Weihnachtsmarkt Bad Kissingen – Winterzauber in Franken
Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Lichter funkeln wie Sterne. Ich spüre die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt Bad Kissingen. Dieser besondere Winterzauber in der fränkischen Kurstadt weckt Erinnerungen an meine Kindheit. Die Atmosphäre ist einzigartig.
Ab Mitte November 2024 verwandelt sich Bad Kissingen in ein Wintermärchen. Der Christkindlmarkt lockt mit regionalen Köstlichkeiten und traditionellem Kunsthandwerk. Bis Heiligabend können Besucher hier die festliche Stimmung genießen.
Der Weihnachtsmarkt Bad Kissingen ist mehr als nur ein Markt. Er ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben kulinarischen Genüssen bietet er ein vielfältiges Programm. Konzerte im Max-Littmann-Saal und Aufführungen im Kurtheater sorgen für Unterhaltung.
Für Fragen zum Markt steht das Tourismusbüro Bad Kissingen zur Verfügung. Telefon: 0971 8048-444. E-Mail: tourismus@badkissingen.de. Der Winterzauber in Franken verspricht unvergessliche Momente in der Vorweihnachtszeit.
Weihnachtsmarkt Bad Kissingen: Termine und Öffnungszeiten 2024
Der Weihnachtsmarkt in Bad Kissingen verzaubert Besucher jedes Jahr aufs Neue. 2024 findet er wieder am Regentenbau statt. Die festliche Stimmung mit Kerzen, Lichterketten und dem Duft von Glühwein lockt viele Gäste an.
Standort und Anfahrt zum Regentenbau
Der Regentenbau in der Ludwigstraße 2 ist das Herzstück des Weihnachtsmarkts. Die zentrale Lage macht die Anfahrt einfach. Besucher können bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Eröffnungszeiten und Besucherzeiträume
Die genauen Öffnungszeiten für 2024 stehen noch nicht fest. Traditionell läuft der Markt von Ende November bis zum 26. Dezember. Es lohnt sich, die Webseite der Tourist-Information für aktuelle Infos zu prüfen.
Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung
Für Autofahrer gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe des Regentenbaus. Die ÖPNV-Anbindung ist gut ausgebaut. Busse fahren regelmäßig zum Markt. So kommen Besucher stressfrei zum weihnachtlichen Treiben.
Der Bad Kissinger Weihnachtsmarkt bietet neben Glühwein und gebrannten Mandeln auch traditionelle Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie. Kinder freuen sich besonders auf den Laternenumzug zur Eröffnung.
Kulinarische Spezialitäten und Fränkische Leckereien
Der Weihnachtsmarkt Bad Kissingen lockt mit einer Vielfalt an Wintergenüssen. Besucher können sich auf eine Reise durch die fränkische Küche begeben und regionale Köstlichkeiten entdecken.
Regionale Glühweinvariationen
Glühwein gehört zum Weihnachtsmarkt wie Schnee zum Winter. In Bad Kissingen gibt es neben dem klassischen Glühwein auch kreative regionale Variationen. Probieren Sie den fruchtigen Apfel-Zimt-Glühwein oder den würzigen Holunder-Glühwein.
Traditionelle Lebkuchen und Gebäck
Lebkuchen sind ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. Die Bäcker in Bad Kissingen bieten eine große Auswahl an traditionellen Lebkuchen. Von weichen Elisenlebkuchen bis hin zu knusprigen Gewürzlebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Fränkische Winterspezialitäten
Entdecken Sie die fränkischen Spezialitäten des Winters. Genießen Sie deftige Bratwürste, herzhafte Schäufele oder süße Schneeballen. Diese regionalen Leckerbissen machen den Marktbesuch zu einem kulinarischen Erlebnis.
- Fränkische Bratwurst im Brötchen
- Knusprige Schäufele mit Kraut
- Süße Schneeballen in verschiedenen Variationen
- Heiße Maroni frisch aus dem Ofen
Der Weihnachtsmarkt Bad Kissingen bietet eine Fülle von Wintergenüssen. Von würzigem Glühwein über knusprige Lebkuchen bis hin zu deftigen fränkischen Spezialitäten – hier findet jeder Besucher seine Lieblingsköstlichkeit.
Kulturelles Rahmenprogramm im Max-Littmann-Saal
Der Max-Littmann-Saal in Bad Kissingen wird zum Mittelpunkt des kulturellen Lebens während des Kissinger Winterzaubers 2024. Von Dezember bis Januar erwartet Besucher ein vielfältiges Programm mit Konzerten und Aufführungen.
Weihnachtsoratorium am 21. Dezember
Ein Höhepunkt ist Bachs Weihnachtsoratorium am 21. Dezember um 19:30 Uhr. Diese festliche Darbietung verspricht einen stimmungsvollen Abend für Musikliebhaber.
Jugendmusikkorps-Konzert am 13. Dezember
Das Jugendmusikkorps Bad Kissingen eröffnet den Winterzauber am 13. Dezember. Unter der Leitung von Matthias Zull präsentiert das Ensemble traditionelle Klänge und moderne Interpretationen.
Weitere musikalische Darbietungen
Das Programm bietet eine Vielfalt an Konzerten:
– Munich Harmonists und Trio Melodia treten auf
– Michael Schulte gibt ein Konzert
– „Der Nussknacker mit Orchester“ verzaubert Ballettfans
– „Queenz of Piano“ bringt moderne Klänge

Ein besonderes Ereignis findet am 25. Dezember in der Herz-Jesu-Kirche statt. Solotrompeter Roland Grau und Organist Burkhard Ascherl präsentieren „Festliches für Trompete und Orgel“. Dieses Konzert vereint das größte und kleinste Blechblasinstrument in einem einzigartigen Klangerlebnis.
Der Kissinger Winterzauber läuft vom 21. Dezember 2024 bis zum 4. Januar 2025. Neben Musik bietet das Programm auch kulturelle Führungen zur Geschichte Bad Kissingens. Der Max-Littmann-Saal wird zur Bühne für unvergessliche Momente in der Winterzeit.
Familienattraktionen und Kinderunterhaltung
Der Weihnachtsmarkt in Bad Kissingen 2024 bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Die Familientradition wird hier großgeschrieben, mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein.
Besuch des Nikolaus
Ein Highlight für die Kleinen ist der Besuch des Nikolaus. Er verteilt Geschenke und sorgt für strahlende Kinderaugen. Der genaue Zeitpunkt seines Erscheinens wird noch bekanntgegeben.
Kinderprogramm und Aktivitäten
Das Kinderprogramm umfasst verschiedene Aktivitäten. In der nahe gelegenen Brunnenhaus und Wandelhalle der Kuranlage, nur 0,5 km entfernt, können Familien weitere Unterhaltung finden. Für Kunstinteressierte empfiehlt sich ein Ausflug zur Kunsthalle Schweinfurt, 20,6 km von Bad Kissingen entfernt.
Winterliche Unterhaltungsangebote
Winterspaziergänge in der malerischen Umgebung Bad Kissingens sind eine beliebte Aktivität. Sportbegeisterte können einen Ausflug zur Ski- und Rodelarena Wasserkuppe planen, die 34,6 km entfernt liegt und online 20% Rabatt auf Tickets anbietet. Das Henneberg-Museum in Münnerstadt, nur 10 km entfernt, ist ein ideales Ziel für Familien, die Kultur und Geschichte erleben möchten.