Aschaffenburger Weihnachtsmarkt – Zauber in der Altstadt
Wenn die ersten Schneeflocken fallen und der Duft von Zimt und Glühwein durch die Luft zieht, erwacht in Aschaffenburg ein ganz besonderes Wintermärchen zum Leben. Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt verwandelt die malerische Altstadt in ein funkelndes Meer aus Lichtern und Traditionen.
Jedes Jahr am Donnerstag vor dem ersten Advent öffnet der Markt seine Pforten und lädt Besucher ein, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Vor der imposanten Kulisse des Schlosses Johannisburg entfaltet sich eine zauberhafte Welt, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zieht.
Mit über 30 liebevoll geschmückten Ständen bietet der Markt eine Fülle von Geschenkideen, weihnachtlichen Köstlichkeiten und handgefertigten Schätzen. Hier verschmelzen Traditionen mit modernem Flair zu einem einzigartigen Erlebnis, das die Herzen der Besucher höher schlagen lässt.
Für weitere Informationen und Anfragen können Sie sich an die Aschaffenburg Tourismus und Veranstaltungs GmbH wenden. Lassen Sie sich vom Zauber des Aschaffenburger Weihnachtsmarktes verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Wärme, Gemütlichkeit und festlicher Stimmung.
Weihnachtlicher Zauber vor historischer Schlosskulisse
Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt verzaubert seine Besucher mit einer einzigartigen Atmosphäre. Vor der prächtigen Kulisse des Schlosses entfaltet sich eine festliche Welt voller Lichter und Düfte. Der Markt lockt jährlich zahlreiche Gäste an und bietet eine perfekte Mischung aus Tradition und modernem Flair.
Festliche Beleuchtung und Dekoration
Die Altstadt erstrahlt in warmem Licht. Tausende Lichter schmücken Bäume und Stände. Glitzernde Girlanden und funkelnde Sterne erzeugen eine magische Stimmung. Zwischen den Buden duftet es verführerisch nach Glühwein und frisch gebackenen Lebkuchen.
Lebensgroße Krippe im fränkischen Stil
Ein Highlight ist die lebensgroße Krippe auf dem Schlossplatz. Sie zeigt die Weihnachtsgeschichte im typisch fränkischen Stil. Detailreich geschnitzte Figuren und eine liebevolle Gestaltung ziehen die Blicke auf sich. Kinder und Erwachsene bestaunen gleichermaßen die kunstvoll dargestellte Szene.
Imposante Weihnachtspyramiden
Beeindruckende Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge schmücken den Markt. Ihre sich drehenden Etagen erzählen Geschichten vom Bergbau und altem Handwerk. Ein riesiger Nussknacker wacht über das bunte Treiben. Diese traditionellen Elemente verleihen dem Markt seinen unverwechselbaren Charme.
Öffnungszeiten und Standort des Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2024
Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt lädt vom 23. November bis 22. Dezember 2024 zu einem zauberhaften Erlebnis ein. Besucher können montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr die festliche Atmosphäre genießen. Am 24. November bleibt der Markt geschlossen.
Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Schlossplatz vor dem imposanten Schloss Johannisburg statt. Die Adresse lautet: Schloßplatz, 63739 Aschaffenburg. Rund 60 festliche Stände bieten weihnachtliche Dekorationen, Spielzeug, Kerzen, Handwerkskunst sowie kulinarische Spezialitäten an.
Besondere Attraktionen des Aschaffenburger Weihnachtsmarkts sind eine Weihnachtskrippe im fränkischen Stil mit lebensgroßen Holzfiguren, ein Kinderkarussell und eine Eisenbahn. Von Donnerstag bis Sonntag sorgen Chöre und Ensembles aus Aschaffenburg und der Region für musikalische Unterhaltung.
Für Besucher steht samstags von 10 bis 21 Uhr ein Shuttleservice vom P+R Volksfestplatz zur Innenstadt bereit. Kostenlose Parkplätze, einschließlich Busspuren, sind am Volksfestplatz verfügbar. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei, sodass alle Besucher die festliche Adventszeit in Aschaffenburg genießen können.
Kulinarische Highlights und Spezialitäten
Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt bietet vom 23. November bis 22. Dezember 2024 eine Fülle von Leckereien. Besucher können täglich ab 10 Uhr, sonntags ab 11 Uhr, die Vielfalt der Weihnachtsküche genießen.
Traditionelle Weihnachtsmarkt-Klassiker
Zu den beliebten Traditionen gehören Glühwein und gebrannte Mandeln. Reibekuchen und Rostbratwürste locken mit ihrem Duft. Diese Klassiker sind fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes und erfreuen Jung und Alt.
Regionale Besonderheiten
Neben den Klassikern gibt es regionale Spezialitäten zu entdecken. Besonders beliebt ist der heiße „Äppelwoi“, ein typisch fränkisches Getränk. Wildschweinbratwürste bieten eine deftige Alternative zu den üblichen Weihnachtsmarkt-Speisen.
Heißer Äppelwoi und Wildschweinbratwürste
Der heiße Äppelwoi wärmt an kalten Wintertagen. Die Wildschweinbratwürste sind eine lokale Delikatesse. Beide Spezialitäten spiegeln die kulinarischen Traditionen der Region wider und bereichern das Angebot des Weihnachtsmarktes.
- Süße Leckereien: Lebkuchen, Zuckerwatte, Crêpes
- Herzhafte Speisen: Flammkuchen, Käsespätzle, Schupfnudeln
- Getränke: Kinderpunsch, Feuerzangenbowle, heißer Kakao
Kulturelles Rahmenprogramm und Veranstaltungen
Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt verzaubert nicht nur mit Handwerkskunst, sondern bietet auch ein vielfältiges kulturelles Programm. Von Ende November bis kurz vor Weihnachten erleben Besucher ein buntes Treiben in der Adventszeit.
Konzerte in der Stiftsbasilika
Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander öffnet ihre Pforten für festliche Konzerte. Orgelklänge und Chorgesänge erfüllen das ehrwürdige Gemäuer mit weihnachtlicher Stimmung. Gäste können hier besinnliche Momente genießen und dem Alltag entfliehen.
Theatervorführungen im Stadttheater
Das Stadttheater Aschaffenburg präsentiert während der Marktzeit spezielle Weihnachtsaufführungen. Kinder und Erwachsene tauchen ein in märchenhafte Welten und erleben die Magie der Bühne. Die Vorstellungen ergänzen perfekt den Besuch des Weihnachtsmarktes.
Weihnachtskunstmarkt
Ein Highlight ist der Weihnachtskunstmarkt, der lokale Künstler und ihre Werke in den Mittelpunkt rückt. Hier finden Besucher einzigartige Geschenke und können die Vielfalt der regionalen Handwerkskunst bewundern. Der Markt bietet eine ideale Plattform für kreative Köpfe und Kunstliebhaber.
Neben diesen Höhepunkten sorgen weitere Veranstaltungen für Abwechslung. Vom 26. November bis 22. Dezember 2024 verwandelt sich Aschaffenburg in ein winterliches Wunderland. Oberbürgermeister Jürgen Herzing eröffnet das Programm feierlich. Musikalische Darbietungen, wie das Duo 2MOTION, bereichern die Atmosphäre zusätzlich.
Attraktionen für Familien und Kinder
Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2024 verzaubert mit einem wahren Wintermärchen für Groß und Klein. Familien finden hier zahlreiche Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Ein Highlight ist das nostalgische Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick über den festlich geschmückten Marktplatz bietet. Für die Kleinen drehen sich bunte Kinderkarussells und eine niedliche Kindereisenbahn lädt zu fröhlichen Rundfahrten ein.
Am 5. Dezember erwartet die Kinder ein besonderer Gast: Der Sankt Nikolaus besucht den Markt und verteilt kleine Geschenkideen. Ein zauberhafter Märchenwald auf dem Marktplatz entführt in die Welt der Fantasie. Hier erleben die Kleinen bezaubernde Märchentheater-Aufführungen.
Neben dem Weihnachtsmarkt bietet Aschaffenburg weitere Familienattraktionen:
- Das KunstLANDing: Eine Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst, nur 200 Meter vom Stadtzentrum entfernt
- Yesterchips: Ein Museum für Heimcomputer und Spielkonsolen
- KirchnerHAUS Museum: Ideal für kunstinteressierte Familien
Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt verwandelt die Stadt in ein funkelndes Wintermärchen und bietet Familien eine Vielzahl an Attraktionen und Geschenkideen für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.
Handwerkskunst und Geschenkideen
Der Aschaffenburger Weihnachtsmarkt verzaubert vom 23.11. bis 22.12.2024 mit 56 Ständen voller Handwerkskunst und Geschenkideen. Täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags ab 11 Uhr, können Besucher hier einzigartige Schätze entdecken.
Traditionelles Kunsthandwerk
Kunsthandwerker aus der Region präsentieren ihre Werke. Von filigranen Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge bis zu handgefertigten Kerzen – hier finden Sie authentische Handwerkskunst für jeden Geschmack.
Weihnachtliche Dekorationen
Festliche Dekorationen verwandeln Ihr Zuhause in ein Winterwunderland. Entdecken Sie zauberhaftes Krippenzubehör, glitzernde Christbaumkugeln und duftende Tannenzweige für eine gemütliche Atmosphäre.
Regionale Produkte
Lokale Spezialitäten begeistern Feinschmecker. Probieren Sie würzigen Glühwein, knusprige Lebkuchen und andere regionale Leckereien. Diese Geschenkideen bringen bayerische Tradition direkt zu Ihnen nach Hause.