Fürther Weihnachtsmarkt
|

Fürther Weihnachtsmarkt – Festlicher Zauber in Franken

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, während die Lichter der Buden sanft in der Dämmerung glitzern. Für mich bedeutet der Fürther Weihnachtsmarkt den Beginn der schönsten Zeit des Jahres. Jedes Mal, wenn ich über die Fürther Freiheit schlendere, spüre ich die Magie der Adventszeit und fühle mich in meine Kindheit zurückversetzt.

Der traditionelle Weihnachtsmarkt Fürth öffnet vom 30. November bis 23. Dezember 2024 täglich von 10 bis 21 Uhr seine Pforten. Besucher erwartet eine einzigartige Mischung aus festlichem Budenzauber und mittelalterlichem Flair. Das Herzstück bildet der Christkindlesmarkt Fürth mit seinen liebevoll geschmückten Ständen, wo Kunsthandwerk und fränkische Spezialitäten locken.

Ein Highlight für Groß und Klein ist die lebendige Krippe mit Eseln, Ziegen und Alpakas. Kinder können zudem eine Runde im nostalgischen Kettenkarussell drehen oder mit der Eisenbahn fahren. Für die Erwachsenen bietet die imposante Glühweinpyramide in der Adenaueranlage bis zum 7. Januar einen gemütlichen Treffpunkt.

Der Fürther Weihnachtsmarkt verzaubert nicht nur mit seiner festlichen Atmosphäre, sondern auch mit einem vielfältigen Bühnenprogramm. Gaukler, Feuerartisten und Stelzenläufer sorgen für Unterhaltung, während besinnliche Klänge die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen. Für weitere Informationen können Sie sich an das Stadtmarketing Fürth wenden.

Traditioneller Fürther Weihnachtsmarkt: Termine und Öffnungszeiten 2024

Der Fürther Christkindlesmarkt verzaubert 2024 erneut die Fürther Freiheit. Vom 6. bis 15. Dezember können Besucher die festliche Stimmung des Weihnachtsmarkt Fürth genießen. Der beliebte Markt öffnet an Werktagen von 16 bis 20 Uhr und am Wochenende von 14 bis 20 Uhr seine Pforten.

Veranstaltungszeitraum und Öffnungszeiten

Der Fürther Adventsmarkt lädt zehn Tage lang zum Verweilen ein. Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag bis Freitag: 16:00 bis 20:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 14:00 bis 20:00 Uhr

Standort und Besonderheiten

Der Weihnachtsmarkt Fürth findet auf der Fürther Freiheit statt. Dieser zentrale Platz bietet die perfekte Kulisse für weihnachtliche Stimmung. 2018 wurde der Fürther Christkindlesmarkt in einer Umfrage zum beliebtesten Weihnachtsmarkt Bayerns gekürt.

Kontakt und weitere Informationen

Für Fragen steht der Altstadtverein Fürth zur Verfügung:

  • Telefon: 0911 – 77 12 80
  • Website: www.altstadtverein-fuerth.de
  • E-Mail: info@altstadtverein-fuerth.de

Der Fürther Adventsmarkt verspricht mit seinem vielfältigen Angebot und der einzigartigen Atmosphäre ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Mittelaltermarkt als besonderes Highlight

Der Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Fürth lockt seit 2010 Besucher mit einer einzigartigen Atmosphäre. Als fester Bestandteil der Fürther Weihnachtsmärkte verzaubert er Gäste vom 28. November bis 23. Dezember 2024 täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr.

Handwerkskunst und historische Atmosphäre

Auf dem Markt erleben Besucher echte mittelalterliche Handwerkskunst. Kunsthandwerker bieten Musikinstrumente wie Flöten und Trommeln, Felle, Lederwaren und historische Gewänder an. Mitmach-Aktivitäten wie Kerzenziehen, Filzen und Schmieden lassen Geschichte lebendig werden.

Gaukler, Feuerartisten und Stelzenläufer

Ein buntes Programm sorgt für Unterhaltung. Gaukler, Feuerartisten und Stelzenläufer begeistern Jung und Alt. Mutige können sich im Axtwerfen, Bogenschießen oder Kinderarmbrustschießen versuchen. An den Wochenenden endet der Markt mit einem spannenden Abschluss-Spektakel.

Mittelalterliche Speisen und Getränke

Kulinarisch verwöhnt der Markt mit historischen Leckereien. Neben traditionellem Glühwein gibt es heißen Met, Guarana-Glühwein und verschiedene Liköre. Ein besonderes Highlight ist Hypocras, ein historischer Gewürzglühwein. An gemütlichen Feuerkörben lässt sich die persönliche und familiäre Atmosphäre des Marktes genießen.

Altstadtweihnacht am Waagplatz

Die Altstadtweihnacht am Waagplatz zählt zu den beliebtesten Weihnachtsveranstaltungen Fürth. Vom 9. bis 17. Dezember 2024 verwandelt sich der historische Waagplatz in ein festliches Winterparadies. Der Markt öffnet montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr und am Wochenende von 14 bis 20 Uhr seine Pforten.

Seit 1980 begeistert dieser besondere Christkindlmarkt Fürth mit seiner einzigartigen Atmosphäre. Rund 16 Stände bieten traditionelles Kunsthandwerk, Schmuck und weihnachtliche Dekorationen. Besucher können Handwerkskünstlern wie Glasbläsern und Schmieden bei der Arbeit zusehen.

Ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung. Chöre, Blaskapellen und Jazzbands treten auf. Täglich verteilt der Altstadtengel Süßigkeiten an die Gäste. Um 20 Uhr läutet der historische Nachtwächter mit Horn und Gesang das Ende des Markttages ein.

Der Erlös des Marktes kommt dem Altstadtverein St. Michael zugute. Mit den Einnahmen werden Projekte zur Verschönerung der Fürther Altstadt finanziert. So verbindet die Altstadtweihnacht vorweihnachtlichen Zauber mit einem guten Zweck.

Attraktionen und Unterhaltung auf dem Fürther Weihnachtsmarkt

Der Fürther Weihnachtsmarkt bietet eine Fülle von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Mit rund 40 Ständen auf der Fürther Freiheit lockt er jährlich zahlreiche Gäste an und wurde 2018 sogar zum beliebtesten Weihnachtsmarkt Bayerns gekürt.

Kinderkarussell und Eisenbahn für die Kleinen

Für die jüngsten Besucher gibt es besondere Highlights. Ein Weihnachtskarussell und eine kleine Kindereisenbahn sorgen für strahlende Kinderaugen. Diese Fahrgeschäfte sind bei Familien sehr beliebt und tragen zur festlichen Stimmung bei.

Lebendige Krippe mit Tieren

Eine Besonderheit des Fürther Weihnachtsmarkts ist die lebendige Krippe. Hier können Besucher Esel, Ziegen und sogar Alpakas aus nächster Nähe erleben. Diese Attraktion verbindet die Weihnachtsgeschichte mit tierischem Vergnügen und ist ein Magnet für Groß und Klein.

Lebendige Krippe Fürther Weihnachtsmarkt

Musikalisches Bühnenprogramm

Vor der Krippe findet ein vielfältiges Musikprogramm statt. Von Kinderchören bis hin zu Jazzsessions ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese musikalischen Darbietungen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsveranstaltungen Fürths und tragen zur gemütlichen Atmosphäre bei.

Besondere Höhepunkte sind das große Feuerspektakel am 7. Dezember und das festliche Barockfeuerwerk am Paradiesbrunnen am 15. Dezember. Diese Veranstaltungen machen den Fürther Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.

Kulinarische Spezialitäten und Glühweingenuss

Der Fürther Christkindlesmarkt lockt mit einer Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Besucher können sich auf traditionelle fränkische Leckereien freuen, die den Gaumen verwöhnen.

Traditionelle fränkische Leckereien

Auf dem Weihnachtsmarkt Fürth finden Gäste eine breite Auswahl an regionalen Spezialitäten. Von herzhaften Bratwürsten bis hin zu süßen Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Stände bieten hausgemachte Produkte an, die mit Liebe zubereitet werden.

Glühweinpyramide in der Adenaueranlage

Ein Highlight des Fürther Christkindlesmarkts ist die Glühweinpyramide in der Adenaueranlage. Sie bleibt bis zum 7. Januar geöffnet und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Glühwein wird bei einer idealen Temperatur von 70 Grad Celsius ausgeschenkt, um den vollen Geschmack zu entfalten.

Festliche Verkostungsmöglichkeiten

Der Weihnachtsmarkt Fürth bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Probieren und Genießen. Besonders beliebt sind die Glühweinvariationen, deren Alkoholgehalt laut EU-Verordnung zwischen 7% und 14,5% liegt. Viele Winzer präsentieren ihre eigenen Glühwein-Kreationen, oft mit Angabe der Rebsorte und Herkunft als Qualitätsmerkmal.

Neben dem klassischen Glühwein können Besucher auch mittelalterliche Getränke im Bereich des Mittelaltermarktes kosten. Die Vielfalt der Angebote macht den Fürther Christkindlesmarkt zu einem Paradies für Feinschmecker und Genießer.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Der Fürther Weihnachtsmarkt 2024 lockt Besucher ins Herz der fränkischen Stadt. Die zentrale Lage in der Nürnberger Straße, 90762 Fürth, macht die Anreise bequem. Für Autofahrer stehen zahlreiche Parkhäuser zur Verfügung. Die Tiefgarage Stadthalle bietet 300 Stellplätze, während das Parkhaus Jakobinenstraße mit 506 Plätzen und 47 E-Ladepunkten punktet.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, profitiert von der guten Anbindung. Die Buslinie 172 fährt im 10-Minuten-Takt zur Fürther Innenstadt. Fahrradfahrer können die kostenlosen Bike-Boxen an den Haltestellen Burgfarrnbach West und Heilstättensiedlung nutzen. Für Fragen zur Anreise steht das Marktamt unter 0911 2395870 zur Verfügung.

Der Fürther Weihnachtsmarkt erweitert sich 2024 auf die Gustav-Schickedanz-Straße und Max-Grundig-Anlage. Diese Vergrößerung verspricht noch mehr Platz für festliche Stände und Attraktionen. Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot an Weihnachtsveranstaltungen in Fürth freuen, die das besondere Flair des fränkischen Weihnachtsmarktes unterstreichen.

Ähnliche Beiträge