Kufsteiner Weihnachtszauber Rosenheim – Adventserlebnis
Der Duft von gebrannten Mandeln liegt in der Luft, festliche Lichter funkeln in der Dämmerung, und fröhliche Stimmen erfüllen die Gassen. So beginnt mein jährliches Abenteuer auf dem Kufsteiner Weihnachtszauber in Rosenheim. Dieser traditionelle Weihnachtsmarkt verzaubert mich jedes Mal aufs Neue mit seiner einzigartigen Atmosphäre.
Im Herzen Bayerns gelegen, lockt der Rosenheimer Christkindlmarkt 2024 vom 29. November bis 23. Dezember Besucher aus nah und fern an. Die historische Altstadt von Kufstein verwandelt sich in ein winterliches Wunderland, das Kultur und Brauchtum auf besondere Weise verbindet.
Als einer der schönsten bayerischen Weihnachtsmärkte bietet der Kufsteiner Weihnachtszauber Rosenheim ein vielfältiges Programm. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen – hier findet jeder sein persönliches Highlight.
Für weitere Informationen und Anfragen steht das Stadtmarketing Rosenheim zur Verfügung: Tel. 08031 365-9061, E-Mail: stadtmarketing@rosenheim.de. Lassen Sie sich von der Magie dieses traditionellen Weihnachtsmarktes verzaubern und genießen Sie ein unvergessliches Adventserlebnis in Rosenheim.
Kufsteiner Weihnachtszauber Rosenheim – Tradition und Zauber
Der Kufsteiner Weihnachtszauber verwandelt die Festung Kufstein an allen vier Adventswochenenden in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Dieser besondere Weihnachtsmarkt lockt Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre und verbindet Tradition mit festlichem Glanz.
Geschichte des Weihnachtsmarktes
Der Weihnachtsmarkt in Kufstein hat sich zu einem festen Bestandteil des Advent in Rosenheim entwickelt. Jedes Jahr öffnet er samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr seine Pforten. Die Festungsanlage selbst ist bereits ab 10 Uhr zugänglich, was den Besuchern genügend Zeit gibt, die Weihnachtsdekorationen Rosenheim in vollen Zügen zu genießen.
Besondere Atmosphäre der Festungsstadt
Die malerische Kulisse der Festung Kufstein verleiht dem Weihnachtsmarkt einen ganz besonderen Charme. Besucher können neben dem Markt auch das Winterangebot der Festung erkunden. Für Bahnreisende gibt es einen Bonus: Mit dem Einfach-Raus-Ticket der Österreichischen Bundesbahnen erhalten sie 10% Ermäßigung auf den Eintritt.
Einzigartige Verbindung von Kultur und Brauchtum
Der Kufsteiner Weihnachtszauber bietet eine perfekte Mischung aus Kultur und Tradition. Neben dem Markt auf der Festung gibt es auch einen Weihnachtsmarkt im Stadtpark von Kufstein. Für Geschenkideen Rosenheim ist man hier genau richtig. Die Märkte finden an folgenden Wochenenden statt: 26.-27. November, 3.-4. Dezember, 10.-11. Dezember und 17.-18. Dezember.
- Erwachsene zahlen 5,50 €
- Gruppen ab 10 Personen 5,00 € pro Erwachsener
- Jugendliche, Studenten und Schüler mit gültigem Ausweis bis 26 Jahre 3,50 €
- Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder) 13,50 €
- Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt
Detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten und Programm aller Märkte finden Interessierte unter www.adventintirol.com.
Öffnungszeiten und Anreise zum Weihnachtsmarkt 2024
Der Kufsteiner Weihnachtszauber zählt zu den beliebtesten Bayerischen Weihnachtsmärkten und findet im Dezember 2024 statt. Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. Planen Sie Ihren Besuch rechtzeitig, um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen zu können.
Die Anreise zum Weihnachtsmarkt gestaltet sich unkompliziert. Mit dem Auto erreichen Sie Kufstein über die A8, nehmen Sie dafür die Abfahrt Rosenheim. Alternativ bietet sich die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn an. Der Bahnhof Kufstein liegt zentral und ermöglicht einen bequemen Zugang zum Marktgeschehen.
Für Besucher des Rosenheimer Christkindlmarkts und anderer Weihnachtsmärkte in der Region gibt es attraktive Angebote:
- Tagesfahrten ab 62,00 Euro
- Mehrtägige Reisen von 299,00 bis 1.599,00 Euro
- Besondere Erlebnisse wie „Der Geist der Weihnacht“ im Festspielhaus Füssen
Entdecken Sie die Vielfalt der Bayerischen Weihnachtsmärkte und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre in Kufstein. Ob Glühwein, regionale Spezialitäten oder traditionelles Handwerk – hier finden Sie alles, was das Weihnachtsherz begehrt.
Kulinarische Highlights und Regionale Spezialitäten
Der Kufsteiner Weihnachtszauber in Rosenheim lockt mit einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Besucher können sich auf traditionelle Weihnachtsgerichte und regionale Leckereien freuen, die die Festtagsstimmung perfekt ergänzen.
Traditionelle Weihnachtsgerichte
Auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie klassische bayerische Gerichte. Bratwürste, Schupfnudeln und Kartoffelpuffer wärmen an kalten Wintertagen. Für Naschkatzen gibt es süße Versuchungen wie gebrannte Mandeln und Zuckerwatte.
Glühweinvariationen und Heißgetränke
Der Glühwein Rosenheim ist ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt. Neben dem klassischen Rot gibt es auch weiße und alkoholfreie Varianten. Für Kinder steht heißer Apfelsaft bereit. Genießen Sie Ihren Glühwein in der festlichen Atmosphäre der Festungsstadt.
Lokale Schmankerl und Süßigkeiten
Zu den regionalen Weihnachtsprodukten gehört der beliebte Lebkuchen Rosenheim. Diese würzigen Leckerbissen gibt es in verschiedenen Formen und Variationen. Auch Christstollen, Zimtsterne und Vanillekipferl dürfen nicht fehlen.
- Bayerische Schmankerl: Obazda, Käsespätzle, Kaiserschmarrn
- Süße Versuchungen: Crêpes, Waffeln, Apfelkücherl
- Regionale Weihnachtsprodukte: Honig, Marmeladen, Kräuterliköre
Der Christkindlmarkt Rosenheim öffnet täglich von 10:30 bis 20:00 Uhr seine Pforten. Besucher haben bis zum 24. Dezember Zeit, die kulinarische Vielfalt zu erkunden. An Heiligabend schließt der Markt um 13:00 Uhr.
Handwerkskunst und Geschenkideen
Der Kufsteiner Weihnachtszauber in Rosenheim verzaubert Besucher mit einer Fülle an Geschenkideen. Vom 29. November bis 24. Dezember 2024 präsentieren lokale Kunsthandwerker ihre Werke täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr. Hier finden Sie einzigartige Weihnachtsdekorationen Rosenheim, die Ihre Festtage verschönern.
Regionale Weihnachtsprodukte stehen im Mittelpunkt des Marktes. Von handgefertigten Holzschnitzereien bis hin zu duftenden Kerzen aus Bienenwachs – die Auswahl ist vielfältig. Besonders beliebt sind die traditionellen Kunstwerke, die die bayerische Kultur widerspiegeln und perfekte Geschenkideen Rosenheim darstellen.
Für Liebhaber kulinarischer Genüsse bietet der Markt eine breite Palette an regionalen Spezialitäten. Honig aus lokaler Imkerei, hausgemachte Marmeladen und wärmende Glühweinvariationen laden zum Probieren ein. Diese Leckereien eignen sich nicht nur zum Genießen vor Ort, sondern sind auch beliebte Mitbringsel.
Kontakt zum Veranstalter: Tourismusverband Kufsteinerland, Unterer Stadtplatz 11-13, 6330 Kufstein, Österreich. Telefon: +43 5372 62207, E-Mail: info@kufstein.com. Der Markt besticht durch seine einzigartige Lage in der Festungsstadt und verbindet Tradition mit modernem Flair.