Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber
|

Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber – Mittelalterlich

Als ich zum ersten Mal durch die Tore von Rothenburg ob der Tauber schritt, fühlte ich mich wie in eine andere Zeit versetzt. Die mittelalterliche Kulisse, umhüllt vom Duft von Glühwein und Lebkuchen, ließ mein Herz höher schlagen. Der Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber ist wahrlich ein Juwel unter den deutschen Weihnachtsmärkten.

Im Jahr 2024 verwandelt sich die fränkische Stadt erneut in ein Wintermärchen. Der berühmte Reiterlesmarkt öffnet seine Pforten am Freitag vor dem ersten Advent und verzaubert Besucher bis zum 23. Dezember. Täglich von 11 bis 19 Uhr, an Wochenenden sogar bis 20 Uhr, können Sie in die festliche Atmosphäre eintauchen.

Was den Rothenburg Weihnachtsmarkt so besonders macht? Es sind die 54 liebevoll dekorierten Buden, die sich vom Marktplatz über den Grünen Markt bis zum Kirchplatz erstrecken. Hier finden Sie nicht nur traditionelles Handwerk, sondern erleben auch ein Stück lebendige Geschichte. Die Eröffnungszeremonie mit dem Rothenburger Reiterle ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.

Für Fragen und Informationen zum Weihnachtsmarkt können Sie sich an das Rothenburg Tourismus Service wenden. Telefon: +49 (0)9861 404-800, E-Mail: info@rothenburg.de. Genießen Sie die Rothenburg Weihnachten mit all ihren Sinnen – von den süßen Schneeballen bis zum Klang der Blechbläsergruppen am Grünen Markt.

Geschichte und Tradition des Reiterlesmarkts seit dem 15. Jahrhundert

Der Reiterlesmarkt in der mittelalterlichen Stadt Rothenburg blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Seit über 500 Jahren verzaubert dieser traditionelle Weihnachtsmarkt Besucher aus aller Welt.

Ursprung und historische Entwicklung

Die Wurzeln des Rothenburger Reiterlesmarkts reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Jedes Jahr vom 29. November bis zum 23. Dezember verwandelt sich der Marktplatz in ein festliches Winterwunderland. Die Eröffnung findet traditionell am Freitag vor dem ersten Advent statt.

Bedeutung des Reiterles in der lokalen Tradition

Das geheimnisvolle „Reiterle“ spielt eine zentrale Rolle bei der Markteröffnung. Diese Figur reitet auf den Marktplatz und begrüßt die wartenden Besucher. Dieses Ritual unterstreicht die tiefe Verwurzelung des Marktes in der Stadtgeschichte.

500 Jahre Weihnachtsmarktkultur in Rothenburg

Der Reiterlesmarkt bietet ein historisches Weihnachtserlebnis inmitten festlich geschmückter Fachwerkhäuser. Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr können Besucher handgefertigte Geschenke, kunstvolle Dekorationen und regionale Köstlichkeiten in liebevoll gestalteten Holzhütten entdecken. Die einzigartige Atmosphäre zieht jährlich Menschen aus der ganzen Welt an, die die mittelalterlichen Feste und Events erleben möchten.

Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber – Standort und Öffnungszeiten 2024

Der Rothenburg Weihnachtsmarkt findet vom 29. November bis 23. Dezember 2024 statt. Besucher können die festliche Altstadt Rothenburg von Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 19:00 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr erleben. Der Markt erstreckt sich über den Marktplatz, Grünen Markt und Kirchplatz sowie den Lichthof am Rathaus.

Die Weihnachtsromantik Rothenburg zeigt sich in voller Pracht. Ein großer Weihnachtsbaum schmückt den Marktplatz. Bei der Eröffnung wird er feierlich vom Oberbürgermeister erleuchtet. Die gesamte Altstadt erstrahlt während der Adventszeit im festlichen Lichterglanz.

  • Eine große Weihnachtskrippe mit 25 Figuren im Historiengewölbe
  • Tägliche Ausstellungen historischer Weihnachtskrippen im Puppen- und Spielzeugmuseum
  • Kunstausstellungen des Rothenburger Künstlerbunds am Marktplatz
  • Vielfältige Veranstaltungen wie Blaskonzerte, Kirchenkonzerte und Stadtführungen

Der Reiterlesmarkt bietet traditionelles Gebäck, Glühwein und lokales Handwerk. Ein Höhepunkt ist das Erscheinen des „Reiterle“, das Kindern Geschenke und Süßigkeiten bringt. Besucher sollten die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website prüfen, da Änderungen möglich sind.

Festliche Atmosphäre in der mittelalterlichen Altstadt

Die Weihnachtsromantik Rothenburg entfaltet sich in der malerischen Altstadt. Vom 25. November bis 23. Dezember 2024 verwandelt sich der Marktplatz in ein Wintermärchen. Die gemütliche Weihnachtsstimmung lockt Besucher aus nah und fern an.

Lichterglanz am Marktplatz

Der Marktplatz erstrahlt in festlichem Glanz. Tausende Lichter schmücken die Stände und Bäume. Die romantische Weihnacht spiegelt sich in den Fenstern der Fachwerkhäuser wider. Besucher tauchen ein in eine zauberhafte Welt voller Düfte und Klänge.

Romantische Weihnacht in Rothenburg

Historische Kulisse

Zwischen Rathaus und St.-Jakob-Kirche entfaltet sich der Markt in voller Pracht. Die verwinkelten Gassen laden zum Bummeln ein. Jeder Schritt führt tiefer in die Geschichte der Stadt. Die mittelalterliche Architektur bildet den perfekten Rahmen für die Weihnachtsromantik Rothenburg.

Adventsfenster am Rathaus

Ein Höhepunkt der gemütlichen Weihnachtsstimmung sind die Adventsfenster am Rathaus. Jeden Abend öffnet sich im zweiten Stock ein neues Fenster. Schulklassen und Jugendgruppen gestalten diese liebevoll. Die Fenster erzählen Geschichten und verzaubern Groß und Klein.

Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Die einzigartige Atmosphäre lässt Besucher die Hektik des Alltags vergessen. Hier erleben sie eine romantische Weihnacht wie aus dem Bilderbuch.

Kulinarische Spezialitäten und traditionelles Handwerk

Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber lockt Besucher mit einer Fülle kulinarischer Genüsse und handwerklicher Kunst. In der festlichen Altstadt Rothenburg erleben Gäste eine gemütliche Weihnachtsstimmung, die von köstlichen Düften und funkelnden Lichtern geprägt ist.

Altdeutsches Weihnachtsgebäck und „Schneeballen“

Ein Highlight des traditionellen Weihnachtsmarkts sind die altdeutschen Weihnachtsgebäcke. Besonders beliebt sind die „Schneeballen“ – eine Rothenburger Spezialität, die seit Jahrhunderten nach überliefertem Rezept gebacken wird. Diese knusprigen Teigkugeln verzaubern mit verschiedenen Geschmacksrichtungen die Gaumen der Besucher.

Weißer Glühwein und regionale Köstlichkeiten

Zur Erwärmung in der kalten Jahreszeit genießen Besucher den beliebten weißen Glühwein. Dieser wird oft aus den aromatischen Weinen des nahen Taubertals hergestellt. Dazu passen hervorragend die regionalen Spezialitäten wie die deftige Rostbratwurst, die an den Ständen angeboten wird.

Kunsthandwerk und lokale Erzeugnisse

In den liebevoll dekorierten Hütten des Reiterlesmarktes finden Besucher eine große Auswahl an Kunsthandwerk und lokalen Erzeugnissen. Ein besonderes Erlebnis bietet das Stammhaus von Käthe Wohlfahrt mit seiner funkelnden Weihnachtswelt und dem ausgefallenen Christbaumschmuck. Hier lässt sich die 500-jährige Tradition des Rothenburger Weihnachtsmarktes hautnah erleben.

Ähnliche Beiträge