Weihnachtsmarkt Schwabach – Traditioneller Budenzauber
Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Lichter funkeln in den Augen der Besucher. Es ist wieder so weit: Der Weihnachtsmarkt Schwabach öffnet seine Pforten. In der Altstadt Schwabach erwacht der Zauber der Weihnacht zum Leben.
Inmitten des Nürnberger Umlandes lädt der Christkindlesmarkt Mittelfranken zu einem besonderen Erlebnis ein. Vom 6. bis 15. Dezember 2024 verwandelt sich der Marktplatz in ein winterliches Wunderland. Handwerker und Händler bieten ihre Waren in geschmückten Buden feil.
Besonders stolz ist Schwabach auf die 28. Ausgabe des mittelfränkischen Trachtenmuseums „en miniature“ im „Fränkischen Krippenhaus“. Ein Highlight, das Tradition und Brauchtum vereint. Für Familien gibt es ein buntes Programm mit Karussell und Kindereisenbahn.
Der Veranstalter, die Stadt Schwabach, hat für Fragen und Anregungen eine Hotline eingerichtet: 09122 860-333. Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 20 Uhr. Am Wochenende lockt ein erweitertes Rahmenprogramm mit Musik und Vorführungen.
Weihnachtsmarkt Schwabach: Termine und Öffnungszeiten 2024
Der Weihnachtsmarkt Schwabach verzaubert 2024 an zwei Wochenenden die Besucher. Vom 6. bis 8. Dezember und vom 12. bis 15. Dezember verwandelt sich der Königsplatz in ein festliches Winterwunderland. Die Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schwabach sind täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr.
Standort und Anfahrt zum Marktplatz
Der Marktplatz in der Schwabacher Altstadt bildet das Herz des Weihnachtsmarktes. Die Anfahrt Marktplatz Schwabach gestaltet sich einfach. Mit dem Auto folgen Sie den Beschilderungen zur Innenstadt. Für Besucher aus der Region bieten sich die öffentlichen Verkehrsmittel an.
Parkmöglichkeiten in der Altstadt
Parken Altstadt Schwabach ist während der Marktzeit gut organisiert. Es stehen mehrere Parkhäuser und Parkplätze in Gehweite zur Verfügung. Am Wochenende empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise, da die Parkplätze schnell belegt sein können.
Öffentliche Verkehrsmittel zum Weihnachtsmarkt
Die Anreise mit Bus und Bahn ist bequem und umweltfreundlich. Vom Bahnhof Schwabach erreichen Sie den Marktplatz in wenigen Gehminuten. Zusätzliche Buslinien verstärken den Fahrplan während der Marktzeit.
Neben dem Weihnachtsmarkt lockt der Christbaummarkt am Martin-Luther-Platz vom 6. bis 24. Dezember. Ein besonderes Highlight ist das Lichterschiffchenfahren auf der Schwabach am 8. Dezember. Der Weihnachtsmarkt Schwabach verspricht mit 48 Buden, regionalen Spezialitäten und einem vielfältigen Programm ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie.
Kulinarische Spezialitäten und Handwerkskunst
Der Schwabacher Weihnachtsmarkt lockt Besucher mit einem bunten Mix aus regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerk. Hier finden Sie alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt.
Regionale Köstlichkeiten und Glühweinvariationen
Genießen Sie die Vielfalt der Schwabacher Küche. Probieren Sie den würzigen Glühwein in verschiedenen Variationen. Für Naschkatzen gibt es leckere Lebkuchen und andere süße Versuchungen. Die Stände bieten eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten Schwabach.
Kunsthandwerk und Geschenkideen
Entdecken Sie einzigartiges Kunsthandwerk aus der Region. Lokale Handwerker präsentieren ihre Werke und bieten tolle Geschenkideen. Von handgefertigtem Schmuck bis zu weihnachtlichen Dekorationen finden Sie hier besondere Stücke.
Lokale Gastronomieangebote
Die Gastronomiestände verwöhnen Sie mit weihnachtlichen Leckereien. Wärmen Sie sich mit heißen Getränken auf. Genießen Sie deftige Gerichte oder süße Naschereien. Der Markt bietet für jeden Geschmack etwas.
- Über 20 Weihnachtsmärkte in Schwabach und Umgebung
- Rother Christkindlesmarkt: 23. November bis 10. Dezember 2023
- Wein-Nachtsmarkt Bleimer Schloss: 24. bis 26. November 2023
- Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt: 2. bis 3. Dezember 2023
Der Schwabacher Weihnachtsmarkt findet jährlich am zweiten und dritten Adventswochenende statt. Besuchen Sie den Markt und erleben Sie die festliche Stimmung mit allen Sinnen.
Rahmenprogramm und Attraktionen auf dem Schwabacher Weihnachtsmarkt
Der Schwabacher Weihnachtsmarkt bietet ein vielfältiges Weihnachtsprogramm Schwabach für die ganze Familie. Ab dem 9. Dezember verwandelt sich der Marktplatz in einen zauberhaften Budenzauber. Eine Eislaufbahn verspricht winterliches Vergnügen für Groß und Klein.
Lokale Vereine gestalten den Markt mit und sorgen für eine heimelige Atmosphäre. Musikalische Darbietungen stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Ein Highlight ist das große Adventskonzert der Musikschule Schwabach am 18. Dezember im Markgrafensaal.
- Weihnachtliche Buden mit Kunsthandwerk
- Kulinarische Leckereien aus der Region
- Kinderprogramm mit Märchenerzählungen
- Auftritt des Nikolaus
Der Budenzauber in Schwabach lockt mit einer besonderen Mischung aus Tradition und modernen Elementen. Besucher können sich auf festliche Stimmung, regionale Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der Weihnachtsmarkt lädt zum Verweilen und Genießen in der historischen Altstadt ein.
Historische Altstadt als zauberhafte Kulisse
Die Altstadt Schwabach verzaubert Besucher mit ihrer mittelalterlichen Kulisse. Fachwerkhäuser und gepflasterte Gassen bilden eine malerische Umgebung für den Weihnachtsmarkt. Die historische Architektur versetzt Gäste in längst vergangene Zeiten.
Mittelalterliches Flair
Schwabach beeindruckt mit gut erhaltenen Gebäuden aus dem Mittelalter. Der Marktplatz wird von prächtigen Bürgerhäusern umrahmt. Die gotische Stadtkirche St. Johannes und St. Martinus ragt majestätisch empor. Ihre Türme prägen die Silhouette der Stadt.
Festliche Beleuchtung
Zur Weihnachtszeit erstrahlt die Altstadt in besonderem Glanz. Die Weihnachtsbeleuchtung taucht Fassaden und Straßen in warmes Licht. Lichterketten und Sterne funkeln an Häusern und Bäumen. Das stimmungsvolle Ambiente lädt zum Bummeln ein.
Sehenswürdigkeiten entdecken
Neben dem Weihnachtsmarkt lohnt sich ein Rundgang durch die Altstadt. Das Stadtmuseum im Alten Rathaus informiert über Schwabachs Geschichte. Die Synagoge zeugt vom jüdischen Leben in der Stadt. Der Schöne Brunnen auf dem Marktplatz ist ein beliebtes Fotomotiv.
Die zauberhafte Kulisse der Altstadt Schwabach macht den Weihnachtsmarktbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Gäste genießen hier weihnachtliche Stimmung inmitten historischer Pracht.
Familien- und Kinderattraktionen
Der Schwabacher Weihnachtsmarkt 2024 verspricht ein unvergessliches Familienprogramm Schwabach. Kinder und Erwachsene erwartet eine Fülle von Kinderattraktionen Weihnachtsmarkt, die für strahlende Augen sorgen.
Ein Highlight ist die geplante Eislaufbahn. Hier können Groß und Klein ihre Pirouetten drehen und winterlichen Spaß erleben. Für die Kleinen gibt es einen speziellen Kinderbereich mit Karussell und Spielständen.
Die Weihnachtsstimmung wird durch den Besuch des Weihnachtsmanns perfekt. Er verteilt kleine Geschenke und hört sich die Wünsche der Kinder an. Auch das Christkind macht seine Runde über den Markt und verzaubert mit seiner Erscheinung.
Familien können am beliebten Lichterschiffchenfahren teilnehmen. Dieses bezaubernde Event findet am 10. Dezember statt und lässt den Markt in einem ganz besonderen Licht erstrahlen.
Das Fränkische Krippenhaus und der Schwabacher Krippenweg bieten weitere Attraktionen für Familien. Hier können Kinder die Weihnachtsgeschichte hautnah erleben und traditionelle Krippen bestaunen.
Organisatorisches und Kontaktinformationen
Der Veranstalter Weihnachtsmarkt Schwabach plant für 2024 einen zauberhaften Budenzauber im Herzen Bayerns. Die Stadt Schwabach übernimmt die Organisation, nachdem der Verkehrsverein den Markt absagte. Knut Engelbrecht, Leiter des Referats für Recht, Soziales und Umwelt, koordiniert die Planungen.
Für aktuelle Informationen Budenzauber empfiehlt sich ein Blick auf die offiziellen Kanäle der Stadt. Das Stadtmarketing Schwabach steht für Fragen zur Verfügung. Besucher können sich auf regionale Köstlichkeiten und handgefertigte Geschenkideen freuen. Der Markt verspricht eine einzigartige Atmosphäre in der historischen Altstadt.
Die Schwabacher pflegen seit 48 Jahren eine enge Partnerschaft mit Les Sables d’Olonne in Frankreich. Diese Verbindung spiegelt sich im Weihnachtsmarkt wider, wo französische Spezialitäten angeboten werden. Trotz der 1.150 km Entfernung zwischen den Städten bleibt der kulturelle Austausch lebendig – ein Highlight für Besucher des Weihnachtsmarktes.