebensteiner Blechbläser“ und die „Glüxxritter“ aus Meiningen begeistern mit weihnachtlichen Klängen. Ein besonderes Erlebnis ist die Lichterführung durch die historische Altstadt. In der Bachkirche erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Konzert von Project Unplugged. Der Markt hat am Donnerstag von 12 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 12 bis 20:30 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

Ähnliche Beiträge