Schleizer Weihnachtsmarkt – Traditioneller Zauber in Thüringen
Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Lichter funkeln in der Dämmerung, und das Lachen fröhlicher Menschen erfüllt die Gassen. So beginnt die Adventszeit in Schleiz, einer kleinen Stadt im Herzen Thüringens. Der Schleizer Weihnachtsmarkt verzaubert jedes Jahr aufs Neue mit seinem ganz besonderen Charme.
Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 verwandelt sich der historische Neumarkt in Schleiz in ein winterliches Wunderland. Hier treffen Tradition und Festlichkeit aufeinander und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern anzieht.
Der Schleizer Weihnachtsmarkt ist mehr als nur ein Markt. Er ist ein Erlebnis für alle Sinne. In liebevoll geschmückten Holzhütten bieten Händler ihre Waren feil – von handgefertigten Christbaumkugeln aus Lauscha bis hin zu duftenden Thüringer Rostbratwürsten. Das kulturelle Programm mit Musik und Vorführungen rundet das Angebot ab und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Ereignis.
Wer Weihnachten in Schleiz erlebt, taucht ein in die Traditionen Thüringens. Der Markt ist ein Spiegelbild der reichen Kultur dieser Region und lädt dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen. Kommen Sie und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung des Schleizer Weihnachtsmarktes verzaubern!
Der historische Weihnachtsmarkt in der Schleizer Altstadt
Der Schleizer Altstadt Weihnachtsmarkt verzaubert Besucher mit seinem einzigartigen Charme. In der historischen Kulisse am Neumarkt entfaltet sich eine festliche Atmosphäre, die Jung und Alt begeistert. Der Historische Weihnachtsmarkt Schleiz lockt jährlich zahlreiche Gäste an.
Geschichte und Tradition des Marktes
Der Traditionelle Weihnachtsmarkt in Schleiz blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit Generationen treffen sich hier Einheimische und Besucher, um die Vorweihnachtszeit zu genießen. Die liebevoll geschmückten Holzhütten und der Duft von Glühwein erinnern an vergangene Zeiten.
Besondere Atmosphäre am Neumarkt
Am Neumarkt entfaltet sich die ganze Pracht des Schleizer Altstadt Weihnachtsmarktes. Festliche Beleuchtung taucht die Straßen in ein warmes Licht. Besucher schlendern zwischen den Ständen und bewundern handgefertigte Christbaumkugeln aus Lauscha. Der Duft von gebrannten Mandeln und Bratwurst liegt in der Luft.
Kulturelles Erbe Thüringens
Der Historische Weihnachtsmarkt Schleiz ist Teil des reichen kulturellen Erbes Thüringens. Hier finden Besucher typische Elemente der Region wie Holzschnitzereien und Pyramiden aus dem Erzgebirge. Der Markt spiegelt die Vielfalt der Thüringer Weihnachtstraditionen wider und lädt zum Entdecken ein.
Schleizer Weihnachtsmarkt 2024: Termine und Öffnungszeiten
Der Schleiz Christkindlmarkt 2024 lädt vom 29. November bis 1. Dezember ein. Besucher können sich auf drei festliche Tage voller Weihnachtszauber freuen. Der Markt findet traditionell am ersten Adventswochenende statt und verwandelt den Neumarkt in Schleiz in ein winterliches Paradies.
Detaillierte Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten Schleizer Weihnachtsmarkt sind wie folgt:
- Freitag: 17:00 – 22:00 Uhr
- Samstag: 12:00 – 22:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 – 19:00 Uhr
Kernzeiten für Besucher sind freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 12:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr. In dieser Zeit präsentieren etwa 30 Stände ihre weihnachtlichen Waren und Köstlichkeiten.
Anreise und Parkplätze
Der Neumarkt in Schleiz ist der zentrale Veranstaltungsort. Er ist gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für Autofahrer stehen Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.
Veranstaltungshinweise
Besucher finden auf dem Schleizer Weihnachtsmarkt eine Vielfalt an Produkten wie Christbaumschmuck, Holzschmuck, Kerzen und Weihnachtsgebäck. Für das leibliche Wohl sorgen Glühwein und verschiedene Speisen. Bei Fragen zum Markt hilft die Stadtverwaltung Schleiz unter der Telefonnummer 03663 – 48 04 131 gerne weiter.
Kulinarische Spezialitäten und Thüringer Schmankerl
Der Schleizer Weihnachtsmarkt lockt Besucher mit köstlichen Thüringer Spezialitäten. Als Teil des Ostthüringer Weihnachtsmarkts bietet er eine Vielfalt an regionalen Leckereien, die den Gaumen verwöhnen.
Glühwein, Punsch und Met wärmen die Gäste an kalten Wintertagen. Die berühmten Thüringer Rostbratwürste dürfen auf keinem Thüringer Weihnachtsmarkt fehlen. Gebratenes und Geschmortes runden das kulinarische Angebot ab.
- Thüringer Rostbratwürste
- Glühwein und Punsch
- Regionale Schmankerl
- Gebratenes und Geschmortes
Für Liebhaber von Weihnachtsbäumen gibt es gute Nachrichten: Die Preise für Nordmann-Tannen und Blau-Fichten bleiben 2024 stabil. Ökologische Nordmann-Tannen kosten zwischen 20 und 25 Euro, konventionelle 21 bis 29 Euro. Blau-Fichten sind mit 9 bis 18 Euro günstiger.
Der Trend zu Bio-Weihnachtsbäumen wächst. In Thüringen gibt es 16 Verkaufsstellen und 2 Produzenten für ökologische Weihnachtsbäume. Das zeigt die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Festtagstraditionen auf dem Thüringer Weihnachtsmarkt.
Handwerkskunst und Geschenkideen aus der Region
Die Schleizer Bergweihnacht präsentiert eine Vielfalt an regionaler Handwerkskunst und einzigartigen Geschenkideen. Besucher der Thüringer Bergstadtweihnacht finden hier echte Schätze für ihre Lieben.
Traditionelle Holzschnitzereien
Auf dem Weihnachtsmarkt zeigen talentierte Holzschnitzer ihre Kunstfertigkeit. Filigrane Figuren und detailreiche Krippen begeistern Jung und Alt. Diese handgefertigten Stücke sind beliebte Mitbringsel von der Schleizer Bergweihnacht.
Lauscha Glaskugeln und Weihnachtsschmuck
Ein Highlight der Thüringer Bergstadtweihnacht sind die berühmten Glaskugeln aus Lauscha. Seit über 400 Jahren werden hier Christbaumkugeln mundgeblasen. Jede Kugel ist ein Unikat und schmückt Weihnachtsbäume in aller Welt.
Regionale Kunsthandwerker und ihre Werke
Die Markthütten bieten eine breite Palette lokaler Handwerkskunst:
- Handgemachte Seifen und Pflegeprodukte
- Lederwaren wie Taschen und Gürtel
- Gestrickte Mützen und Schals
- Pyramiden aus dem Erzgebirge
Viele Handwerker fertigen ihre Produkte direkt vor Ort. So erleben Besucher die Entstehung einzigartiger Weihnachtsgeschenke hautnah mit.
Die Schleizer Bergweihnacht ist der perfekte Ort, um authentische Thüringer Handwerkskunst zu entdecken und besondere Geschenke zu finden. Hier verbinden sich Tradition und Kreativität zu einem unvergesslichen Weihnachtserlebnis.
Unterhaltungsprogramm und kulturelle Highlights
Der Schleizer Weihnachtsmarkt lockt jedes Jahr mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Vom 29. November bis 1. Dezember 2024 verwandelt sich der Neumarkt in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Besucher erleben hier Weihnachten in Schleiz von seiner schönsten Seite.
Auf der Bühne des Schleizer Weihnachtsmarkts treten verschiedene Künstler auf. Von Weihnachtskonzerten bis zu humorvollen Darbietungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die festliche Atmosphäre wird durch musikalische Einlagen und magische Shows perfekt abgerundet.
Neben dem kulturellen Angebot bieten etwa 30 Buden und Stände weihnachtliche Dekorationsartikel und Geschenkideen an. Besucher können sich auf kulinarische Genüsse freuen. Glühwein, Lebkuchen und andere Leckereien versüßen den Marktbesuch.
Die Öffnungszeiten des Schleizer Weihnachtsmarkts sind:
- Freitag: 17:00 bis 22:00 Uhr
- Samstag: 12:00 bis 22:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 bis 19:00 Uhr
Der Markt ist gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Er bietet eine perfekte Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit in Thüringen zu genießen und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen.
Thüringer Bergstadtweihnacht im Herzen von Schleiz
Die Schleizer Bergweihnacht verzaubert Besucher am ersten Adventswochenende 2024. Der Markt öffnet am Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 13 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 19 Uhr seine Pforten. Die Thüringer Bergstadtweihnacht bietet eine Fülle von Speisen, Getränken und Geschenkideen für Jung und Alt.
Atmosphärische Beleuchtung und Dekoration
Die festlich geschmückte Altstadt erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Leuchtende Luftballons und eine Mini-Eisenbahn begeistern die kleinen Gäste. Die stimmungsvolle Atmosphäre der Schleizer Bergweihnacht lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Traditionelle Weihnachtsmusik
Auf der offenen Bühne erwartet die Besucher an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstag präsentieren die Staatliche Grundschule „Johann Friedrich Böttger“ Schleiz und der Parkkindergarten weihnachtliche Darbietungen. Der Zeulenrodaer Gerd Leonhardt sorgt mit einem 90-minütigen Weihnachtsprogramm für festliche Stimmung. Am Sonntag tritt der evangelische Kindergarten Schleiz auf und rundet das musikalische Angebot ab.
Für weitere Informationen zur Thüringer Bergstadtweihnacht können Sie sich an den Veranstalter, den Rotary Club Schleiz, wenden. Besuchen Sie deren Webseite für aktuelle Updates und Kontaktdaten.