Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg
|

Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg

Wenn die Dämmerung über Thüringen hereinbricht, erwacht die Leuchtenburg zu neuem Leben. Der Duft von Glühwein und Lebkuchen erfüllt die Luft, während Kerzen die alten Gemäuer in warmes Licht tauchen. Hier, auf diesem 400 Meter hohen Berg, findet ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt – der Weihnachtsmarkt der Wünsche.

An den Adventswochenenden verwandelt sich die mittelalterliche Burg in ein funkelndes Wintermärchen. Von 11 bis 18 Uhr öffnen sich die Tore zu einer Welt voller Zauber und Tradition. Über 40 Handwerker und Künstler präsentieren ihre Werke, von handgefertigtem Schmuck aus Porzellan bis zu kunstvollen Holzarbeiten.

Der Thüringer Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Kinder können Ponys und Alpakas streicheln, während Erwachsene dem Klang der Dudelsackpfeife lauschen. Ein besonderes Highlight ist der „Steg der Wünsche“, wo Besucher ihre Träume auf Porzellanteller schreiben und in die Tiefe werfen können.

Dieser mittelalterliche Weihnachtsmarkt bietet nicht nur Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein Stück Geschichte. Die Leuchtenburg, erstmals 1221 urkundlich erwähnt, bildet die perfekte Kulisse für diesen besonderen Markt. Nur 15 Kilometer südlich von Jena gelegen, ist sie leicht zu erreichen – sei es mit dem Auto oder dem „Weihnachtsbus“ der JES Verkehrsgesellschaft.

Für weitere Informationen und Ticketbuchungen können Sie sich an die Stiftung Leuchtenburg wenden. Lassen Sie sich verzaubern vom Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg – ein Wintermärchen, das Sie nicht vergessen werden.

Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg – Ein mittelalterliches Wintermärchen

Die Leuchtenburg Burg verwandelt sich im Winter in ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen. Der Weihnachtsmarkt auf Burg Leuchtenburg lockt Besucher mit seinem einzigartigen mittelalterlichen Flair. Als besondere Leuchtenburg Veranstaltung bietet der Markt eine Mischung aus Tradition und Moderne.

https://www.youtube.com/watch?v=0jux5Yv_v30

Öffnungszeiten und Termine 2024

Der Weihnachtsmarkt findet an drei Wochenenden im Dezember 2024 statt: 7./8., 14./15. und 21./22. Die Tore öffnen von 11 bis 18 Uhr. Frühaufsteher können die Burg schon ab 10 Uhr erkunden.

Eintrittspreise und Tickets

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 9 €. Kinder bis 16 Jahre genießen freien Eintritt. Jahreskarten behalten ihre Gültigkeit. Im Preis inbegriffen sind der Zugang zum Markt, die Porzellanwelten, der Bergfried und der Steg der Wünsche.

Anfahrt zur Leuchtenburg

Für eine bequeme Anreise steht ein Weihnachtsbus vom Bahnhof Kahla zur Verfügung. Die Burgauffahrt ist für Privatfahrzeuge gesperrt. Parkplätze finden sich am Fuß des Berges. Diese Regelung trägt zum Erhalt der festlichen Atmosphäre bei.

Der Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg Burg verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Besucher tauchen ein in eine Welt voller Lichter, Düfte und mittelalterlicher Klänge. Handwerker zeigen ihre Kunst, während regionale Spezialitäten zum Probieren einladen.

Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarkts der Wünsche

Der Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg bietet einzigartige Weihnachtsaktivitäten Thüringen. Besucher erleben hier eine magische Weihnachtsfeier in Burg mit besonderen Attraktionen.

Der Steg der Wünsche

Ein Highlight ist der 20 Meter lange Steg der Wünsche. Gäste schreiben ihre Wünsche auf Porzellanteller und lassen diese in die Tiefe fallen. Dieses einzigartige Ritual verbindet Tradition und Magie.

Weihnachtsfeier in Burg

Schattenkino und Porzellankirche

Das Schattenkino in der Burg verzaubert mit märchenhaften Geschichten. In der Porzellankirche erklingt feierliche Orgelmusik und schafft eine besinnliche Atmosphäre. Diese Attraktionen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tierische Begegnungen

Kinder freuen sich über Spaziergänge mit Nikolaus-Ponys und kuscheligen Alpakas. Im Burghof können Besucher die burgeigenen Ziegen in einer Krippe bestaunen. Diese tierischen Begegnungen begeistern Groß und Klein.

Der Weihnachtsmarkt findet an den Adventswochenenden 2./3., 9./10. und 16./17. Dezember 2023 statt. Erwachsene zahlen 9 Euro Eintritt, Kinder haben freien Eintritt. Die märchenhafte Atmosphäre und die besonderen Attraktionen machen diesen Weihnachtsmarkt zu einem Highlight der Weihnachtsaktivitäten Thüringens.

Traditionelles Handwerk und Kunsthandwerk

Der historische Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg verzaubert Besucher mit einem vielfältigen Angebot an traditionellem Handwerk. Kunsthandwerker präsentieren ihre Fertigkeiten in der Verarbeitung von Porzellan, Leder, Holz und Keramik. Die Burg Weihnachtsdekorationen bilden eine stimmungsvolle Kulisse für dieses Wintermärchen.

Besucher können die Herstellung handgefertigter Produkte hautnah erleben. Von filigranen Glasskulpturen bis zu duftenden Seifen – hier findet jeder ein besonderes Geschenk. Die Handwerker teilen gerne die Geschichten hinter ihren Werken und geben Einblicke in alte Techniken.

Der Markt findet an den ersten drei Adventswochenenden statt. Ein Highlight ist der „Markt der Wünsche“. Besucher schreiben ihre Wünsche auf Porzellanteller und werfen diese vom 20 Meter hohen „Steg der Wünsche“. Diese einzigartige Tradition macht den Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Kunsthandwerk aus Porzellan, Leder, Holz und Keramik
  • Live-Vorführungen traditioneller Handwerkstechniken
  • Einzigartiger „Markt der Wünsche“ mit Porzellanwünschen
  • Musikalische Darbietungen und Mitmach-Angebote

Die festliche Atmosphäre wird durch weihnachtliche Musik und kreative Mitmach-Angebote abgerundet. Für Familien gibt es spezielle Führungen und Workshops. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 9 Euro, Kinder haben freien Eintritt. Entdecken Sie die Magie des Handwerks in der zauberhaften Kulisse der Leuchtenburg!

Kulinarische Genüsse und Weihnachtsbäckerei

Der Thüringer Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg verwöhnt seine Gäste mit einer Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten. Vom 7. bis 22. Dezember 2024 können Besucher an den Wochenenden von 11:00 bis 18:00 Uhr in eine Welt voller Gaumenfreuden eintauchen.

Regionale Spezialitäten

Im 800 Jahre alten Burghof erwartet Sie eine Vielfalt an Thüringer Spezialitäten. Genießen Sie frischen Stollen, hausgemachte Kuchen und den exklusiven Hauswein vom burgeigenen Weinberg. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt bietet auch die Möglichkeit, an gemütlichen Familienbrunchs teilzunehmen.

Süße Verlockungen in der Porzellanlounge

In der festlich geschmückten Porzellanlounge verbreitet sich der Duft frisch gebackener Plätzchen. Hier können Besucher selbst Hand anlegen und an Weihnachtsbäckerei-Workshops teilnehmen. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung der größten und kleinsten Porzellanvase der Welt.

Glühwein und winterliche Getränke

Wärmende Getränke dürfen auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Genießen Sie aromatischen Glühwein und andere winterliche Spezialitäten, während Sie den atemberaubenden Blick über das Saaletal von der „Königin des Saaletals“ aus genießen. Nach dem Marktbesuch können Sie Ihre Wünsche auf Porzellantellern vom 20 Meter langen „Skywalk der Wünsche“ in die Tiefe gleiten lassen.

Ähnliche Beiträge