Murnauer Weihnachtsmarkt
|

Murnauer Weihnachtsmarkt – Adventszauber im Ortszentrum

Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Ich spüre die Vorfreude, als ich durch die geschmückten Straßen von Murnau am Staffelsee schlendere. Der Murnauer Weihnachtsmarkt verzaubert jedes Jahr aufs Neue mit seinem einzigartigen Charme.

Vom 16. bis 17. Dezember 2023 verwandelt sich das Ortszentrum in ein winterliches Wunderland. Samstags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr können Besucher hier eintauchen in die festliche Atmosphäre eines der schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern.

Was den Murnauer Christkindlmarkt so besonders macht? Die lebendige Krippe, stimmungsvolle Konzerte und zahlreiche Stände mit handgefertigten Geschenkideen. Der Nikolaus kommt sogar mit einem Pferdeschlitten! Für Kinder gibt es Alpakas zum Streicheln und ein nostalgisches Karussell.

Der Markt erstreckt sich über die Postgasse, Bahnhofstraße und den Platz vor dem Kultur- und Tagungszentrum. Nach einem Bummel über den Markt lohnt sich eine Winterwanderung im malerischen Murnauer Moos oder am Ufer des Staffelsees.

Murnauer Weihnachtsmarkt – Tradition im Herzen Oberbayerns

Der Murnauer Weihnachtsmarkt verkörpert die Bayerische Weihnachtskultur in ihrer schönsten Form. Seit Jahrzehnten verzaubert er Besucher und ist zu einem festen Bestandteil der Münchner Vorweihnachtszeit geworden. Der Markt findet vom 10. bis 11. Dezember 2024 statt und öffnet täglich von 11 bis 20 Uhr seine Pforten.

Geschichte des Weihnachtsmarkts

Die Geschichte des Murnauer Weihnachtsmarkts reicht weit zurück. Über die Jahre hat er sich zu einem der beliebtesten Traditionellen Weihnachtsmärkte in der Region entwickelt. Der Markt wächst stetig an Popularität und zieht jährlich mehr Besucher an.

Besondere Merkmale und Alleinstellungsmerkmale

Was den Murnauer Weihnachtsmarkt auszeichnet, ist seine lebendige Krippe und die Adventswerkstatt für Kinder im Schloßmuseum. Statt typischer Souvenirs finden Besucher hier einzigartige Stände mit individuellen Waren. Der Christkindlmarkt der Hobbyisten und der Christkindlmarkt der Geschäftsleute und Vereine bieten zusätzliche Attraktionen.

Bedeutung für die Region

Der Murnauer Weihnachtsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft und den Tourismus. Er lockt Besucher aus nah und fern an und trägt zur Förderung regionaler Handwerkskunst bei. Das festliche Dorf mit regionalen Handwerkserzeugnissen und kulinarischen Köstlichkeiten unterstreicht die Bedeutung für die Region. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt in Murnau ist für alle Besucher kostenlos.

Öffnungszeiten und Termine 2024

Der Murnauer Weihnachtsmarkt zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Bayern. 2024 findet er am dritten Adventswochenende statt, genauer am 14. und 15. Dezember. Die Öffnungszeiten sind samstags von 10:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Dieser Markt, der zum elften Mal von Murnauer Vereinen organisiert wird, verteilt sich über verschiedene Bereiche des Ortszentrums. Dazu gehören der Platz vor dem Kultur- und Tagungszentrum, Teile des Gabriele-Münter-Platzes und des Ödön von Horvarth Platzes sowie Bahnhof- und Kohlgruberstraße.

Besucher können sich auf musikalische Darbietungen auf der „Weihnachtsmarkt-Bühne“ und eine lebendige Krippe unterm Christbaum freuen. Für Interessierte, die einen Stand betreiben möchten, ist die Bewerbungsfrist bis zum 1. Oktober 2024 festgelegt.

Wer andere Christkindlmärkte München oder Weihnachtsmärkte in Bayern besuchen möchte, hat zahlreiche Optionen. Der Andechser Christkindlmarkt findet vom 2. bis 4. Dezember statt. In Garmisch-Partenkirchen können Besucher vom 26. November bis 23. Dezember den Christkindlmarkt genießen.

Standorte und Wegbeschreibung zum Markt

Der Murnauer Weihnachtsmarkt verzaubert die Innenstadt. In der Postgasse, Bahnhofstraße und am Kultur- und Tagungszentrum finden Sie festlich geschmückte Stände. Hier können Sie Geschenke kaufen München und Glühwein in München genießen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Murnau ist bequem mit der Bahn erreichbar. Vom Bahnhof aus erreichen Sie den Markt in wenigen Gehminuten. Die zentrale Lage macht es einfach, die Weihnachtsstimmung zu erleben und Geschenke kaufen München zu können.

Parkmöglichkeiten für Besucher

Autofahrer finden ausreichend Parkplätze in der Nähe des Marktes. Folgen Sie einfach den Hinweisschildern zu den ausgewiesenen Parkflächen. So können Sie stressfrei Ihren Besuch planen und sich auf den Glühwein in München freuen.

Lageplan des Marktes

Ein detaillierter Lageplan hilft Ihnen, sich auf dem Markt zurechtzufinden. Die Stände sind übersichtlich angeordnet, sodass Sie leicht Ihre Lieblingsplätze für Geschenke kaufen München und Glühwein in München entdecken.

Der Murnauer Weihnachtsmarkt ist Teil der vielfältigen Weihnachtsmarktlandschaft Bayerns. Neben bekannten Märkten wie dem Christkindlmarkt in Nürnberg bieten auch kleinere Orte wie Abensberg oder Affing besondere Erlebnisse. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und entdecken Sie die Vielfalt der bayerischen Weihnachtsmärkte.

Kulinarische Highlights und Spezialitäten

Der Murnauer Weihnachtsmarkt verzaubert Besucher mit einem Feuerwerk an Geschmäckern. Traditionelle bayerische Köstlichkeiten treffen auf weihnachtliche Leckereien. Lokale Anbieter präsentieren stolz ihre regionalen Produkte und laden zum Schlemmen ein.

Glühwein in München mag berühmt sein, doch in Murnau wird er mit besonderer Sorgfalt zubereitet. Die würzige Variante wärmt nicht nur von innen, sondern verbreitet auch einen verlockenden Duft über den Marktplatz. Für die kleinen Gäste gibt es alkoholfreien Kinderpunsch.

Kulinarische Spezialitäten auf dem Murnauer Weihnachtsmarkt

Lebkuchen Nürnberg hat Konkurrenz bekommen! Die Murnauer Bäcker beweisen ihr Können mit hausgemachten Lebkuchen. Ob klassisch oder mit innovativen Zutaten – hier findet jeder seine Lieblingssorte. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und kandierte Äpfel runden das süße Angebot ab.

Für den herzhaften Hunger stehen deftige bayerische Schmankerl bereit. Vom saftigen Schweinebraten bis zur knusprigen Bratwurst – hier kommt jeder auf seine Kosten. Vegetarier freuen sich über kreative fleischlose Alternativen wie Kartoffelpuffer oder Käsespätzle.

  • Regionale Käsesorten
  • Hausgemachte Marmeladen
  • Frisch geräucherter Fisch
  • Honig aus lokaler Imkerei

Der Murnauer Weihnachtsmarkt findet vom 14. bis 15. Dezember 2024 statt. Samstags von 09:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 09:00 bis 19:00 Uhr können Besucher die kulinarische Vielfalt genießen. Für Fragen steht das Tourismusbüro Murnau zur Verfügung.

Kunsthandwerk und Geschenkideen

Der Murnauer Weihnachtsmarkt präsentiert eine Fülle von Kunsthandwerk und Geschenkideen, die die Bayerische Weihnachtskultur widerspiegeln. Besucher finden hier die perfekte Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu kaufen. München mag zwar bekannt für seine Einkaufsmöglichkeiten sein, doch der Charme des Murnauer Marktes liegt in seiner authentischen Atmosphäre.

Regionale Handwerkskunst

Lokale Handwerker zeigen ihr Können mit kunstvoll gefertigten Produkten. Von handgeschnitzten Holzfiguren bis zu feinen Glasarbeiten – die Vielfalt ist beeindruckend. Diese Stücke eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder zur Bereicherung der eigenen Weihnachtsdekoration.

Traditionelle Weihnachtsdekorationen

Wer auf der Suche nach traditionellem Weihnachtsschmuck ist, wird hier fündig. Handbemalte Christbaumkugeln, filigrane Strohsterne und liebevoll gestaltete Krippenfiguren verleihen jedem Zuhause eine festliche Note. Diese Dekorationen sind ein Stück lebendige Bayerische Weihnachtskultur.

Handgefertigte Produkte

Neben Dekorativem bietet der Markt auch praktische Handarbeiten:

  • Warme Wollsocken und Filzpantoffeln
  • Duftende Kerzen aus Bienenwachs
  • Selbstgemachte Marmeladen und Liköre
  • Handgewebte Tischdecken und Läufer

Diese mit Liebe hergestellten Waren machen jedes Geschenk zu etwas Besonderem. Der Murnauer Weihnachtsmarkt ist der ideale Ort, um die Bayerische Weihnachtskultur hautnah zu erleben und einzigartige Geschenke zu finden.

Rahmenprogramm und Unterhaltung

Der Murnauer Weihnachtsmarkt bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm, das die Besucher in festliche Stimmung versetzt. Die Veranstaltungen erinnern an die Münchner Vorweihnachtszeit, doch haben sie ihren ganz eigenen Charme.

Musikalische Darbietungen

Stimmungsvolle Konzerte und musikalische Aufführungen sorgen für weihnachtliche Atmosphäre. Chöre und Musikgruppen aus der Region präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und moderne Interpretationen. Die Klänge von Bläserensembles erfüllen die Luft mit festlicher Musik.

Kinderattraktionen

Für die kleinen Besucher gibt es besondere Angebote:

  • Ein nostalgisches Karussell lädt zu fröhlichen Runden ein
  • Der Nikolaus besucht den Markt auf einem Pferdeschlitten
  • Bastelstationen ermöglichen kreatives Gestalten von Weihnachtsschmuck

Diese Attraktionen machen den Marktbesuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Lebendige Krippe

Ein Höhepunkt des Marktes ist die lebendige Krippe. Sie lässt die Weihnachtsgeschichte lebendig werden und verzaubert Groß und Klein. Schauspieler und Tiere erwecken die biblische Szene zum Leben und schaffen eine besinnliche Atmosphäre. Diese Darstellung gehört zu den Traditionen vieler Weihnachtsmärkte und bereichert auch den Murnauer Markt.

Weihnachtliches Hüttendorf am Rathaus

Im Herzen von Murnau am Staffelsee entfaltet sich 2024 ein zauberhaftes Weihnachtsdorf. Ab dem 30. November öffnet das Hüttendorf an der Mariensäule seine Tore. Besucher können hier täglich ab 10 Uhr die festliche Stimmung genießen. Das Dorf ist Teil der beliebten Weihnachtsmärkte in Bayern und bietet eine gemütliche Alternative zu den großen Christkindlmärkten München.

Am dritten Adventswochenende verwandelt sich Murnau in ein weihnachtliches Märchenland. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln erfüllt die Luft, während festliche Musik erklingt. Lokale Handwerker präsentieren ihre Kunst in kleinen Holzhäuschen rund um den Christbaum vor dem Rathaus. Besonders beliebt sind die Bratwurst und die Feuerzangenbowle der Staffelsee-Wirte.

Für Familien gibt es viele Attraktionen. Am 15. Dezember lädt das Murnauer Kinderkino zum Filmvergnügen ein. Das Schloßmuseum Murnau feiert sein 30-jähriges Bestehen mit Sonderausstellungen zur Klassischen Moderne. Der Eintritt zum Christkindlmarkt ist frei. Besucher schätzen die einzigartige Mischung aus Tradition und Gemütlichkeit, die diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis macht.

Ähnliche Beiträge