Nordhäuser Weihnachtsmarkt
|

Nordhäuser Weihnachtsmarkt – Tradition & Lichterglanz

Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Tausende Lichter funkeln im Dunkeln. Es ist wieder soweit: Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Als ich durch die festlich geschmückten Gassen schlendere, überkommt mich eine Welle der Nostalgie. Hier, auf dem historischen Rathausplatz, verbinde ich Kindheitserinnerungen mit der Magie der Weihnacht.

Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten Thüringen Weihnachtsmärkte. Mit über 1.000 Lichtern verwandelt sich der Platz in ein Lichtermeer. Traditionelle Weihnachtsmärkte wie dieser haben einen besonderen Charme. Handgefertigtes Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm locken Besucher aus nah und fern.

2024 verspricht der Markt wieder ein Highlight zu werden. 23 Tage lang können Gäste die festliche Atmosphäre genießen. Die Amtsleiterin Dr. Cornelia Klose freut sich über die steigende Beliebtheit: „Die Besucherzahlen nehmen deutlich zu. Das zeigt, wie sehr die Menschen unseren Weihnachtsmarkt schätzen.“

Lokale Grundschulen und der Jugend-Showexpress bereichern das Programm mit Auftritten. Auch die Unterstützung durch Sponsoren wie die Nordthüringer Volksbank, Neukauf und die Sparkasse trägt zum Erfolg bei. Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt verbindet Tradition mit modernem Flair – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Nordhäuser Weihnachtsmarkt: Termine und Öffnungszeiten 2024

Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Thüringen. 2024 öffnet er vom 29. November bis 22. Dezember seine Pforten und verzaubert Besucher mit weihnachtlichem Flair.

Standort und Anfahrt zum Rathausplatz

Der Markt findet im Herzen der Stadt statt. Rund um das historische Rathaus am Marktplatz erstrecken sich die festlich geschmückten Stände. Diese zentrale Lage macht den Weihnachtsmarkt zu einer der schönsten Nordhausen Sehenswürdigkeiten in der Adventszeit.

Aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungsdauer

Der Markt hat an 24 Tagen geöffnet:
– Freitags und samstags: 13:00 bis 21:00 Uhr
– Sonntags bis donnerstags: 13:00 bis 20:00 Uhr

Neben dem Hauptmarkt gibt es an den Adventswochenenden einen traditionellen Handwerkermarkt auf dem Blasii-Kirchplatz. Besucher können fast 100 Krippen in Schaufenstern nordhäuser Geschäfte bewundern.

Kontaktdaten zum Veranstalter

Organisiert wird der Weihnachtsmarkt von der Stadtverwaltung Nordhausen. Für aktuelle Informationen wenden Sie sich an das Kulturamt:
– Telefon: 03631 696270
– Website: www.nordhausen.de

Tipp: Aktuelle Termine zu Weihnachtsmärkten in Thüringen finden Sie auch auf www.thueringen.info/weihnachtsmaerkte.html.

Festliche Atmosphäre zwischen Tradition und Moderne

Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt verzaubert Besucher mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und modernem Flair. Die Weihnachtsdekorationen spiegeln die typischen Weihnachtsbräuche in Thüringen wider und schaffen eine bezaubernde Atmosphäre.

Historische Marktplatz-Kulisse

Der Rathausplatz bildet mit seinem historischen Ambiente die perfekte Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Die altehrwürdigen Fassaden der umliegenden Gebäude tauchen den Markt in eine nostalgische Stimmung und lassen die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen.

Lichterglanz und Weihnachtsdekoration

Festliches Tannengrün und funkelnde Lichter schmücken den Marktplatz. Die traditionellen Weihnachtsdekorationen verwandeln den Ort in ein Winterwunderland. Besonders am Abend entfaltet sich der volle Zauber, wenn tausende Lichter den Platz in warmes Licht tauchen.

Begehbares Hexenhäuschen und Kinderattraktionen

Ein Highlight für Kinder ist das begehbare Hexenhäuschen. Hier finden fröhliche Weihnachtsprogramme statt, die Klein und Groß begeistern. Zusätzlich locken ein nostalgisches Kinderkarussell und eine detailreiche Modelleisenbahn die jüngsten Besucher an. Diese Attraktionen machen den Nordhäuser Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Kulinarische Spezialitäten und Markthighlights

Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt lockt mit einer Vielfalt an Leckereien. Besucher genießen regionale Köstlichkeiten wie die Thüringer Bratwurst. Ein Muss ist der Glühwein auf Weihnachtsmärkten, der in Nordhausen besonders aromatisch ist. Süße Gaumenfreuden wie der Nordhäuser Lebkuchen ergänzen das Angebot.

Ein Höhepunkt des Marktes ist der Anschnitt eines riesigen Stollens zur Eröffnung. Die Bürgermeisterin und Stadtratsmitglieder führen diese Tradition fort. Besucher können Stücke des leckeren Gebäcks probieren und die festliche Stimmung genießen.

Der Markt bietet neben kulinarischen Genüssen auch Handwerkskunst. Auf dem Blasiikirchplatz findet samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr ein Handwerkermarkt statt. Hier präsentieren lokale Künstler ihre Werke und bieten einzigartige Geschenkideen.

Familien finden auf dem Theaterplatz Attraktionen für Kinder. Ein Karussell und der Märchenwald sorgen für strahlende Kinderaugen. An den Wochenenden besucht sogar der Weihnachtsmann den Markt und erfüllt Kinderwünsche.

Kulturelles Rahmenprogramm und Unterhaltung

Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt Nordhausen bietet ein vielfältiges kulturelles Programm für Jung und Alt. Besucher können sich auf stimmungsvolle Unterhaltung und traditionelles Handwerk freuen.

Musikalische Darbietungen der Blechbuben

Ein Highlight des Marktes sind die Auftritte der „Blechbuben“ aus Sondershausen. Die Gruppe sorgt mit weihnachtlichen Klängen für festliche Stimmung. Auch eine Folkweihnacht und ein großes Platzsingen stehen auf dem Programm.

Tägliche Weihnachtsmann-Sprechstunde

Kinder aufgepasst! Jeden Tag um 16 Uhr hält der Weihnachtsmann eine Sprechstunde ab. Hier können Wunschzettel abgegeben und Fotos gemacht werden. Eine tolle Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke in Nordhausen zu finden.

Handwerkermarkt am Blasii-Kirchplatz

An den Adventswochenenden verwandelt sich der Blasii-Kirchplatz in einen traditionellen Handwerkermarkt. Hier zeigen Kunsthandwerker ihr Können und bieten einzigartige Produkte an. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Bummeln und Entdecken ein.

  • Holzschnitzereien
  • Handgemachte Kerzen
  • Weihnachtliche Dekorationen
  • Schmuck und Accessoires

Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt Nordhausen verbindet Tradition mit modernem Flair. Er bietet die perfekte Gelegenheit, besondere Weihnachtsgeschenke zu finden und die festliche Stimmung zu genießen.

Regionale Besonderheiten und Kunsthandwerk

Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt präsentiert eine Vielfalt an regionalen Besonderheiten und Kunsthandwerk. Hier finden Besucher echte Thüringer Handwerkskunst und einzigartige Weihnachtsdekoration. Lokale Handwerker und Künstler zeigen ihre Fertigkeiten und bieten handgefertigte Produkte an.

Auf dem Markt gibt es über 60 Stände mit traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Erzeugnissen. Die Besucher können handgemachte Weihnachtsdekorationen, Holzschnitzereien und Glaskunst bewundern und erwerben. Diese Stücke spiegeln die reiche Handwerkstradition Thüringens wider.

Ein besonderes Highlight ist die Weihnachtsbox der Stadtinformation. Sie enthält ausgewählte regionale Köstlichkeiten und ist ein beliebtes Geschenk. Der Markt bietet zudem die Gelegenheit, die Handwerker bei ihrer Arbeit zu beobachten und mehr über ihre Techniken zu erfahren.

  • Handgefertigte Weihnachtsdekorationen
  • Traditionelles Thüringer Kunsthandwerk
  • Regionale Spezialitäten in der Weihnachtsbox
  • Möglichkeit, Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen

Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt findet vom 22. November bis zum 22. Dezember 2024 statt. Er ist bekannt für seine festliche Atmosphäre und die Vielfalt an Thüringer Handwerkskunst. Besucher können hier einzigartige Geschenke und Erinnerungsstücke finden, die die Tradition und Kreativität der Region widerspiegeln.

Familienprogramm und Kinderattraktionen

Der Nordhäuser Weihnachtsmarkt bietet ein vielfältiges Programm für einen unvergesslichen Familienausflug Nordhausen. Kinder können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, die den Weihnachtsmarkt zu einem echten Weihnachtsmarkt für Kinder machen.

Weihnachtsmarkt für Kinder Nordhausen

  • Puppentheater mit weihnachtlichen Geschichten
  • Märchenkino im Bürgersaal für magische Momente
  • Weihnachtsbasteln im Rathaus-Foyer für kreative Kinder
  • Kinderkarussell für fröhliche Rundfahrten

Ein besonderes Highlight ist der Weihnachtsmann-Briefkasten. Hier können Kinder ihre Wunschzettel direkt an den Weihnachtsmann senden. Jeden Samstag und Sonntag von 16 bis 17 Uhr besucht der Weihnachtsmann persönlich den Markt.

Das Kindercafé im Kinderkirchenladen unter Leitung von Frank Tuschy bietet an den Wochenenden zusätzliche Unterhaltung. Hier können sich die Kleinen aufwärmen und leckere Naschereien genießen.

Der Weihnachtsmarkt Nordhausen lädt vom 1. bis 21. Dezember 2023 zum Besuch ein. Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch 15-18 Uhr, Donnerstag bis Samstag 15-19 Uhr. Familien erleben hier eine magische Weihnachtswelt mit über 1.600 Metern Lichterketten und 155 geschmückten Tannenbäumen.

Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten

Der Tourismus in Nordhausen blüht besonders zur Weihnachtszeit auf. Die Stadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für einen Weihnachtsurlaub in Thüringen bietet Nordhausen eine ideale Basis. Der Weihnachtsmarkt lockt vom 29. November bis 22. Dezember 2024 mit Thüringens größtem Adventskalender.

Besucher finden verschiedene Hotels und Pensionen in Marktnähe. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Nachfrage hoch ist. Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH bietet spezielle weihnachtliche Stadtführungen an. Diese ermöglichen einen tieferen Einblick in die festliche Atmosphäre und Geschichte Nordhausens.

Neben dem Weihnachtsmarkt bietet Nordhausen weitere Attraktionen. Das Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen präsentiert Opern und Konzerte. Die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei lädt zu Führungen ein. Für Aktive gibt es den Kletterfelsen am Petersberg und die Tauchbasis am Sundhäuser See. Der Harz lockt mit Dampflokfahrten und weiteren Weihnachtsmärkten in malerischen Städten wie Goslar und Wernigerode.

Ähnliche Beiträge