Altöttinger Christkindlmarkt – Advent in der Gnadenstadt
Der Duft von Glühwein und Lebkuchen liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dunkelheit. Weihnachtliche Klänge erfüllen die Gassen. Der Altöttinger Christkindlmarkt verzaubert wieder die Herzen der Besucher. Vom 22. November bis 15. Dezember 2024 verwandelt sich der Kapellplatz in ein winterliches Wunderland.
In Bayern gilt der Altöttinger Christkindlmarkt als besonderes Highlight. Hier verbindet sich Tradition mit festlichem Zauber. Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten und ein vielfältiges Programm locken Gäste aus nah und fern an. Die barocke Kulisse der Gnadenstadt bildet die perfekte Bühne für dieses vorweihnachtliche Spektakel.
Täglich um 17 Uhr besucht der Nikolaus den Markt. An Wochenenden bringt er sogar das berühmte Altöttinger Engerl mit. Kinder strahlen vor Freude über die kleinen Geschenke. Die „Lebende Krippe“ und großformatige Adventsbilder tauchen den Platz in eine besinnliche Atmosphäre. Der Altöttinger Christkindlmarkt ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt – er ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Willkommen zum Altöttinger Christkindlmarkt 2024
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Altötting lädt Sie herzlich ein. Vom 22. November bis 15. Dezember 2024 verwandelt sich der Kapellplatz in ein festliches Winterwunderland. Genießen Sie die besondere Atmosphäre dieses bayerischen Marktes.
Termine und Öffnungszeiten
Besuchen Sie den Markt zu folgenden Zeiten:
- Montag bis Donnerstag: 14:00 – 20:00 Uhr
- Freitag bis Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr
Der Eintritt kostet nur 2,00 € bis 2,50 € pro Person. Kinder können für 5,00 € bis 10,00 € das „Kasperl & das verirrte Christkind“ erleben.
Lage und Anfahrt
Der Christkindlmarkt findet auf dem Kapellplatz statt. Dieser liegt im Herzen von Altötting und ist leicht zu erreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die schöne Altstadt zu erkunden.
Kontakt und Informationen
Für Fragen wenden Sie sich an:
- Bürger- und Touristinfo Altötting
- Kapellplatz 2a, 84503 Altötting
- Tel.: 08671 – 5062 19
- E-Mail: touristinfo@altoetting.de
Entdecken Sie den Altöttinger Adventskalender mit vielen Überraschungen. Auf der Website www.altoetting.de/advent finden Sie das volle Programm des Christkindlmarktes.
Besondere Highlights und Attraktionen
Der Altöttinger Christkindlmarkt bietet einzigartige Erlebnisse, die das Altöttinger Brauchtum lebendig werden lassen. Vom 25. November bis 18. Dezember können Besucher täglich bis 20 Uhr die festliche Atmosphäre genießen. Mit rund 200.000 Gästen jährlich zählt er zu den schönsten Bayerischen Weihnachtsmärkten.
Die Lebende Krippe am Kapellplatz
An der Westseite des Kapellplatzes erwartet die Besucher eine besondere Attraktion: Die Lebende Krippe. Hier trifft man auf Esel, Schafe und lebensgroße Puppen der Heiligen Familie. Diese authentische Darstellung vermittelt den Zauber der Weihnachtsgeschichte auf eindrucksvolle Weise.
Täglicher Besuch vom Nikolaus mit Altöttinger Engerl
Um 17 Uhr erscheint täglich der Heilige Nikolaus auf dem Markt. An Wochenenden wird er von den berühmten Altöttinger Engerln begleitet. Diese Tradition ist ein Höhepunkt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und verkörpert das lebendige Altöttinger Brauchtum.
Großformatige Adventsbilder
Den Kapellplatz schmücken großformatige Adventsbilder, die aus einem Malwettbewerb ausgewählt wurden. Sie verleihen dem Markt eine besonders festliche Atmosphäre und spiegeln die kreative Vielfalt der Region wider. Diese Kunstwerke tragen zur einzigartigen Stimmung bei, die den Altöttinger Christkindlmarkt auszeichnet.
Die Große Krippenausstellung 2024
Die Altöttinger Weihnachtsstadt präsentiert vom 23. November bis 15. Dezember 2024 im Kongregationssaal die Große Krippenausstellung. Der Verein der Krippenfreunde Altötting e.V. zeigt über 50 Krippen verschiedener Stile.
Ausstellung im Kongregationssaal
Im historischen Kongregationssaal können Besucher den Adventszauber in Altötting hautnah erleben. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die Krippenkunst und ist ein Highlight des Christkindlmarkts.
Orientalische und bayerische Krippenkunst
Die Ausstellung zeigt orientalische, neapolitanische und bayerische Krippen. Jede Krippe erzählt auf ihre Weise die Weihnachtsgeschichte und spiegelt regionale Traditionen wider.
Die Mechanische Krippe
Ein besonderes Highlight ist die 25 m² große Mechanische Krippe. Seit fast 100 Jahren in Altötting beheimatet, begeistert sie mit 130 holzgeschnitzten Figuren. Ein ausgeklügeltes System erweckt das miniaturisierte Heilige Land zum Leben.
Die Krippenausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Bildhauerkunst rund um Weihnachtskrippen. Altötting erhielt angeblich schon 1601 seine erste Krippe. Diese lange Tradition spiegelt sich in der Vielfalt und Qualität der ausgestellten Werke wider.
Kulinarische Spezialitäten und Marktangebot
Der Altöttinger Christkindlmarkt lockt vom 22. November bis 15. Dezember 2024 mit einem vielfältigen Angebot. Besucher finden hier eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Produkten. In den verzweigten Gassen des Marktes reihen sich zahlreiche Stände aneinander.
Kunsthandwerk steht im Mittelpunkt des Marktangebots. Handgefertigte Weihnachtsdekorationen, traditionelle Holzschnitzereien und festliche Geschenkideen begeistern die Gäste. Für kreative Besucher gibt es zudem eine Auswahl an Bastelartikeln.
Die kulinarischen Spezialitäten des Weihnachtsmarkts sind ein Highlight. Regionale Leckereien wie gebrannte Mandeln, würziger Glühwein und frisch gebackene Plätzchen verbreiten weihnachtlichen Duft. Auch herzhafte Gerichte wie Bratwurst und Kartoffelpuffer stehen auf der Speisekarte.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Marienbrunnen mit seiner pyramidenförmigen Glasverkleidung im Zentrum des Marktes. Hier treffen sich Besucher zum gemütlichen Plausch bei einer Tasse heißem Punsch.
Der Altöttinger Christkindlmarkt hat sich in über 50 Jahren zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands entwickelt. Jährlich zieht er hunderttausende Besucher an, die die festliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot genießen.
Veranstaltungen und Konzerte in der Adventszeit
Der Christkindlmarkt Bayern lockt mit einem vielfältigen Programm in Altötting. Von musikalischen Darbietungen bis zu besinnlichen Führungen bietet der Markt für jeden Geschmack etwas.
Musikalische Höhepunkte
Das Altöttinger Adventsingen in der Basilika St. Anna zählt zu den Highlights. An zwei Adventssamstagen (07.12. und 14.12.) um 19:00 Uhr erklingen festliche Klänge. Am 01.12. präsentiert Hans Berger im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING alpenländische Klangkunst.
Besinnliche Erlebnisführungen
Die Altötting Tourismus-Initiative bietet spezielle Führungen an. Themen wie Weihnacht, Raunacht und Neujahrszauber stehen im Fokus. Eine Stadtführung mit Schwerpunkt Krippen gibt Einblicke in die lokale Geschichte.
Kulturelles Rahmenprogramm
Die Große Krippenausstellung der Altöttinger Krippenfreunde vom 23.11. bis 15.12. zeigt rund 50 Szenen. Besucher erleben orientalische, neapolitanische und alpine Krippen. Am 15.12. um 16:00 Uhr findet in der Basilika St. Anna das Konzert „Alpenländische Weihnacht“ statt.
Der Altöttinger Christkindlmarkt öffnet vom 22.11. bis 15.12. seine Pforten. Mit etwa 80 Ständen und einer großen kulinarischen Vielfalt lädt er täglich ein. Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für Tickets und Infos: Bürger- und Touristinfo Altötting, Tel. +49 (0)8671 5062 19, E-Mail: touristinfo@altoetting.de.
Altöttinger Krippenwelt und Tradition
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Altötting feiert 2024 sein 50-jähriges Jubiläum. Vom 22.11. bis 15.12. verwandelt sich der Kapellplatz in ein festliches Winterwunderland. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 14:00 bis 20:00 Uhr und freitags bis sonntags von 11:00 bis 20:00 Uhr.
Ein Highlight des Altöttinger Brauchtums ist die Krippenausstellung im Kongregationssaal. Über 50 Krippen in orientalischen, neapolitanischen und bayerischen Stilen werden präsentiert. Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Gruppen ab 10 Personen. Kinder bis 14 Jahre genießen freien Eintritt.
Besonders sehenswert sind die Lichtinstallationen an den Barockfassaden des Kapellplatzes, die mittwochs zu bewundern sind. Für Kulturinteressierte bieten thematische Führungen in Kombination mit dem Besuch der Krippenausstellung tiefe Einblicke in die Altöttinger Krippenwelt. Diese 90-minütigen Touren kosten 12 Euro pro Person.
Das Altöttinger Adventsingen, eine 50-jährige Tradition, sowie zahlreiche Konzerte mit lokalen Ensembles und Gästen wie Oswald Sattler und Christian Wolff runden das festliche Programm ab. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Touristinfo Altötting.