Christkindlmarkt Fürstenfeldbruck – Weihnachtszauber
Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dunkelheit. Plötzlich bin ich wieder Kind, voller Vorfreude auf Weihnachten. So fühlt sich der Besuch des Christkindlmarkts in Fürstenfeldbruck an. Ein Erlebnis, das Herzen erwärmt und Augen zum Leuchten bringt.
Am 30. November und 01. Dezember 2024 verwandelt sich der Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck in ein Weihnachtswunderland. Der Christkindlmarkt lockt mit einer Vielfalt an Ständen, die Weihnachtsartikel und regionales Handwerk anbieten. Von Baumschmuck über Bienenwachsprodukte bis hin zu Strickwaren – hier findet jeder etwas Besonderes.
Die historische Kulisse der Stadt Fürstenfeldbruck verleiht dem Adventmarkt seinen einzigartigen Charme. Traditionelle Köstlichkeiten wie Bratwurst und Glühwein sorgen für das leibliche Wohl. Die festliche Stimmung wird durch warme Beleuchtung und freundliche Verkäufer perfekt abgerundet.
Der Christkindlmarkt Fürstenfeldbruck ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt. Er ist ein Ort, an dem Traditionen lebendig werden und neue Erinnerungen entstehen. Ein Besuch lohnt sich für Groß und Klein!
Traditioneller Christkindlmarkt Fürstenfeldbruck auf dem Volksfestplatz
Der Christkindlmarkt Fürstenfeldbruck verzaubert Besucher auf dem Volksfestplatz. Über vier Adventswochenenden entfaltet sich hier weihnachtliche Stimmung. Mit 40 Ständen bietet der Markt eine Vielfalt an Handwerk und Leckereien.
Öffnungszeiten und Termine 2024
Der Markt öffnet vom 29. November bis 22. Dezember 2024 seine Pforten. Die Öffnungszeiten sind freitags bis sonntags von 13:00 bis 21:00 Uhr. Besucher genießen Glühwein, gebrannte Mandeln und weihnachtliche Klänge in gemütlicher Atmosphäre.
Standort und Anreise
Der Volksfestplatz in 82256 Fürstenfeldbruck ist der zentrale Ort des Geschehens. Die Anreise gestaltet sich einfach mit den Buslinien 815, 820, 839 und 873. Sonntags steht ein zusätzlicher RufTaxi-Service zur Verfügung.
Kontakt zum Veranstalter
Organisiert wird der Markt von der Stadtverwaltung Fürstenfeldbruck. Für Fragen und Informationen erreichen Sie den Veranstalter unter:
- Adresse: Hauptstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck
- Telefon: +49 (0)8141 2810
- Fax: +49 (0)8141 2821199
- Website: www.fuerstenfeldbruck.de
Der Christkindlmarkt bietet neben Einkaufsmöglichkeiten auch ein vielfältiges Programm. Kasperltheater, Livemusik und Bastelaktionen für Kinder sorgen für Unterhaltung. Ein besonderes Highlight ist die Luzienhäuschenschwimmen-Tradition am 13. Dezember.
Adventsmarkt im historischen Kloster Fürstenfeld
Das Kloster Fürstenfeld verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in einen zauberhaften Adventsmarkt. Vom 29. November bis 8. Dezember 2024 lockt die Veranstaltung Besucher mit einer einzigartigen Atmosphäre.
Besondere Atmosphäre im Klosterareal
Rund 60 Aussteller präsentieren im malerischen Klosterareal ihre weihnachtlichen Waren. Der Indoor-Adventsmarkt öffnet freitags von 14 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr seine Pforten. In der Alten Schmiede können Besucher Skulpturen, Keramiken und Bilder bewundern und erwerben.
Musikalisches Rahmenprogramm
Ein vielfältiges musikalisches Programm begleitet den Adventsmarkt. Auf der Stadtsaalhofbühne treten verschiedene Chöre und Musikgruppen auf. Der Philharmonische Chor Fürstenfeld und die Old School Big Band FFB sorgen für festliche Klänge.
Aktivitäten für Kinder
Für Kinder gibt es zahlreiche Kinderaktivitäten. Ponyreiten und Kutschfahrten des Reitzentrums Kloster Fürstenfeld begeistern die kleinen Besucher. Kinder von fünf bis zwölf Jahren können an einer vorweihnachtlichen Bastelaktion im Museum teilnehmen. Der Nikolaus schaut vorbei und die Brucker Perchten sorgen für spannende Momente.
Weitere Informationen zum Adventsmarkt im Kloster Fürstenfeld finden Sie auf www.adventinfuerstenfeld.de/programm.
Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten

Der Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck 2024 bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Besucher können handgefertigte Waren von talentierten Künstlern entdecken. Die Stände präsentieren eine breite Palette von Produkten, die das Herz jedes Weihnachtsliebhabers höher schlagen lassen.
Zu den Highlights gehören filigrane Holzschnitzereien, die die bayerische Handwerkskunst widerspiegeln. Liebevoll bemalte Zinnfiguren erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Kerzen in allen Formen und Farben verbreiten festliche Stimmung. Christbaumschmuck, Dekorationen und Spielzeug vervollständigen das Angebot.
Neben dem Kunsthandwerk locken regionale Spezialitäten die Besucher an. Honig und Bienenwachsprodukte aus lokaler Produktion sind beliebte Mitbringsel. Der Markt bietet Geschenkideen für jeden Geschmack, von Schmuck über Keramik bis hin zu Filzarbeiten.
- Handgefertigte Kerzen
- Traditionelle Holzschnitzerei
- Bemalte Zinnfiguren
- Lokale Honigprodukte
- Weihnachtliche Dekorationen
Der Markt öffnet täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr seine Pforten. Am 24. Dezember schließt er bereits um 16 Uhr. Besucher haben bis zum 29. Dezember 2024 Zeit, die einzigartige Atmosphäre zu genießen und besondere Weihnachtsgeschenke zu finden.
Kulinarische Highlights und Weihnachtsleckereien
Der Christkindlmarkt Fürstenfeldbruck 2024 verwöhnt seine Besucher mit einer Vielzahl kulinarischer Genüsse. Von traditionellen Getränken bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder Gaumen seine Freude.
Traditionelle Glühwein-Variationen
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes wäre ohne Glühwein undenkbar. In Fürstenfeldbruck können Sie verschiedene Variationen dieses wärmenden Getränks probieren. Neben dem klassischen Glühwein gibt es auch alkoholfreie Alternativen und Punsch für die kleinen Gäste.
Süße und herzhafte Schmankerl
Für Naschkatzen bietet der Markt eine reiche Auswahl an Weihnachtsgebäck. Frisch gebackene Lebkuchen, knusprige Plätzchen und duftende Stollen locken an jeder Ecke. Wer es herzhaft mag, kann sich auf deftige Bratwürste und andere bayerische Spezialitäten freuen.
Regionale Besonderheiten
Besonders beliebt sind die regionalen Spezialitäten aus Fürstenfeldbruck und Umgebung. Im gemütlichen Adventscafé in der Tenne des Klosters Fürstenfeld können Sie diese in entspannter Atmosphäre genießen. Die Gastronomiestände bieten eine breite Palette an Speisen, die von traditionellen Rezepten inspiriert sind.