Bad Reichenhaller Christkindlmarkt
|

Bad Reichenhaller Christkindlmarkt – Advent in den Alpen

Der Duft von Zimt und Glühwein liegt in der Luft, während die verschneiten Alpen majestätisch im Hintergrund thronen. Willkommen auf dem Bad Reichenhaller Christkindlmarkt, wo die Adventszeit ihre ganz besondere Magie entfaltet. Hier, inmitten der bayerischen Alpenlandschaft, verwandelt sich die Stadt in ein winterliches Wunderland, das Groß und Klein gleichermaßen verzaubert.

Von Ende November bis zum 24. Dezember 2024 lädt der Christkindlmarkt in Bad Reichenhall zu einer Reise durch weihnachtliche Traditionen und alpine Gemütlichkeit ein. Die Fußgängerzone erstrahlt im sanften Schein unzähliger Lichter, während der Duft von Flammkuchen, gerösteten Mandeln und würzigem Glühwein die Sinne betört.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen das Stadtmarketing Bad Reichenhall unter der Telefonnummer +49 8651 606-0 zur Verfügung. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes in den Alpen verzaubern und erleben Sie Advent von seiner schönsten Seite.

Öffnungszeiten und Standort 2024

Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt 2024 lädt vom 22. November bis 24. Dezember ein. Der Rathausplatz Bad Reichenhall verwandelt sich in eine zauberhafte Winterwelt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten und der Anfahrt.

Reguläre Öffnungszeiten

Der Christkindlmarkt 2024 hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 12:00 – 20:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 12:00 – 21:00 Uhr
  • Sonntag: 12:00 – 20:00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten am Heiligabend

Am 24. Dezember können Sie den Markt von 10:00 bis 13:00 Uhr besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen letzten Glühwein oder um Geschenke zu kaufen.

Anfahrt zum Rathausplatz Bad Reichenhall

Der Rathausplatz liegt zentral in Bad Reichenhall. Mit dem Auto erreichen Sie ihn über die B20. Parkplätze finden Sie in der Umgebung. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zum Bahnhof Bad Reichenhall und gehen von dort etwa 10 Minuten zu Fuß.

Genießen Sie die festliche Stimmung auf dem Christkindlmarkt 2024. Entdecken Sie Lebkuchen, Weihnachtsschmuck und wärmenden Glühwein. Der Gewerbeverein Bad Reichenhall und Umgebung e.V. freut sich auf Ihren Besuch.

Bad Reichenhaller Christkindlmarkt – Tradition und Atmosphäre

Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt verzaubert Besucher mit seiner einzigartigen Alpenatmosphäre. Seit dem 22. November verwandelt sich der Rathausplatz in eine festliche Oase. Glitzernde Lichter und verlockende Düfte prägen das Ambiente des Marktes, der sich fest in den Weihnachtsherzen etabliert hat.

Das Brauchtum spielt eine zentrale Rolle. Eine lebensgroße Krippe am historischen Florianiplatz erinnert an die Weihnachtsgeschichte. In Bayerisch Gmain sorgt das traditionelle Böllerschießen für festliche Stimmung. Der Salzstadtmarkt bereichert das Angebot mit Kunsthandwerk und bayerischen Schmankerln.

Täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr lädt der Markt zum Verweilen ein. Samstags und am 5. und 6. Dezember öffnet er sogar bis 21:00 Uhr. Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken. Sie können den Nikolaus treffen und an Bastelstunden teilnehmen. Musikgruppen und Vereine sorgen an den Wochenenden für festliche Klänge.

Neue Handwerkshütten bieten regionale und internationale Spezialitäten. Wärmende Getränke-Kreationen und traditionelle Weihnachtsdekorationen runden das Angebot ab. Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt verbindet Tradition mit moderner Vielfalt und schafft eine zauberhafte vorweihnachtliche Atmosphäre in den Alpen.

Kulinarische Highlights und Spezialitäten

Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt verwöhnt seine Besucher mit einem vielfältigen Angebot an kulinarischen Genüssen. Von regionalen Spezialitäten bis hin zu traditionellen Süßigkeiten – hier findet jeder Gaumen etwas Passendes.

Regionale Köstlichkeiten und Schmankerl

Auf dem Markt locken zahlreiche Stände mit leckeren Spezialitäten aus der Region. Besucher können feine Flammkuchen, heiße Kartoffeln und wärmende Suppen genießen. Auch Röstbrot und andere regionale Spezialitäten stehen zur Auswahl.

Glühwein und winterliche Getränke

Kein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein! Die Besucher können sich an den zahlreichen Ständen mit heißem Glühwein und Punsch aufwärmen. Diese winterlichen Getränke sorgen für die richtige Stimmung und wärmen von innen.

Traditionelle Süßigkeiten und Gebäck

Für Naschkatzen bietet der Markt eine große Auswahl an süßen Leckereien. Gebrannte Mandeln, süße Waffeln und Honigprodukte gehören zu den Klassikern. Auch Lebkuchen in verschiedenen Variationen dürfen nicht fehlen. Die kleinen Cafés der Alpenstadt ergänzen das Angebot mit Kuchen, Punsch und heißem Kakao.

  • Gebrannte Mandeln
  • Süße Waffeln
  • Honigprodukte
  • Lebkuchen

Der Christkindlmarkt am Rathausplatz in Bad Reichenhall öffnet am 24. November und bietet täglich von 12 bis 20 Uhr, freitags und samstags sogar bis 21 Uhr, die Möglichkeit, diese kulinarischen Highlights zu genießen. Am 24. Dezember können Besucher von 10 bis 13 Uhr letzte Leckereien für das Weihnachtsfest erwerben.

Besondere Attraktionen für Kinder

Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt bietet ein vielfältiges Kinderprogramm. Kleine Besucher können sich auf spannende Aktivitäten und festliche Überraschungen freuen.

Theos Veranstaltungshütte mit Bastelprogramm

In Theos Veranstaltungshütte warten täglich kreative Beschäftigungen auf die Kinder. Sie können kleine Weihnachtsgeschenke basteln, Keramik bemalen und Plätzchen verzieren. Das Bastelprogramm ist eine tolle Gelegenheit für Kinder, ihre Kreativität auszuleben und einzigartige Weihnachtsdekorationen zu gestalten.

Kinderdisco am Eiszauber

Jeden Samstagnachmittag verwandelt sich der Eiszauber an der Alten Saline in eine Kinderdisco. Hier können die Kleinen nach Herzenslust tanzen und Spaß haben. Die Disco ist ein Highlight des Kinderprogramms und sorgt für ausgelassene Stimmung.

Wunschbaum-Aktion für hilfsbedürftige Kinder

Eine besondere Weihnachtsaktion findet in der Dianapassage statt. Dort steht ein Wunschbaum, an dem Besucher die Wünsche hilfsbedürftiger Kinder erfüllen können. Diese Aktion lehrt Kinder den Wert des Gebens und fördert den Gemeinschaftssinn während der Weihnachtszeit.

Zusätzlich gibt es Lama-Führungen durch die Stadt und die Möglichkeit, selbst gestaltete Christbaumkugeln aufzuhängen. Das vielseitige Angebot macht den Bad Reichenhaller Christkindlmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Pop-Up Hütterl und Kunsthandwerk

Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt bietet mit seinen zwei Pop-Up Ständen eine besondere Attraktion. Diese Hütterl präsentieren wechselnde Aussteller und Geschenkideen. Von lokalen Institutionen wie dem Karlsgymnasium bis hin zu internationalen Vereinen wie Conambiki aus Namibia finden Besucher hier eine vielfältige Auswahl.

Das Handwerk steht im Mittelpunkt dieser Pop-Up Stände. Künstler und Produzenten zeigen ihre kreativen Werke und innovativen Produkte. Das Angebot reicht von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu veganen Spezialitäten. Die regelmäßig wechselnden Aussteller sorgen für immer neue Entdeckungen.

Für Besucher bieten diese Pop-Up Hütterl eine einzigartige Gelegenheit, besondere Geschenkideen zu finden. Handgefertigte Unikate und regionale Produkte machen jedes Geschenk zu etwas Besonderem. Der Christkindlmarkt wird so zu einem Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen.

Adventliche Veranstaltungsorte in Bad Reichenhall

Bad Reichenhall bietet zur Adventszeit nicht nur den Christkindlmarkt am Rathausplatz. Die Stadt verwandelt sich in ein weihnachtliches Wunderland mit mehreren Weihnachtsmärkten und festlichen Orten.

Vereinsadvent am Florianiplatz

Der Florianiplatz wird zum Treffpunkt für Vereine und Besucher. Hier präsentieren lokale Gruppen ihre Arbeit und verkaufen selbstgemachte Produkte. Der Erlös geht oft an wohltätige Zwecke. Glühwein und Lebkuchen sorgen für eine gemütliche Stimmung.

Advent in Bad Reichenhall

Adventmarkt auf Burg Gruttenstein

Die Burg Gruttenstein verwandelt sich in einen märchenhaften Ort. Handwerker zeigen ihre Kunst, und Besucher können regionale Spezialitäten genießen. Die Aussicht über Bad Reichenhall macht diesen Markt besonders eindrucksvoll.

Weihnachtliches Schloss Marzoll

Schloss Marzoll öffnet seine Tore für einen exklusiven Weihnachtsmarkt. Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren hochwertige Waren. Das historische Ambiente des Schlosses verleiht dem Markt einen besonderen Charme.

Diese verschiedenen Veranstaltungsorte machen den Advent in Bad Reichenhall zu einem vielfältigen Erlebnis. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und trägt zur festlichen Stimmung bei. Besucher können die Weihnachtsmärkte erkunden und die einzigartige Atmosphäre genießen.

Weihnachtliche Dekorationen und Lichterglanz

Der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt verwandelt die Stadt vom 22. November bis 24. Dezember 2024 in ein festliches Winterwunderland. Die Fußgängerzone erstrahlt in einem zauberhaften Lichterglanz, der die Besucher in eine magische Weihnachtswelt entführt. Ein besonderes Highlight sind die 800 liebevoll von Kindern gestalteten Christbaumkugeln, die die Tannen am Rathausplatz und Florianiplatz schmücken.

Die Weihnachtsdekoration in Bad Reichenhall ist ein wahrer Augenschmaus. Neben den traditionellen Elementen gibt es auch handgefertigte Dekorationsartikel aus Holz und Ton zu bewundern. Gestrickte Socken, Mützen und Pullover runden das Angebot ab. Neue Aussteller wie Christine Steiner präsentieren ihr umfangreiches Engel-Sortiment, während Biljana Schatzmann handgefertigte Taschen und Schals anbietet.

Der Christkindlmarkt bietet nicht nur visuelle Reize, sondern auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Besucher können Stubenmusik, Gitarre und Zitter genießen oder den feierlichen Adventsliedern des Kirchenchors Bayerisch Gmain lauschen. Für die kleinen Gäste gibt es eine Kinderdisco am Eiszauber und eine Wunschbaum-Aktion für hilfsbedürftige Kinder. Der Veranstalter, die Stadt Bad Reichenhall, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Ähnliche Beiträge