Penzberger Weihnachtsmarkt – Adventszeit in Bayern
Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dämmerung. Es ist wieder soweit – der Penzberger Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Als ich durch die festlich geschmückten Stände schlendere, überkommt mich ein Gefühl von Wärme und Vorfreude auf die Weihnachtszeit.
Am 2. Dezember 2023 verwandelt sich die Bahnhofstraße in Penzberg in ein winterliches Wunderland. Von 11 bis 21 Uhr laden rund 75 Stände zum Bummeln und Genießen ein. Der Christkindlmarkt Penzberg erstreckt sich dieses Jahr von der Christkönigskirche bis zum „Sport Conrad“ und bietet mehr Vielfalt als je zuvor.
Weihnachtsmärkte in Bayern haben eine lange Tradition. Der Penzberger Weihnachtsmarkt reiht sich perfekt in diese ein und verzaubert mit seinem besonderen Charme. Handgemachte Waren, kulinarische Köstlichkeiten und festliche Stimmung machen ihn zu einem Highlight der Adventszeit.
Traditioneller Christkindlmarkt in der Penzberger Innenstadt
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Penzberg lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Mit seiner stimmungsvollen Beleuchtung und bayerischen Bräuchen verzaubert er die Innenstadt. Hier finden Sie alles Wissenswerte über den Christkindlmarkt.
Lage und Erreichbarkeit
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich entlang der Bahnhofstraße. Diese zentrale Lage macht ihn leicht erreichbar für Einheimische und Gäste. Die festlich geschmückten Stände laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Öffnungszeiten und Termine
Am 2. Dezember 2023 öffnet der Markt von 11 bis 21 Uhr seine Pforten. Besucher können den ganzen Tag über die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Die Geschäfte in Penzberg bieten zusätzlich von 9 bis 16 oder 18 Uhr ein besonderes Advents-Shopping an.
Veranstalter und Organisation
Monika Schmid organisiert den Christkindlmarkt mit Unterstützung von Eleonore Hofmann aus dem Rathaus. Gemeinsam sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf und eine festliche Stimmung. Die Veranstalter achten besonders darauf, bayerische Traditionen zu bewahren und gleichzeitig moderne Elemente einzubinden.
Der Penzberger Weihnachtsmarkt bietet eine perfekte Mischung aus Tradition und Gemütlichkeit. Besucher können sich auf regionale Spezialitäten, handgefertigte Geschenke und eine zauberhafte Atmosphäre freuen. Es ist der ideale Ort, um die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.
Vielfältiges Angebot der Marktstände
Der Penzberger Weihnachtsmarkt lockt mit einer bunten Mischung aus Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerk. An rund 70 liebevoll dekorierten Ständen finden Besucher eine breite Auswahl an adventlichen Gestecken, handgefertigten Kerzen und warmer Winterkleidung.
Traditionelles Kunsthandwerk und Geschenkideen
Kunsthandwerker präsentieren ihre einzigartigen Werke. Von handgeschnitzten Holzfiguren bis hin zu filigranen Glasarbeiten gibt es viele besondere Geschenkideen zu entdecken. Der Markt bietet auch weihnachtliche Dekorationen für ein festliches Zuhause.
Kulinarische Spezialitäten und Schmankerl
Winterliche Leckereien verwöhnen die Gaumen der Besucher. Duftender Glühwein und Lebkuchen gehören zu den beliebten Klassikern. Lokale Anbieter präsentieren ihre selbstgemachten Marmeladen und Liköre. Der St.-Franziskus-Kindergarten sorgt mit einem Kuchenbuffet für süße Versuchungen.
Selbstgemachte Produkte der lokalen Anbieter
Die Marktstände bieten eine Vielzahl regionaler Erzeugnisse. Handgestrickte Socken, selbstgenähte Taschen und kunstvolle Keramik zeigen das Können der Penzberger Handwerker. Neu dabei ist eine Tanzschule, die mit Aufführungen für Unterhaltung sorgt. Die Stadt- und Bergknappenkapelle sowie Alphornbläser begleiten den Markt musikalisch.
Besondere Attraktionen für Familien
Der Penzberger Christkindlmarkt bietet ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Kinder und Eltern können sich auf viele spannende Aktivitäten freuen.
Ein Highlight ist der Nikolausbesuch um 16 Uhr auf dem Stadtplatz. Der Nikolaus verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Die Geschenkeverteilung sorgt für strahlende Kinderaugen und weihnachtliche Vorfreude.
Eine besondere Attraktion ist die lebende Krippe an der Christkönigkirche. Hier können Familien die Weihnachtsgeschichte hautnah erleben. Eine Sichtschutzwand sorgt für das Wohlbefinden der Tiere.
- Nikolausbesuch mit Geschenkeverteilung
- Lebende Krippe mit Tieren
- Kinderkarussell und Bastelstationen
Das vielfältige Familienprogramm macht den Penzberger Christkindlmarkt zu einem beliebten Ausflugsziel. Hier finden Groß und Klein eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und weihnachtlichem Zauber.
Winterliche Aktivitäten und „Hannis Eismärchen“
Der Penzberger Weihnachtsmarkt 2024 bietet eine Fülle winterlicher Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Ein Highlight ist „Hannis Eismärchen“, eine 600 Quadratmeter große Eislaufbahn auf dem Stadtplatz. Sie öffnet am 9. Dezember und lädt bis zum 7. Januar zum Schlittschuhlaufen ein. Diese Attraktion, unterstützt vom Roche Diagnostics Werk, ergänzt das festliche Ambiente des Weihnachtsmarktes perfekt.
Auf dem Marktgelände erwarten die Gäste rund 75 Stände, von denen etwa 90% von lokalen Vereinen betrieben werden. Sie bieten eine breite Palette an selbstgefertigten Produkten wie Adventsgestecke, Strickwaren und Holzarbeiten. Kulinarische Köstlichkeiten reichen von Bratwürsten über Schnupfnudeln bis hin zu Crêpes und hausgemachten Plätzchen. Der Skiclub lockt mit leckeren Würstelvariationen, während die Bergwacht Raclette auf knusprigen Semmeln serviert.
Besondere Attraktionen sind die eindrucksvollen Hütten des Skiclubs und der Bergwacht an der Hauptkreuzung. Neu dabei ist der Penzberger Heim- und Hobbybrauerverein mit deftigem Biergulasch im Brotlaib. Für Kinder gibt es einen Besuch des Nikolaus und eine lebende Krippe mit Schäfchen, Kalb und Esel. Der Steigenberger Kindergarten St. Raphael beteiligt sich mit einem riesigen Adventskalender und Weihnachtsengerln, die Lose verkaufen.
Die Stadt Penzberg hat die Straßenanordnung optimiert, um ein angenehmes Markterlebnis zu gewährleisten. Obwohl es in diesem Jahr keine Bühne auf dem Stadtplatz gibt, sorgen einige Kindergärten an ihren Ständen für weihnachtliche Klänge. Der zweitägige Markt am ersten Adventswochenende hat sich bewährt und lädt zum gemütlichen Bummeln und Genießen der festlichen Atmosphäre ein.