Schwabinger Weihnachtsmarkt München – Winterzauber 2024
Der Duft von Zimt und Tannennadeln liegt in der Luft. Bunte Lichter funkeln in der Dämmerung. Es ist wieder so weit: Der Schwabinger Weihnachtsmarkt München öffnet seine Pforten. Vom 29. November bis 24. Dezember 2024 verzaubert er Besucher im Herzen des Künstlerviertels.
Dieser traditionsreiche Weihnachtsmarkt hebt sich von anderen Münchner Weihnachtsmärkten ab. Hier treffen Kunst und Handwerk auf weihnachtlichen Glanz. In einer einzigartigen Budenlandschaft präsentieren Kreative ihre Werke. Es ist ein Ort, der die Seele wärmt und das Herz höher schlagen lässt.
Die Münchner Freiheit verwandelt sich in ein Winterwunderland. Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und ein vielfältiges Programm locken Groß und Klein. Der Schwabinger Weihnachtsmarkt München ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Für Rückfragen steht das Organisationsteam unter info@schwabinger-weihnachtsmarkt.de zur Verfügung. Tauchen Sie ein in den Zauber der Vorweihnachtszeit und erleben Sie die besondere Atmosphäre dieses Marktes im Herzen Münchens.
Öffnungszeiten und Anfahrt zum Schwabinger Weihnachtsmarkt München
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt verzaubert vom 29. November bis 24. Dezember 2024 Besucher mit seinem einzigartigen Charme. Entdecken Sie die Öffnungszeiten Schwabinger Weihnachtsmarkt und praktische Anreisemöglichkeiten für Ihren Besuch.
Termine und Öffnungszeiten 2024
Genießen Sie die festliche Atmosphäre täglich von 12:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Der Markt bietet ein vielfältiges Programm:
- Über 80 Künstler präsentieren feines Handwerk
- Kunstzelt mit Werken von mehr als 20 Künstlern
- Kinderprogramm im Kunstzelt (Mo-Fr, 15:00-15:45 Uhr)
- Tägliches Musikprogramm um 18:00 Uhr auf der Freibühne
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anfahrt Münchner Freiheit ist unkompliziert. Nutzen Sie die U-Bahn-Linien U3 oder U6 bis zur Haltestelle Münchner Freiheit. Von dort sind es nur wenige Schritte zum Marktgelände. Genießen Sie unterwegs kostenlose Stadtteilführungen durch Altschwabing in deutscher Sprache.
Parkmöglichkeiten in der Umgebung
Parken Schwabing kann herausfordernd sein. Die Parkplätze in der Nähe des Marktes sind begrenzt. Wir empfehlen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Falls Sie dennoch mit dem Auto anreisen, planen Sie genügend Zeit für die Parkplatzsuche ein.
Kunst und Handwerk auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt
Der Schwabinger Kunsthandwerkermarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Hier präsentieren etwa 80 Aussteller ihre selbst gefertigten Waren. Das Angebot reicht von Schmuck über Glas-, Keramik- und Holzartikel bis hin zu Taschen, Kleidung und Kunstwerken.
Handgefertigte Produkte lokaler Künstler
Münchner Künstler zeigen ihr Können mit einer breiten Palette an handgemachten Weihnachtsgeschenken. Besucher finden einzigartige Stücke wie handgefertigte Schmuckstücke, filigrane Glasarbeiten und kunstvoll gestaltete Keramik. Auch Textilien, Holzarbeiten und Malereien gehören zum vielfältigen Angebot.
Besondere Kunsthandwerk-Highlights 2024
2024 liegt der Fokus auf nachhaltigen Produkten. Viele Künstler verwenden recycelte Materialien für ihre Werke. Ein Kunstzelt präsentiert größere Arbeiten von Künstlern und Gastkünstlern. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Kunstwerke bewundern kann.
Live-Vorführungen der Handwerkskunst
Täglich finden Live-Vorführungen statt, bei denen Besucher traditionelle Handwerkstechniken hautnah erleben können. Hier sieht man Künstler bei der Arbeit und kann ihnen über die Schulter schauen. Diese Demonstrationen machen den Schwabinger Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis für Kunstliebhaber und Familien.
Kulinarische Spezialitäten und Genüsse
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt lockt mit einer Vielfalt weihnachtlicher Leckereien München. Besucher genießen hier bayerische Weihnachtsspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre. Von duftenden gebrannten Mandeln bis zu saftigen Bratwürsten reicht das Angebot traditioneller Köstlichkeiten.
Ein Highlight ist der Glühweinmarkt Schwabing. Hier wärmen sich Gäste mit klassischem Glühwein oder probieren kreative Variationen. Für Kinder und Autofahrer stehen leckere alkoholfreie Alternativen bereit. Besonders beliebt sind die hausgemachten Schmankerl lokaler Gastronomen.
Neben bayerischen Spezialitäten finden Besucher auch internationale Gerichte. Der Markt bietet eine kulinarische Reise für jeden Geschmack. Hier eine Auswahl der Leckerbissen:
- Knusprige Lebkuchen
- Würzige Feuerzangenbowle
- Saftige Bratäpfel
- Deftige Käsespätzle
- Süße Crêpes
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt verwöhnt seine Besucher vom 27. November bis 24. Dezember 2024. Er öffnet täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr seine Pforten. Genießen Sie die festliche Stimmung und kulinarischen Genüsse in Schwabing!
Rahmenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie
Das Weihnachtsprogramm München bietet auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt ein vielfältiges Unterhaltungsangebot für Jung und Alt. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen sorgen täglich musikalische Darbietungen für weihnachtliche Stimmung.
Musikalische Darbietungen
Lokale Musiker, Chöre und Theatergruppen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Weihnachtslieder und festliche Melodien erfüllen die Luft und tragen zur Münchner Weihnachtsromantik bei.
Kinderattraktionen und Workshops
Für Familienaktivitäten im Advent ist bestens gesorgt. Kinder können sich auf folgende Angebote freuen:
- Kreative Bastelaktionen
- Spannende Märchenerzählungen
- Ein nostalgisches Karussell
- Unterhaltsame Kasperl-Theater Aufführungen
Besondere Events an den Adventswochenenden
An den Wochenenden erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Die Himmelswerkstatt lädt Kinder zum kreativen Basteln ein. Zudem begeistert die tägliche Adventsmusik auf dem Rathausbalkon ab 17:30 Uhr mit Auftritten verschiedener Chöre und Bläserensembles.
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt öffnet täglich von 12:00 bis 20:30 Uhr, freitags und samstags sogar bis 21:00 Uhr. Mit der U3 oder U6 erreichen Sie den Markt bequem an der Haltestelle Münchner Freiheit.
Geschichte und Tradition des Marktes seit seiner Gründung
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt spiegelt die reiche Geschichte Münchner Weihnachtsmärkte wider. Seine Wurzeln reichen tief in die Tradition des Künstlerviertels Schwabing. Um 1900 siedelten sich hier zahlreiche Kunst- und Literaturschaffende an, die den Charakter des Viertels prägten.
Die Tradition Schwabinger Weihnachtsmarkt verbindet Kunst und Handwerk auf einzigartige Weise. Berühmte Persönlichkeiten wie Paul Klee und Wassily Kandinsky lebten einst in Schwabing. Ihr kreativer Geist lebt in den handgefertigten Produkten lokaler Künstler auf dem Markt weiter.
Der Winterzauber Schwabing lockt jährlich zahlreiche Besucher an. Der Markt hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, der Tradition und Moderne verbindet. Institutionen wie das TamS und das Lustspielhaus prägen die kulturelle Szene des Viertels bis heute.
In den letzten Jahren erlebt Schwabing ein Revival. Junge Gastronomen vereinen Altbewährtes mit Neuem. Diese Mischung macht den Schwabinger Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis in der Geschichte Münchner Weihnachtsmärkte.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt München setzt 2024 neue Maßstäbe als nachhaltiger Weihnachtsmarkt. Vom 30. November bis 24. Dezember können Besucher täglich von 12 bis 20.30 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr, das vielfältige Angebot genießen. Der Markt zeichnet sich durch sein Engagement für Umweltschutz und soziale Projekte aus.
Umweltfreundliche Weihnachtsmärkte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der Schwabinger Weihnachtsmarkt geht mit gutem Beispiel voran: Viele Stände bieten regionale Produkte an und setzen auf umweltfreundliche Materialien. Besucher finden hier eine breite Palette an Kunsthandwerk, Keramik, Holzspielzeug und Schmuck.
Soziale Projekte im Advent stehen im Fokus des Marktes. Die Alveni Flüchtlingshilfe der Caritas München und der Ghettokids e.V. in Hasenbergl erhalten Unterstützung durch Spendenaktionen. Ein besonderes Highlight ist der „Wunschbaum“, an dem Besucher Kinderwünsche im Wert von 20 Euro erfüllen können. Am Heiligabend rundet ein kostenloses Kinder- und Musikprogramm von 11 bis 14 Uhr das Marktgeschehen ab.