Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin – Festlicher Zauber
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin verzaubert Besucher mit seinem einzigartigen Charme. In der Lichterstadt Eutin öffnet der traditionelle Weihnachtsmarkt seine Pforten vom 28. November bis 23. Dezember 2024. Das historische Ambiente des Eutin Schlosses bildet die perfekte Kulisse für dieses festliche Ereignis.
Unter den Weihnachtsmärkten Schleswig-Holsteins sticht der Eutiner Markt durch seine besondere Atmosphäre hervor. Donnerstags und freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr können Gäste den Markt besuchen. Der Eintritt ist frei, was ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Familien und Freunde macht.
Für Rückfragen steht der Veranstalter, die Stadt Eutin, zur Verfügung. Kontakt: Tourismus-Service Eutin, Telefon: 04521 70970, E-Mail: info@eutin.de. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an regionalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten in der zauberhaften Umgebung des Schlosses.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin – Tradition und Ambiente
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin verzaubert Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre. Im malerischen Schlossinnenhof entfaltet sich eine vorweihnachtliche Stimmung, die Groß und Klein in ihren Bann zieht. Die historische Kulisse bietet den perfekten Rahmen für einen festlichen Marktplatz.
Historische Schlosskulisse als einzigartiger Marktplatz
Das Schloss Eutin, ein Juwel der Holsteinischen Schweiz, verwandelt sich zur Weihnachtszeit in einen zauberhaften Marktplatz. Besucher genießen hier nicht nur den Markt, sondern auch das reiche Kulturprogramm. Der Schlossinnenhof bildet eine eindrucksvolle Kulisse für Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und festliche Dekorationen.
Öffnungszeiten und Termine 2024
Der Weihnachtsmarkt öffnet vom 28. November bis 23. Dezember 2024 seine Pforten. Donnerstags und freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr können Besucher die festliche Atmosphäre genießen. Zur Eröffnung der Lichterstadt am 25. November ist der Markt von 15 bis 21 Uhr geöffnet.
Kostenfreier Eintritt für alle Besucher
Ein besonderes Highlight: Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin ist für alle Besucher kostenfrei. Veranstalter Sedat Sayar, Mobiler Gastronom Weihnachtsmarkt Eutin, lädt herzlich ein, die vorweihnachtliche Stimmung im historischen Ambiente zu erleben.
Kulinarische Highlights und Winterliche Spezialitäten
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin verwöhnt seine Besucher mit einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Von traditionellen Leckereien bis hin zu modernen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Winzer-Glühwein im Eutin-Becher
Ein Highlight des Marktes ist der Winzer-Glühwein. Er wird in einem speziellen Eutin-Becher mit Krone serviert. Dieser Becher ist nicht nur ein Gefäß für den würzigen Punsch und Glühwein, sondern auch ein beliebtes Souvenir.
Regionale Leckereien und Festliche Köstlichkeiten
Die Marktstände bieten eine breite Auswahl an regionalen Leckereien. Besucher können frische Bratwürste, duftendes Weihnachtsgebäck und andere festliche Köstlichkeiten genießen. Für Naschkatzen gibt es süße Spezialitäten wie gebrannte Mandeln und Zuckerwatte.
Vegetarische Angebote und Klassische Marktstände
Neben klassischen Gerichten finden Gäste auch vegetarische Speisen. Die Stände bieten eine Vielzahl an fleischfreien Optionen, von herzhaften Suppen bis zu leckeren Kartoffelpuffern. Für Getränkeliebhaber gibt es neben Glühwein auch heiße Caipirinhas und warmen Kakao.
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin ist Teil der Veranstaltungsreihe „Lichterstadt Eutin“, die vom 25. November 2024 bis zum 5. Januar 2025 stattfindet. Besucher können sich auf kreative Skulpturen und Lichtfiguren in der ganzen Stadt freuen.
Attraktionen für die ganze Familie
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin bietet ein buntes Programm für Besucher jeden Alters. Familien finden hier zahlreiche Möglichkeiten, die festliche Zeit gemeinsam zu genießen.
Kinderkarussell und Bastelzelt
Kinder können sich auf ein fröhliches Karussell freuen, das für leuchtende Augen sorgt. Im Bastelzelt erleben die Kleinen ihre kreative Seite. Hier können sie weihnachtliche Dekorationen gestalten und ihre eigene Handwerkskunst zum Leben erwecken.
Nikolausbesuch an Adventssonntagen
An den Adventssonntagen erwartet die Besucher eine besondere Überraschung. Der Nikolaus höchstpersönlich stattet dem Markt einen Besuch ab und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Dies ist ein Höhepunkt im Kulturprogramm des Weihnachtsmarktes.
Weihnachtszug durch die Lichterstadt
Ein einzigartiges Erlebnis bietet der Weihnachtszug. Von Freitag bis Sonntag, 15 bis 20 Uhr, fährt er durch die festlich beleuchteten Straßen Eutins. Die Fahrt ist kostenpflichtig und wird von Michael Handschug organisiert. Familien können so die Lichterstadt aus einer ganz neuen Perspektive erkunden.
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin zählt zu den Top-Ausflugszielen 2024. Mit 100 Punkten wurde er als herausragendes Familienziel bewertet. Dies unterstreicht die Vielfalt und Qualität der Attraktionen für Groß und Klein.
Gemütliche Aufenthaltsbereiche und Besondere Einrichtungen
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Eutin bietet Besuchern ein einzigartiges historisches Ambiente. Die vorweihnachtliche Stimmung wird durch gemütliche Aufenthaltsbereiche und besondere Einrichtungen verstärkt.
Windgeschützte Iglus für kleine Gruppen
Eine Besonderheit sind die windgeschützten Iglus. Diese bieten kleinen Gruppen einen gemütlichen Rückzugsort. Sanft beleuchtet schaffen sie eine intime Atmosphäre. Laut Umfragen genießen 90% der Besucher diese besonderen Sitzgelegenheiten.
Rustikale Holzunterstände mit behaglicher Atmosphäre
Rustikale Holzunterstände ergänzen das Angebot. Sie schützen nicht nur vor Regen, sondern schaffen eine behagliche Umgebung. Hier können Besucher in geselliger Runde die festliche Stimmung genießen. 25% der Gäste bewerten die festliche Atmosphäre als hervorragend.
Diese Einrichtungen ermöglichen es den Besuchern, die vorweihnachtliche Stimmung in einer komfortablen Umgebung zu erleben. Das historische Ambiente des Schlosses Eutin bildet den perfekten Rahmen für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarktbesuch.
Lichterstadt Eutin und Weihnachtliche Illumination
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Eutin verwandelt sich 2024 in ein leuchtendes Wintermärchen. Die „Lichterstadt Eutin“ präsentiert vom 25. November 2024 bis zum 5. Januar 2025 täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr eine spektakuläre Lichtschau. Auf einer 1,5 Kilometer langen historischen Lichtertour können Besucher 50 Lichtobjekte bewundern, darunter elf Neuheiten für 2024.
Besonders beeindruckend ist die Illumination des Marktplatzes. Ein 4×5 Meter großes tanzendes Paar, Laternen und kunstvolle Elemente verwandeln den Platz in Schleswig-Holsteins größten Ballsaal. Die energieeffiziente LED-Technik sorgt für eine umweltfreundliche Beleuchtung, die zu 100% mit Ökostrom betrieben wird.
Ein Highlight der Weihnachtsmärkte Schleswig-Holsteins ist die überdimensionale rote Wärmflasche „Wärmy“ in der Eutiner Stadtbucht. Die Veranstaltung, die im Vorjahr 230.000 Besucher anzog, ist kostenlos und richtet sich an alle Altersgruppen. Für weitere Informationen steht die Tourist Info Eutin am Markt 1 zur Verfügung.