Würzburger Weihnachtsmarkt – Zauber in der Altstadt
Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Ich stehe inmitten des Würzburger Weihnachtsmarkts, umgeben von funkelnden Lichtern und festlicher Stimmung. Die weihnachtlich geschmückte Marienkapelle und das prachtvolle Falkenhaus bilden eine zauberhafte Kulisse. Hier spüre ich die Magie von Weihnachten in Würzburg.
Vom 25. November bis 23. Dezember 2024 verwandelt sich die Würzburger Altstadt in ein Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Oberen und Unteren Marktplatz. Hunderte Stände locken mit Handwerkskunst, Geschenkideen und fränkischen Leckereien. Es ist der perfekte Ort, um die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 10 bis 20:30 Uhr und sonntags von 11 bis 20:30 Uhr. Für Fragen steht das Stadtmarketing Würzburg zur Verfügung. Besonders schön: Der Künstler-Weihnachtsmarkt im Rathaus-Innenhof mit einzigartigen Kunstwerken. Er findet vom 26. November bis 18. Dezember an Wochenenden statt.
Der Würzburger Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten Wintermärkte Bayerns. Er verbindet Tradition mit Genuss und lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Ein Besuch lohnt sich für Groß und Klein!
Würzburger Weihnachtsmarkt: Termine und Öffnungszeiten 2024
Der Christkindlesmarkt Würzburg verzaubert vom 29. November bis 23. Dezember 2024 die fränkische Metropole. Mit über 100 Ständen zählt er zu den beliebtesten traditionellen Weihnachtsmärkten in Bayern. Die festliche Eröffnung findet am Freitag, den 29. November, ab 17:30 Uhr mit einem musikalischen Programm statt.
Reguläre Öffnungszeiten am Marktplatz
Der Weihnachtsmarkt öffnet montags bis samstags von 10:00 bis 20:30 Uhr seine Pforten. Sonntags können Besucher von 11:00 bis 20:30 Uhr die festliche Atmosphäre genießen. Am 22. Dezember um 18:00 Uhr findet das beliebte öffentliche Weihnachtssingen statt.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
In der Würzburger Innenstadt stehen diverse Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine frühe Anreise. Alternativ bieten sich öffentliche Verkehrsmittel an. Der Christkindlesmarkt Würzburg erstreckt sich über mehrere Plätze der Altstadt, darunter Marktplatz, Kiliansplatz und Domplatz.
Neben Glühwein und Lebkuchen locken regionale Spezialitäten und internationales Streetfood. Für Kinder gibt es Karussells und Ponyreiten. Der Künstler-Weihnachtsmarkt im Rathaus präsentiert über 30 Kunsthandwerker. Die zentrale Lage ermöglicht Besuchern, alle Attraktionen bequem zu Fuß zu erkunden.
Historische Kulisse und Standorte in der Würzburger Altstadt
Der Würzburger Weihnachtsmarkt verzaubert Besucher mit seiner mittelalterlichen Märkteatmosphäre. Von 29. November bis 23. Dezember 2024 verwandeln sich der Obere und Untere Marktplatz sowie die Eichhornstraße in ein winterliches Paradies.
Die malerische Altstadt bietet eine einzigartige Kulisse. Rund 100 Stände laden zum Stöbern ein. Hier finden Besucher Kunsthandwerk, fränkische Weihnachtskultur und regionale Leckereien.
Das Falkenhaus und die gotische Marienkapelle verleihen dem Markt seinen besonderen Charme. Von der Alten Mainbrücke genießt man einen atemberaubenden Blick auf die Festung Marienberg und die Wallfahrtskirche Käppele.
Öffnungszeiten:
– Montag bis Samstag: 10:00 – 20:30 Uhr
– Sonntag: 11:00 – 20:30 Uhr
Besondere Attraktionen:
– Künstler-Weihnachtsmarkt im Rathaus
– Ponyreiten und Karussells für Kinder
– Weihnachtsexpress durch die Altstadt
– Traditionelle Adventsmusik im Museum für Franken
Der Würzburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Hauswaren-Stände und eine handgeschnitzte Weihnachtskrippe. Besucher können fränkischen Lebkuchen, Gewürze und Weihnachtsschmuck entdecken.
Traditionelle Spezialitäten und Fränkische Köstlichkeiten
Der Würzburger Weihnachtsmarkt lockt mit einer Fülle regionaler Weihnachtsprodukte. 145 Stände verteilen sich auf zwei Marktplätze und bieten eine breite Palette an Leckereien und Geschenkideen.
Glühweinvariationen und regionale Getränke
Glühweinspezialitäten sind ein Muss auf dem Markt. Die beliebte Distel Feuerzangenbowle gibt es für 4 Euro pro Becher. Teeliebhaber finden bei YANG CHAI Tea Collection besondere Geschenksets mit Teeblumen und Dekoglas für 15 Euro.
Kulinarische Besonderheiten aus Franken
Fränkische Spezialitäten begeistern die Besucher. Ein Highlight sind die Würzburger Fleckerl – eine fränkische Alternative zur Pizza für 4 Euro. Hahns Herzle bietet neben Grillwurst auch vegetarische und vegane Optionen an.
Süße Leckereien und Winterspezialitäten
Für Naschkatzen gibt es gebrannte Mandeln, Lebkuchen und andere süße Versuchungen. Die Kinderwerkstatt zum Kerzentauchen ist besonders beliebt und zieht täglich bis zu 3000 kleine Besucher an. Der Würzburger Weihnachtsmarkt zählt zu den Top 10 in Franken und verzaubert mit seinem vielfältigen Angebot an regionalen Produkten und weihnachtlicher Atmosphäre.
Kulturelles Rahmenprogramm und Kunsthandwerk
Der Würzburger Weihnachtsmarkt verzaubert mit fränkischen Weihnachtsbräuchen und kulturellen Höhepunkten. Von 1. bis 23. Dezember 2017 verwandelt sich die Altstadt in ein festliches Winterwunderland. 145 Stände bieten Kunsthandwerk und Leckereien, die die fränkische Weihnachtskultur widerspiegeln.
Künstler-Weihnachtsmarkt im Rathaus
Im historischen Innenhof des Rathauses findet an den ersten drei Adventswochenenden der Künstler-Weihnachtsmarkt statt. Über 30 Künstler zeigen ihr Können und verkaufen handgefertigte Produkte wie Weihnachtsengel, bemalte Christbaumkugeln und Schmuck. Am dritten Adventssonntag lädt ein öffentliches Weihnachtssingen zu deutschen und internationalen Liedern ein.
Vielfältiges Angebot
In der Eichhornstraße finden Besucher 20 Stände mit Kunsthandwerk aus Rinder- und Büffelhorn. Die Firma A.M. Schoko überrascht mit Werkzeugen aus Schokolade. Ein Nostalgie-Riesenrad und Stände mit Weihnachtssternen, Lampions und Mützen runden das Angebot ab.
Stadtführungen und Wintertouren
Täglich um 10:30 Uhr starten Altstadtrundgänge. Der „Würzburger Weihnachtsspaziergang“ an den Wochenenden bietet kulinarische Kostproben. Vor dem offiziellen Start des Weihnachtsmarktes lockt am 26. November der Hätzfelder Adventsmarkt im Stadtteil Heidingsfeld mit handgefertigten Waren wie Krippen und Töpferarbeiten.
Besondere Attraktionen für Familien und Kinder
Der Würzburger Weihnachtsmarkt, auch bekannt als Christkindlesmarkt Würzburg, bietet zahlreiche Attraktionen für Familien und Kinder. In der festlichen Atmosphäre der Wintermärkte Bayern können Klein und Groß gemeinsam die Vorweihnachtszeit genießen. Neben den traditionellen Marktständen gibt es spezielle Angebote für die jüngsten Besucher.
Für aktive Kinder ist der nahegelegene Skatepark mit seiner 1400 m² großen Fläche ein Highlight. Im Winter verwandelt sich die Eisbahn in Würzburg einmal im Monat in eine Eisdisco – ein besonderer Spaß für die ganze Familie. Naturliebhaber können den Botanischen Garten der Universität Würzburg mit seinen 10.000 verschiedenen Pflanzenarten erkunden oder eine Wanderung auf dem 4 km langen Steinweinpfad unternehmen.
Kulturinteressierte Familien finden im Museum für Franken und im Museum am Dom spannende Kinderführungen. Für Abenteuerlustige bietet der Kletterwald Einsiedel aufregende Klettermöglichkeiten. Der Christkindlesmarkt Würzburg ist somit ein idealer Ausgangspunkt, um die vielfältigen Winterattraktionen der Region zu entdecken und die festliche Stimmung der Wintermärkte Bayern zu genießen.