Kronacher Weihnachtsmarkt – Festlicher Zauber in Franken
Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dunkelheit. Es ist wieder so weit: Der Kronacher Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Als ich durch die geschmückten Gassen schlendere, überkommt mich eine Welle der Nostalgie. Hier, in der malerischen Altstadt von Kronach, erwacht der Geist der Weihnacht zum Leben.
2024 verspricht der traditionelle Weihnachtsmarkt in Oberfranken ein ganz besonderes Erlebnis zu werden. Unter neuer Leitung der Eventagentur „Emotion“ mit Marc Stephan an der Spitze, zaubert der Markt eine einzigartige Atmosphäre in die Festungsstadt. Die Veranstalter sind unter +49 9261 96680 erreichbar und stehen für Fragen bereit.
Von der imposanten Festung Rosenberg bis hinunter in die verwinkelten Gassen der Altstadt erstreckt sich ein Meer aus Lichtern und festlichen Ständen. Besucher können sich auf eine Vielfalt an fränkischen Spezialitäten freuen. Von würzigem Glühwein bis hin zu knusprigen Lebkuchen – hier findet jeder Gaumen seine Weihnachtsfreude.
Die Festungsweihnacht in Kronach ist mehr als nur ein Markt. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Tradition und der Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres. Lassen Sie sich verzaubern vom Weihnachten in Kronach und erleben Sie den Zauber der Adventszeit in einer der schönsten Städte Frankens.
Der Kronacher Weihnachtsmarkt im Herzen der Festungsstadt
Die Adventszeit in Kronach verwandelt die fränkische Stadt in ein winterliches Märchenland. Der Kronacher Weihnachtsmarkt, einer der schönsten fränkischen Weihnachtsmärkte, findet vom 1. bis 23. Dezember 2024 statt. Die Festung Rosenberg bildet die imposante Kulisse für dieses besondere Ereignis.
Neue Organisation durch Eventagentur Emotion
Die Eventagentur Emotion hat die Organisation des Marktes übernommen. Sie plant ein vielfältiges Programm mit lokalen Künstlern und Handwerkern. Besucher können sich auf tägliche Aufführungen und Workshops freuen.
Historische Kulisse der Festung Rosenberg
Die Festung Rosenberg thront majestätisch über Kronach. Sie beherbergt einzigartige Kunstschätze und eine beeindruckende Sammlung historischer Waffen. Während des Weihnachtsmarktes können Gäste an Führungen teilnehmen und die Geschichte der Festung erkunden.
Besondere Atmosphäre in der Altstadt
Die Altstadt von Kronach bietet mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern eine zauberhafte Kulisse. Hier finden Besucher zahlreiche Stände mit regionalen Spezialitäten und handgefertigten Geschenkideen. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln erfüllt die Luft und lädt zum Verweilen ein.
Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Tourismus und Veranstaltungsbetrieb Kronach
Marktplatz 5, 96317 Kronach
Telefon: 09261 97236
E-Mail: tourismus@stadt-kronach.de
Traditionelle Spezialitäten und Kulinarische Highlights
Der Kronacher Weihnachtsmarkt verzaubert seine Besucher nicht nur mit festlicher Stimmung, sondern auch mit köstlichen Leckereien. Von fränkischen Klassikern bis zu weihnachtlichen Spezialitäten gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Fränkische Glühweinvariationen
Glühwein auf dem Kronacher Weihnachtsmarkt ist ein Muss für jeden Besucher. Die Stände bieten eine Vielfalt an Variationen, von klassisch bis kreativ. Besonders beliebt sind die regionalen Sorten, die mit fränkischen Weinen hergestellt werden. Ein wärmender Genuss für kalte Wintertage!
Regionale Weihnachtsgebäcke
Lebkuchen vom Kronacher Weihnachtsmarkt sind eine wahre Gaumenfreude. Die duftenden Stände locken mit frisch gebackenen Plätzchen, Stollen und anderen weihnachtlichen Leckereien. Viele Bäckereien aus der Region präsentieren hier ihre traditionellen Rezepte und handgefertigten Spezialitäten.
Hausgemachte Festtagsleckereien
Neben den süßen Versuchungen gibt es auch herzhafte Spezialitäten zu entdecken. Bratwürste, Kartoffelpuffer und gebrannte Mandeln sind nur einige der Köstlichkeiten, die zum Probieren einladen. Der Markt bietet zudem eine große Auswahl an Gewürzen, Tees und anderen kulinarischen Geschenkideen.
Der Weihnachtsmarkt auf der Festung Rosenberg findet am 30. November und 1. Dezember 2024 statt. Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an Angeboten freuen, darunter Christbaumschmuck, Kerzen, Krippen und natürlich die beliebten fränkischen Spezialitäten.
Kunsthandwerk und Weihnachtliche Verkaufsstände
Der Kronacher Weihnachtsmarkt lockt mit einer Vielfalt an Kunsthandwerk und festlichen Verkaufsständen. Vom 27. November bis 23. Dezember 2023 verwandelt sich der Marienplatz in ein weihnachtliches Dorf. Besucher finden hier eine breite Auswahl an traditionellen und modernen Handwerkserzeugnissen.
Lokale Handwerkskunst
Kunsthandwerker auf dem Kronacher Marktplatz präsentieren ihre Werke mit Stolz. Die Stände bieten eine reiche Auswahl:
- Handgefertigter Christbaumschmuck
- Kunstvoll gestaltete Krippen
- Weihnachtsbeleuchtung
- Holzschnitzereien
- Keramik und Töpferarbeiten
Die Handwerker zeigen oft live ihre Fertigkeiten und geben Einblicke in alte Techniken.
Geschenkideen aus der Region
Die weihnachtlichen Verkaufsstände in Kronach bieten zahlreiche regionale Spezialitäten als Geschenkideen:
- Selbstgemachte Seifen und Kerzen
- Warme Strickwaren und Mützen
- Schmuck aus lokalen Werkstätten
- Hausgemachte Marmeladen und Liköre
- Fränkische Weihnachtsgebäcke und Lebkuchen
Diese Produkte spiegeln die Traditionen und das Handwerk der Region wider.
Die „Kronacher Festungsweihnacht“ zog an den ersten Wochenenden rund 8.000 Besucher an. Mit etwa 40 Händlern bietet der Markt eine breite Palette an Kunsthandwerk und regionalen Produkten. Bürgermeisterin Angela Hofmann betont die Anziehungskraft des Marktes weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Kulturelles Rahmenprogramm und Unterhaltung
Das Kronacher Kulturprogramm zu Weihnachten verspricht 2024 ein besonderes Highlight zu werden. Der Weihnachtsmarkt in der malerischen Festungsstadt bietet nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein.
Besucher dürfen sich auf musikalische Darbietungen freuen, ähnlich wie sie in anderen bayerischen Städten stattfinden. So könnte es Auftritte lokaler Künstler geben, die weihnachtliche Lieder und Balladen zum Besten geben. Auch traditionelle Ensembles und moderne Bands könnten das Programm bereichern und für festliche Stimmung sorgen.
Neben Musik plant der Veranstalter, die Eventagentur Emotion, verschiedene kulturelle Aktivitäten. Dazu könnten Lesungen, Theateraufführungen oder Workshops für Kinder gehören. Das Kronacher Kulturprogramm zu Weihnachten zielt darauf ab, Besuchern jeden Alters unvergessliche Momente zu bescheren und die Attraktivität des Marktes zu steigern.
Für detaillierte Informationen zum Programm und zu Kontaktdaten des Veranstalters empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website der Stadt Kronach oder der Eventagentur Emotion. Dort werden rechtzeitig alle Termine und Veranstaltungen des Weihnachtsmarkts bekanntgegeben.