Burgweihnacht auf Burg Abenberg – Weihnachtsmarkt
Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Kinder lachen, während sie auf dem Karussell ihre Runden drehen. Ich stehe inmitten des Trubels und spüre, wie mich die festliche Stimmung erfasst. Willkommen zur Burgweihnacht auf Burg Abenberg, einem Weihnachtsmarkt, der Tradition und Zauber vereint.
Seit fast fünf Jahrzehnten verzaubert dieser Markt Besucher aus nah und fern. 2024 öffnet er zum 48. Mal seine Tore am ersten Adventswochenende. In der mittelalterlichen Burg, bekannt als „Krone des Rangaues“, entfaltet sich ein winterliches Märchen.
Über 60 Aussteller präsentieren ihre Waren in einer weihnachtlich geschmückten Budenlandschaft. Von handgefertigten Krippen über Adventskränze bis hin zu selbstgemachten Marmeladen – hier findet jeder etwas Besonderes. Das historische Ambiente der Burg Abenberg bildet die perfekte Kulisse für diesen traditionellen Weihnachtsmarkt.
Die Burgweihnacht auf Burg Abenberg ist mehr als nur ein Markt. Sie ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Samstags bringt der Nikolaus Kinderaugen zum Leuchten, und sonntags um 16 Uhr besucht sogar das Nürnberger Christkind den Markt. Ein Highlight, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Burgweihnacht auf Burg Abenberg – Ein mittelalterliches Wintermärchen
Die Burg Abenberg verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein zauberhaftes Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt auf der mittelalterlichen Burg bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis in Franken. Die malerische Kulisse der Burg schafft eine besondere Atmosphäre für den Markt.
Die „Krone des Rangaues“ im Lichterglanz
Burg Abenberg, auch als „Krone des Rangaues“ bekannt, erstrahlt in festlicher stimmungsvoller Beleuchtung. Die Lichter tauchen die mittelalterlichen Mauern in einen warmen Glanz und schaffen eine märchenhafte Stimmung für Besucher jeden Alters.
Historische Atmosphäre am ersten Adventwochenende
Der Weihnachtsmarkt findet am ersten Adventwochenende 2024 statt. Besucher können die einzigartige Mischung aus mittelalterlichem Flair und weihnachtlicher Stimmung genießen. Die historische Architektur der Burg bildet den perfekten Rahmen für dieses besondere Ereignis.
Über 60 Aussteller in malerischer Kulisse
Mehr als 60 Aussteller präsentieren ihre Waren auf dem Burggelände. Von feiner Handwerkerkunst bis zu kulinarischen Genüssen finden Besucher eine breite Palette an Angeboten. Lokale Handwerker zeigen ihre Kunst, während regionale Spezialitäten zum Probieren einladen. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln erfüllt die Luft und verstärkt die weihnachtliche Atmosphäre.
Öffnungszeiten und Anfahrt zum Weihnachtsmarkt 2024
Der Weihnachtsmarkt auf Burg Abenberg lockt Ende November mit seinem mittelalterlichen Charme. Die malerische Kulisse bietet einen perfekten Rahmen für vorweihnachtliche Stimmung.
Termine und Besuchszeiten
Die Öffnungszeiten für den Weihnachtsmarkt 2024 sind:
- Samstag, 30. November: 14:00 bis 21:00 Uhr
- Sonntag, 01. Dezember: 13:00 bis 19:00 Uhr
Besucher können an beiden Tagen Lebkuchen, Glühwein und gebrannte Mandeln genießen.
Standort und Wegbeschreibung
Die Anfahrt zur Burg Abenberg ist einfach:
- Adresse: Burg Abenberg, 91183 Abenberg, Bayern
- Anreise über A6, Ausfahrt „Schwabach-West“, dann B466 Richtung Neumühle
- Kostenlose Parkplätze 100 Meter entfernt
Die Burg thront auf 425 Metern über dem Meeresspiegel und bietet eine atemberaubende Aussicht.
Kostenfreier Eintritt für alle Besucher
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist kostenlos. Besucher können frei den Burghof erkunden und die festliche Atmosphäre genießen. Das Burgmuseum hat separate Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Ein Restaurant im Nebengebäude lädt mit seiner Terrasse zum Verweilen ein.
Für aktuelle Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die Website der Burg oder ein Anruf bei der örtlichen Touristeninformation. Änderungen sind möglich.
Highlights und Attraktionen des Marktes
Die Burgweihnacht auf Burg Abenberg bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Von Ritterspiele bis hin zu Feuershows gibt es zahlreiche Attraktionen zu entdecken.
Besuch des Nürnberger Christkinds
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Sonntagnachmittag. Das Nürnberger Christkind beehrt den Markt mit seiner Anwesenheit und verzaubert Groß und Klein mit seiner goldenen Erscheinung.
Nikolaus-Überraschungen für Kinder
Am Samstag verteilt der Nikolaus Süßigkeiten an die kleinen Gäste. Eine Kindereisenbahn und eine lebendige Krippe sorgen für zusätzlichen Spaß bei den jüngsten Besuchern.
Musikalische Darbietungen und Unterhaltung
Die DJK Blasmusik verbreitet an verschiedenen Plätzen vorweihnachtliche Stimmung. Auf der Bühne am Burganger finden Gauklerdarbietungen statt, die Jung und Alt begeistern.
Im Klöppelmuseum wartet eine neue Sonderausstellung auf die Besucher. Die Burgweihnacht auf Burg Abenberg vereint traditionelles Handwerk mit modernem Unterhaltungsprogramm und schafft so eine einzigartige Atmosphäre für die ganze Familie.
Kulinarische Spezialitäten und Angebote
Die Burgweihnacht auf Burg Abenberg verwöhnt ihre Gäste mit einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Fränkische Spezialitäten stehen im Mittelpunkt des gastronomischen Angebots und laden zu einer geschmackvollen Entdeckungsreise ein.
Traditionelle fränkische Leckereien
Besucher können sich auf eine breite Palette regionaler Spezialitäten freuen. Von süßen Versuchungen wie Lebkuchen und Plätzchen bis hin zu herzhaften Genüssen wie Spanferkel am Spieß – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die 80 Marktstände bieten eine reiche Auswahl an vorweihnachtlichen Köstlichkeiten.
Glühwein und winterliche Getränke
Zur Erwärmung in der kalten Jahreszeit gehört natürlich der klassische Glühwein. Daneben gibt es auch besondere Kreationen wie Elchtrunk und Hexenblut, die für Abwechslung sorgen. Diese winterlichen Getränke runden das kulinarische Erlebnis perfekt ab.
Handwerkliche Köstlichkeiten der Region
Neben den kulinarischen Genüssen finden Besucher auch ein vielfältiges Angebot an handgefertigten Produkten. Von Schmuck über Töpferwaren bis hin zu Strickwaren und Designer-Vogelhäuschen – die Auswahl an regionalen Erzeugnissen ist groß und bietet zahlreiche Geschenkideen für Weihnachten.