Altenburger Weihnachtsmarkt – Festliche Tradition
Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dunkelheit und Kinderlachen erfüllt die Gassen. So erlebe ich jedes Jahr aufs Neue den Altenburger Weihnachtsmarkt – ein Ort, der Herzen erwärmt und Erinnerungen schafft.
Vom 1. bis 29. Dezember 2024 verwandelt sich der Marktplatz in Altenburg wieder in ein winterliches Wunderland. Der Thüringer Weihnachtsmarkt lockt mit seinem besonderen Charme Besucher aus nah und fern an. Hier treffen Tradition und Gemütlichkeit aufeinander und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Weihnachten in Altenburg bedeutet mehr als nur Budenzauber. Es ist ein Fest für alle Sinne. Die liebevoll geschmückten Holzbuden bilden einen Kreis um den kleinen Weihnachtsmarktplatz und laden zum Verweilen ein. Frische Waffeln, deftige Thüringer Bratwurst und würzige Heißgetränke verwöhnen den Gaumen.
Für Fragen zum Altenburger Weihnachtsmarkt steht das Stadtmarketing Altenburg zur Verfügung. Telefon: 03447 594814, E-Mail: stadtmarketing@stadt-altenburg.de. Lassen Sie sich verzaubern von diesem festlichen Ereignis im Herzen Thüringens!
Der Altenburger Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt
Der Altenburg Adventsmarkt verwandelt das Stadtzentrum in ein festliches Winterwunderland. Vom 23. November bis zum 23. Dezember 2024 lockt der Markt Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre und vielfältigen Angeboten.
Standort und Erreichbarkeit am Marktplatz
Der Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Marktplatz statt, einer der schönsten Altenburg Sehenswürdigkeiten. Die zentrale Lage macht ihn leicht erreichbar für Einheimische und Touristen.
Öffnungszeiten während der Adventszeit 2024
Die Öffnungszeiten variieren je nach Wochentag:
- Montag bis Donnerstag: 10 bis 19 Uhr
- Freitag und Samstag: 10 bis 20 Uhr
- Sonntag: 12 bis 19 Uhr
Imbiss- und Glühweinstände bleiben an manchen Tagen länger geöffnet.
Besondere Atmosphäre vor dem historischen Rathaus
Das prächtige Rathaus bildet die perfekte Kulisse für den Altenburger Weihnachtsmarkt. Ein geschmückter Tannenbaum und festliche Dekorationen zaubern eine magische Stimmung. Besucher können täglich zwischen 16 und 18 Uhr den Weihnachtsmann treffen und Kinder ihre Wunschzettel in den Wunschbriefkasten an der Bühne einwerfen.
Traditionelle Attraktionen und Unterhaltung
Der Historische Weihnachtsmarkt in Altenburg bietet zahlreiche Traditionen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Vom 25. November bis 18. Dezember 2024 können Besucher die festliche Atmosphäre im Herzen der Stadt genießen.
Tägliche Auftritte der Turmbläser
Ein Höhepunkt der Traditionen Altenburg sind die täglichen Auftritte der Turmbläser. Vom Rathausbalkon erklingen festliche Melodien, die den Marktplatz mit weihnachtlicher Stimmung erfüllen.
Weihnachtsmann und Wunschbriefkasten
Kinder freuen sich besonders auf den Weihnachtsmann. Er ist täglich auf dem Markt anzutreffen und nimmt auf einem großen Stuhl Platz. Daneben steht ein Wunschbriefkasten, in den die Kleinen ihre Wunschzettel einwerfen können.
Märchenwald mit historischer Eisenbahn
Ein besonderes Highlight ist der Märchenwald. Hier dreht eine kleine historische Eisenbahn ihre Runden und verzaubert Groß und Klein. Der Märchenwald lädt zum Träumen und Staunen ein und ist ein beliebter Treffpunkt für Familien.
Der Altenburger Weihnachtsmarkt vereint Tradition und Moderne. Mit seinen vielfältigen Attraktionen zieht er jährlich tausende Besucher an und gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten Thüringens.
Kulinarische Spezialitäten und Angebote
Der Altenburger Weihnachtsmarkt lockt mit einer Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Besucher können sich auf traditionelle Thüringer Bräuche freuen, die sich in den Speisen und Getränken widerspiegeln. Von duftenden Bratwürsten bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein Highlight sind die regionalen Spezialitäten des Altenburger Landes. Genießen Sie frischen Ziegenkäse, hausgemachten Senf oder den berühmten Mutzbraten. Diese Köstlichkeiten werden von lokalen Anbietern mit Liebe zubereitet und spiegeln die reiche kulinarische Tradition der Region wider.
Für die kalte Jahreszeit wärmen Sie sich am besten mit einem Becher Glühwein auf. Die Altenburg Festlichkeiten wären nicht komplett ohne dieses winterliche Getränk. Probieren Sie auch gebrannte Mandeln oder frisch gebackene Waffeln als süße Begleitung.
Entdecken Sie die Vielfalt der regionalen Küche beim „Heimatgenuss“. Hier verwenden Köche frische Zutaten aus der Umgebung und kreieren würzige Gerichte, die ein Gefühl von Zuhause vermitteln. Von Apfelspezialitäten bis zu Craft-Bier aus lokalen Brauereien – der Weihnachtsmarkt bietet eine Geschmacksreise durch Thüringen.
Besondere Veranstaltungshöhepunkte 2024
Der Altenburger Weihnachtsmarkt bietet 2024 ein vielfältiges Programm für Besucher jeden Alters. Als Teil der beliebten Altenburg Wintermärkte präsentiert dieser Thüringer Weihnachtsmarkt zahlreiche Höhepunkte.
Glühweinparty mit DJ Steffen
Jeden Freitag verwandelt sich der Marktplatz in eine festliche Partyzone. DJ Steffen sorgt für stimmungsvolle Musik und heizt den Besuchern mit weihnachtlichen Hits ein. Der perfekte Anlass, um bei einem Glas Glühwein mit Freunden zu feiern.
Weihnachtliche Bühnenprogramme
Auf der kleinen Bühne am Markt erwartet die Gäste täglich ein abwechslungsreiches Programm. Lokale Künstler, Schulchöre und Theatergruppen sorgen für besinnliche und unterhaltsame Momente. Ein Highlight ist die Aufführung des neuen Weihnachtsprogramms „Weihnachten – fürchtet euch nicht“ des Gößnitzer Kabaretts Nörgelsäcke.
Festliche Musikdarbietungen
Musik spielt eine zentrale Rolle auf dem Altenburger Weihnachtsmarkt. Von traditionellen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Interpretationen – die Besucher genießen ein breites Spektrum an Klängen. Besonders beliebt sind die Auftritte der Turmbläser, die vom historischen Rathausturm erklingen und eine einzigartige Atmosphäre schaffen.
Der Altenburger Weihnachtsmarkt läuft vom 29. November bis zum 23. Dezember 2024. Mit seinem vielseitigen Programm zählt er zu den Höhepunkten der Thüringer Weihnachtsmärkte und lockt jährlich tausende Besucher an.
Historische Bedeutung des Altenburger Weihnachtsmarktes
Der historische Weihnachtsmarkt in Altenburg blickt auf eine lange Tradition zurück. Jedes Jahr lockt er zahlreiche Besucher an, die die festliche Atmosphäre genießen. Die Eröffnung des Marktes am 1. Dezember 2023 durch den Weihnachtsmann markiert den Beginn der Adventszeit in der Stadt.
Ein besonderes Merkmal des Altenburger Weihnachtsmarktes ist die Weihnachtskrippe auf dem Marktplatz. Sie zeigt eine Szene aus der biblischen Weihnachtsgeschichte mit lebensgroßen Figuren. Die große Tanne vor dem Rathaus, die dieses Jahr aus dem Ortsteil Zschernitzsch stammt und etwa elf Meter hoch ist, bildet einen beeindruckenden Mittelpunkt.
Die Traditionen Altenburgs spiegeln sich in vielen Aspekten des Weihnachtsmarktes wider. Das tägliche Kultur- und Begleitprogramm vom 30. November bis 23. Dezember bietet eine Vielfalt an Darbietungen. Der Evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Anna Schüßler bringt Weihnachtslieder zu Gehör und trägt zur festlichen Stimmung bei.
Ein Highlight ist die „Weihnachtshütte wechsel Dich!“ mit wechselnden Angeboten verschiedener Anbieter. Hier können Besucher regionale Spezialitäten und Handwerkskunst entdecken. Der Markt verbindet so auf einzigartige Weise moderne Festlichkeiten mit althergebrachten Bräuchen und trägt zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei.
Regionale Handwerkskunst und Verkaufsstände
Der Altenburger Weihnachtsmarkt 2024 lockt mit einer Vielfalt an regionaler Handwerkskunst und traditionellen Thüringer Bräuchen. Bis zum 23. Dezember können Besucher die festliche Atmosphäre genießen und einzigartige Altenburg Sehenswürdigkeiten entdecken. Ein besonderes Highlight ist der kleine Zug, der durch den märchenhaften Wald fährt und Jung und Alt begeistert.
An den liebevoll dekorierten Ständen präsentieren lokale Handwerker ihre Kunstfertigkeiten. Von Erzgebirgischer Holzkunst über gedrechselte Holzarbeiten bis hin zu handgefertigtem Schmuck – hier finden Besucher authentische Geschenkideen. Die Herrnhuter Weihnachtssterne und Produkte aus einer Imkerei runden das Angebot ab und spiegeln die reiche Tradition der Region wider.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche kulinarische Stände mit Thüringer Spezialitäten. Neben dem klassischen Glühwein können Gäste auch Feuerzangenbowle, heißen Apfelwein und alkoholfreien Kinderpunsch genießen. Thüringer Bratwurst, frisch geröstete Mandeln und duftende Waffeln verführen zu einem genussvollen Bummel über den Markt. Für weitere Informationen können Interessierte sich an das Altenburger Tourismus-Büro wenden.