Pasinger Christkindlmarkt München – Traditionell & Gemütlich
Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dämmerung. Wenn ich an den Pasinger Christkindlmarkt denke, spüre ich sofort diese besondere vorweihnachtliche Stimmung. Hier, im Herzen von Pasing, erlebe ich Jahr für Jahr einen der schönsten traditionellen Weihnachtsmärkte in München.
Vom 30. November bis zum 22. Dezember 2024 verwandelt sich der Vorplatz der Kirche Maria Schutz wieder in ein zauberhaftes Weihnachtsdorf. 22 liebevoll geschmückte Stände laden zum Bummeln und Genießen ein. Der Pasinger Christkindlmarkt besticht durch seine familiäre Atmosphäre und authentisches bayerisches Flair.
Was macht diesen Weihnachtsmarkt so besonders? Es ist die Mischung aus Tradition und Gemütlichkeit. Hier finde ich handgefertigten Christbaumschmuck neben regionalen Köstlichkeiten. Das vielfältige Rahmenprogramm mit Live-Musik und Kinderattraktionen rundet das Erlebnis ab. Für Fragen steht das Veranstaltungsbüro der Stadt München unter info@muenchen.de zur Verfügung.
Pasinger Christkindlmarkt München – Übersicht und Termine 2024
Der Pasinger Christkindlmarkt zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in München. Mit seinen 22 Ständen bietet er eine gemütliche Atmosphäre für Besucher jeden Alters. Der Christkindlmarkt München 2024 lockt mit traditionellem Flair und regionalen Spezialitäten.
Öffnungszeiten und Dauer des Marktes
Der 41. Pasinger Christkindlmarkt findet vom 30. November bis 22. Dezember 2024 statt. Die Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt sind samstags und sonntags von 13:00 bis 19:30 Uhr. Im Vergleich zu anderen Märkten in der Region hat der Pasinger Christkindlmarkt begrenzte Öffnungszeiten, was seinen besonderen Charme ausmacht.
Anfahrt und Lage
Die Anfahrt Pasinger Christkindlmarkt ist unkompliziert. Der Markt befindet sich auf dem Vorplatz der Kirche Maria Schutz in der Schererstraße. Dank guter Anbindung an das Münchner Nahverkehrsnetz ist eine umweltfreundliche Anreise möglich.
Eintrittspreise und wichtige Hinweise
Der Eintritt zum Pasinger Christkindlmarkt ist kostenlos. Besucher können die festliche Stimmung genießen, ohne Eintritt zahlen zu müssen. Es empfiehlt sich, warme Kleidung mitzubringen, da der Markt im Freien stattfindet.
- 22 Stände mit traditionellem Handwerk und Leckereien
- Kostenloser Eintritt für alle Besucher
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das besondere Ambiente des Weihnachtsdorfs an den Pasing Arcaden
Das Weihnachtsdorf Pasing Arcaden zählt zu den beliebtesten Wintermärkten München. Vom 15. November bis 22. Dezember 2024 verwandelt sich der Vorplatz der Pasing Arcaden in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr können Besucher hier in festliche Stimmung eintauchen.
Der Weihnachtsmarkt München-Pasing bietet einzigartige Attraktionen für Groß und Klein. Ein kleines Riesenrad lädt zu einer romantischen Fahrt ein, während eine nostalgische Spielzeugeisenbahn die Kinderaugen zum Leuchten bringt. Das traditionelle Kinderkarussell sorgt für strahlende Gesichter bei den jüngsten Besuchern.
Die zentrale Lage macht das Weihnachtsdorf Pasing Arcaden besonders attraktiv. Es ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. S-Bahnen, Busse und die Tram halten in unmittelbarer Nähe. So können Besucher entspannt die weihnachtliche Atmosphäre genießen, ohne sich um Parkplatzsuche sorgen zu müssen.
- Öffnungszeiten: Täglich 11:00 – 21:00 Uhr
- Dauer: 15. November – 22. Dezember 2024
- Besondere Attraktionen: Riesenrad, Spielzeugeisenbahn, Kinderkarussell
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Weihnachtsdorf an den Pasing Arcaden hebt sich von anderen Wintermärkten München durch seine moderne Interpretation des klassischen Weihnachtsmarkts ab. Hier treffen Tradition und Zeitgeist aufeinander und schaffen ein einzigartiges vorweihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie.
Kulinarische Spezialitäten und Köstlichkeiten
Der Pasinger Christkindlmarkt lockt mit einer Vielfalt an Weihnachtsmarkt Spezialitäten. Besucher können sich auf eine Reise durch die bayerische Küche begeben und traditionelle Schmankerl genießen.
Traditionelle bayerische Schmankerl
Zahlreiche Stände bieten bayerische Spezialitäten an. Bei Feinkost Winter gibt es Altbayrische Auszog’ne, während Altbayrische Spezialitäten Anthuber deftige Gerichte serviert. Für Bratwurstliebhaber empfehlen sich Jürgens Biobratwürste.
- Altbeschriebenes Bauerngeräuchertes
- Alt Bayrische Spezialitäten
- Bio-Lebensmittel vom St. Michaelshof
Glühwein und winterliche Getränke
Kein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein München! Die Beerenalm bietet fruchtige Glühweine nach Hausrezepten. Haas verwöhnt mit Bio-Glühweinen und -Schnäpsen. Für Kinder gibt es Kinderpunsch, Erwachsene können Feuerzangenbowle probieren.
Süße Leckereien und Gebäck
Naschkatzen kommen auf dem Pasinger Christkindlmarkt voll auf ihre Kosten. Neben klassischen Leckereien wie Lebkuchen und gebrannten Mandeln locken im nahen Weihnachtsdorf an den Pasing Arcaden Spezialitäten wie Baumstriezel, Langos und kandierte Früchte.
Die Vielfalt der Weihnachtsmarkt Spezialitäten spiegelt die reiche kulinarische Tradition Bayerns wider. Von herzhaften bayerischen Schmankerln bis hin zu süßen Versuchungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Kunsthandwerk und Geschenkideen
Der Pasinger Christkindlmarkt lockt mit einer bunten Vielfalt an Kunsthandwerk und Geschenkideen. Besucher entdecken hier einzigartige Weihnachtsgeschenke München, die von lokalen Künstlern und Handwerkern liebevoll gefertigt werden.
An den zahlreichen Ständen finden Sie handgefertigte Weihnachtsdekorationen, die Ihr Zuhause in festlichen Glanz tauchen. Von traditionellen Holzfiguren bis hin zu modernem Schmuck reicht das Angebot auf diesem Kunsthandwerk Weihnachtsmarkt.
Für Kinder gibt es bezauberndes Holzspielzeug, das an die Tradition des Marktes erinnert. Dieser begann bereits im 14. Jahrhundert als Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz. Heute bietet der Pasinger Markt originelle Geschenkideen Christkindlmarkt für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Besonders beliebt sind die handgestrickten Mützen und Schals, die nicht nur wärmen, sondern auch als stilvolle Accessoires dienen. Keramikarbeiten, Glaskunst und selbstgemachte Seifen runden das vielfältige Angebot ab.
Der Markt findet vom 26. November bis 23. Dezember 2024 statt. Er bietet eine gemütliche Alternative zu den größeren Märkten wie dem Tollwood-Winterfestival an der Theresienwiese. Hier finden Sie in ruhiger Atmosphäre die perfekten Weihnachtsgeschenke München.
Unterhaltungsprogramm und Attraktionen
Das Weihnachtsmarkt Programm München bietet 2024 eine Fülle an Unterhaltung. Der Pasinger Christkindlmarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt. Besucher erleben hier die festliche Atmosphäre hautnah.
Live-Musik und kulturelle Darbietungen
Auf der Bühne des Pasinger Christkindlmarkts erklingen weihnachtliche Klänge. Chöre und Musikgruppen stimmen beliebte Weihnachtslieder an. Kulturelle Aufführungen runden das Programm ab und sorgen für besinnliche Momente.
Kinderattraktionen und Familienangebote
Die Kinderattraktionen Christkindlmarkt begeistern die kleinen Gäste. Im Weihnachtsdorf an den Pasing Arcaden warten spannende Angebote:
- Kinderschminken mit weihnachtlichen Motiven
- Märchenstunden für träumerische Wintermomente
- Bastelaktionen zum Selbermachen von Weihnachtsschmuck
Besondere Events und Highlights
Die Events Pasinger Weihnachtsmarkt bieten festliche Höhepunkte. Der Nikolausbesuch verzaubert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. An ausgewählten Tagen gibt es Sonderaktionen wie Laternenumzüge oder Weihnachtsbasteln. Der Christkindlmarkt verbindet Tradition mit modernem Flair und schafft unvergessliche Weihnachtserlebnisse für die ganze Familie.
Weihnachtliches Rahmenprogramm in Pasing
Das Weihnachtsprogramm München entfaltet sich in Pasing mit einer Fülle von Adventsveranstaltungen. Der Pasinger Christkindlmarkt lockt mit 22 Ständen, die eine breite Palette an Angeboten präsentieren. Besucher können sich auf ein vielfältiges Erlebnis freuen, das weit über den typischen Weihnachtsmarkt hinausgeht.
Weihnachten in Pasing bedeutet Handwerkskunst und kulinarische Genüsse. Am Stand 1 bietet der Frauenverein selbstgefertigte Handarbeiten an. Für Schmuckliebhaber gibt es am Stand 7 Upcycling-Schmuck von Elke Mörth. Kunstvolle Grußkarten und Zeichnungen von Klaus Böhler finden sich am Stand 16.
- Fränkische Schneeballen in verschiedenen Geschmacksrichtungen (Stand 21)
- Glühwein-Vielfalt von Uschi Schanz (Stand 5)
- Hausgemachte scharfe Saucen ohne Konservierungsstoffe von Honest Ron’s (Stand 9)
- Flammkuchen, Eierpunsch und Glühmost (Stand 18)
Das Rahmenprogramm umfasst auch karitative Aktionen. Der Lions Club verkauft Raclette und Getränke für soziale Projekte (Stand 8). Ruandahilfe e.V. unterstützt mit handgefertigten afrikanischen Produkten benachteiligte Mädchen und Frauen (Stand 10).
Künstlerische Darbietungen runden das Weihnachtsprogramm München ab. Die Malerin Lucia Jantos präsentiert Bodypainting und Gemälde. Diese vielfältigen Adventsveranstaltungen machen Weihnachten in Pasing zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
Vergleich mit anderen Münchner Weihnachtsmärkten
Der Pasinger Christkindlmarkt hebt sich durch seine gemütliche Atmosphäre von den größeren Märkten in München ab. Bei einem Weihnachtsmärkte München Vergleich fällt auf, dass hier die Ruhe und Entspannung im Vordergrund stehen. Im Gegensatz zum geschäftigen Treiben am Marienplatz bietet Pasing eine familiäre Alternative.
Unter den besten Christkindlmärkten Münchens gibt es für jeden Geschmack etwas. Der Schwabinger Weihnachtsmarkt besticht durch Kunsthandwerk, während Pink Christmas am Stephansplatz mit Travestieshows überrascht. Der Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz lockt mit Met und Feuerzangenbowle. Eine Münchner Weihnachtsmärkte Übersicht zeigt die Vielfalt der Angebote.
Besonders ist der Märchenbazar mit nachhaltigen Produkten und Musik. Der Wintermarkt „Gans am Wasser“ im Westpark verzaubert mit Bio-Glühwein und Feuerschalen. Für Familien empfiehlt sich der Christkindlmarkt am Chinesischen Turm mit Eisstockschießen und Märchenstunden. Die Blutenburger Weihnacht lockt mit idyllischem Flair, ist aber nur am zweiten Advent geöffnet.