Historischer Weihnachtsmarkt Lübeck – Tradition pur
Der Historische Weihnachtsmarkt Lübeck lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in die UNESCO-Weltkulturerbestadt. Vom 25. November bis 30. Dezember 2024 verwandelt sich die Hansestadt in ein mittelalterliches Weihnachtswunderland. Inmitten der malerischen Altstadt bietet der Markt eine einzigartige Mischung aus Tradition und Festlichkeit.
Besucher können in die zauberhafte Atmosphäre eintauchen, umgeben von geschmückten Tannenbäumen und strahlenden Weihnachtssternen. Der Markt besticht durch seine Vielfalt an mittelalterlicher Handwerkskunst. Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und weitere talentierte Handwerker präsentieren ihr Können an zahlreichen Ständen.
Neben traditionellem Kunsthandwerk bietet der Lübecker Weihnachtsmarkt kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Musikalische Darbietungen und lebhafte Walk-Acts sorgen für Stimmung bei Besuchern jeden Alters. Für Rückfragen steht das Lübeck und Travemünde Marketing unter info@luebeck-tourismus.de zur Verfügung.
Geschichte und Tradition des Lübecker Weihnachtsmarkts seit 1648
Der Lübecker Weihnachtsmarkt blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Seit 1648 verzaubert er Besucher in der Lübecker Altstadt. Die Hansestadt Lübeck bietet mit ihrem UNESCO-Welterbe eine einzigartige Kulisse für diesen traditionellen Markt.
Die Entstehung des historischen Marktes
Der Weihnachtsmarkt in Lübeck wurde erstmals 1648 urkundlich erwähnt. Er fand am Fuße des Lübecker Rathauses statt und hat sich seitdem zu einem der schönsten Märkte Deutschlands entwickelt. 2024 öffnet der Markt voraussichtlich vom 25. November bis 30. Dezember seine Tore.
Bedeutung für die Hansestadt Lübeck
Der Weihnachtsmarkt ist ein wichtiger Teil der Lübecker Identität. Er lockt jährlich zahlreiche Besucher in die Hansestadt Lübeck und trägt zur Bewahrung lokaler Traditionen bei. Die elf Weihnachtswelten bieten ein vielfältiges Erlebnis für Einheimische und Touristen.
Entwicklung zur modernen Tradition
Im Laufe der Zeit hat sich der Markt stetig weiterentwickelt. Heute verbindet er mittelalterliches Flair mit zeitgenössischen Elementen. Neu sind das „Hafenglühen“ am Drehbrückenplatz und der Wichtelwald auf dem Schrangen. Die Veranstalter legen auch Wert auf Nachhaltigkeit, was sich in der Verwendung stromsparender LED-Beleuchtung zeigt.
Historischer Weihnachtsmarkt Lübeck – Standort und Öffnungszeiten 2024
Der historische Weihnachtsmarkt in der Lübecker Altstadt gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Er erstreckt sich vom Marktplatz über den Kirchhof von St. Marien bis zum Schuppen 6 an der Kaikante. Für 2024 werden die genauen Öffnungszeiten noch bekannt gegeben.
Basierend auf den Vorjahren öffnet der Markt voraussichtlich Ende November und läuft bis kurz vor Weihnachten. Die Besucher können täglich von mittags bis in die frühen Abendstunden die festliche Atmosphäre genießen.
- Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus (beliebtester Teil)
- Sternenwald auf dem Schrangen
- Weihnachtswunderland am Europäischen Hansemuseum
- Maritimer Weihnachtsmarkt am Koberg
- Lübecker Märchenwald am Marienkirchhof
Die Öffnungszeiten variieren je nach Standort. Typischerweise sind die Märkte von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, mit verlängerten Zeiten am Wochenende. An Feiertagen gelten Sonderöffnungszeiten.
Für aktuelle Informationen und Kontaktdaten zum Veranstalter besuchen Sie die offizielle Website der Hansestadt Lübeck. Genießen Sie die einzigartige Mischung aus mittelalterlichem Charme und weihnachtlicher Magie in der UNESCO-Welterbestadt!
Mittelalterliches Ambiente in der UNESCO-Welterbe Altstadt
Der historische Weihnachtsmarkt in Lübeck verzaubert Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre. Die Altstadt, Teil des UNESCO-Welterbes, bildet die perfekte Kulisse für dieses vorweihnachtliche Ereignis vom 25. November bis 30. Dezember 2024.
Kulisse der Marienkirche und des Rathauses
Im Herzen des Marktes thront die majestätische Marienkirche Lübeck. Ihre imposante Fassade bildet einen atemberaubenden Hintergrund für die festlich geschmückten Stände. Das historische Rathaus ergänzt dieses mittelalterliche Ensemble und verleiht dem Markt eine authentische Note.
Historische Fachwerkhäuser und Gassen
Schmale Gassen, gesäumt von malerischen Fachwerkhäusern, laden zum Schlendern ein. Diese architektonischen Schätze tauchen den Markt in eine Atmosphäre vergangener Zeiten. Besucher können die einzigartige Stimmung genießen, während sie durch die geschichtsträchtigen Straßen wandeln.
Maritime Atmosphäre am Schuppen 6
Am Schuppen 6 erwartet die Gäste eine besondere Überraschung. Hier verschmilzt die weihnachtliche Stimmung mit maritimem Flair. Feuertonnen und Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt zur Hafenkulisse passt. Der Kunsthandwerkermarkt am Schuppen 6 ist täglich geöffnet und bietet für nur 3 Euro Eintritt ein einzigartiges Erlebnis.
Traditionelles Handwerk und Kunstgewerbe
Der Lübecker Weihnachtsmarkt präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an traditionellem Handwerk und Kunstgewerbe. Über 200 Stände verteilen sich auf der gesamten historischen Altstadtinsel und bieten Besuchern ein einzigartiges Einkaufserlebnis.
Handwerksvorführungen und Kunsthandwerk
Im Heiligen-Geist-Hospital finden Sie den Kunsthandwerkermarkt mit rund 100 kleinen Hütten. Hier zeigen etwa 150 Kunsthandwerker aus verschiedenen Ländern ihre Fertigkeiten. Sie arbeiten mit Materialien wie Porzellan, Keramik, Holz und Metall. Besucher können den Handwerkern über die Schulter schauen und einzigartige Stücke erwerben.
Historische Marktstände und ihre Besonderheiten
Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien öffnet vom 28.11. bis 23.12. täglich von 11 bis 21 Uhr. Hier finden Sie traditionelle Handwerkskunst wie Lederwaren, Pelze und Holzschnitzereien. Im Hoghehus präsentieren etwa 40 Handwerker ihre Produkte im historischen Gewölbekeller.
Für Liebhaber von Weihnachtsdekoration gibt es ein breites Angebot. Von handgefertigten Holzfiguren bis hin zu kunstvollen Glasarbeiten – hier findet jeder etwas Passendes für sein Zuhause. Der Markt verbindet gekonnt Tradition mit modernen Elementen und zieht damit sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Kulinarische Spezialitäten und Genüsse
Der Lübecker Weihnachtsmarkt lockt mit einer Fülle köstlicher Leckereien. Besucher können sich auf traditionelle Weihnachtsklassiker freuen. Glühwein verströmt seinen würzigen Duft und wärmt in der kalten Jahreszeit. Gebrannte Mandeln knacken verlockend zwischen den Zähnen. Lebkuchen in vielen Variationen versüßen den Marktbesuch.
Lübecker Marzipan gilt als lokale Spezialität und findet sich an vielen Ständen. Die Feuerzangenbowle zählt zu den beliebtesten warmen Getränken. Für Naschkatzen gibt es kandierte Früchte und Zuckerwatte. Deftige Speisen wie Bratwurst und Reibekuchen stillen den großen Hunger.
Der maritime Weihnachtsmarkt am Koberg bietet Fischspezialitäten. Hier können Besucher frische Backfische und geräucherten Lachs genießen. Die Vielfalt der Angebote spiegelt Lübecks Tradition als Hansestadt wider. Vom 25. November bis 30. Dezember 2024 verwöhnen die Stände Gäste mit kulinarischen Genüssen.
Entertainment und Kulturprogramm
Der Historische Weihnachtsmarkt Lübeck bietet ein vielfältiges Weihnachtsentertainment für Besucher jeden Alters. Von traditioneller mittelalterlicher Musik bis hin zu fesselnden Theateraufführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Mittelalterliche Musikdarbietungen
Tauchen Sie ein in die Klänge vergangener Zeiten. Mittelalterliche Musik erfüllt die Gassen der UNESCO-Welterbe Altstadt. Musiker in historischen Gewändern spielen auf traditionellen Instrumenten und erschaffen eine authentische Atmosphäre.
Theater Liebreiz und Varieté-Shows
Das Theater Liebreiz präsentiert täglich bezaubernde Theateraufführungen für Groß und Klein. Varieté-Shows mit Akrobaten, Jongleuren und Gauklern sorgen für staunende Gesichter und Begeisterung bei den Zuschauern.
Walk-Acts in historischen Gewändern
Lebendige Geschichte zum Anfassen: Schauspieler in mittelalterlichen Kostümen wandeln durch die Straßen. Sie interagieren mit Besuchern, erzählen Geschichten und lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Ein besonderes Highlight ist der Märchenwald, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zieht. Hier werden alte Geschichten neu zum Leben erweckt.
Der Historische Weihnachtsmarkt Lübeck findet vom 27. November bis 30. Dezember 2024 statt. Die Öffnungszeiten variieren je nach Standort:
- Rathausplatz: Sonntag bis Donnerstag 11:00-21:00 Uhr, Freitag und Samstag 11:00-22:00 Uhr
- Marienkirchhof: Montag bis Donnerstag 11:00-21:00 Uhr, Freitag und Samstag 11:00-22:00 Uhr, Sonntag 11:30-21:00 Uhr
- Koberg: Sonntag bis Donnerstag 11:00-21:00 Uhr, Freitag und Samstag 11:00-22:00 Uhr
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH.
Besondere Attraktionen für Familien und Kinder
Der historische Weihnachtsmarkt Lübeck 2024 präsentiert sich als familienfreundlicher Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Kinderattraktionen. Ein Highlight ist der Märchenwald mit knapp 20 liebevoll gestalteten Häuschen, die Grimms Märchen zum Leben erwecken. Hier tauchen Kinder in magische Geschichtenwelten ein und erleben den Weihnachtszauber hautnah.
Auf dem Kirchhof der Marienkirche erwartet Familien ein mittelalterliches Ambiente mit musikalischen Klängen. Das Winterparadies am Weihnachtswunderland bietet eine Kindereisbahn und einen Wichtelwald. Besonders beliebt ist das Lebkuchen-Verzieren, das an jedem Adventssonntag stattfindet und Kindern kreative Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Für einen atemberaubenden Blick über die festlich geschmückte Stadt sorgt das Riesenrad. Ponyreiten und interaktive Mitmach-Aktionen runden das Angebot ab. Der Weihnachtsmann besucht den Markt regelmäßig und verteilt kleine Geschenke an die jüngsten Besucher, was den Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie macht.